Ich bin immer noch der Meinung, dass KIA hiermit nur das Abbrennverhalten, wenn es zum Schaden kommt mildert.
Der Kupplungsaktuator wird hier in keiner Weise verbessert, wenn der undicht wird, kippt man erst Flüssigkeit (DOT 3/4) oben nach, dass hilft ein paar Tage und es kann nicht mehr beginnen zu brennen, weil man den Rückruf hatte.
Aber irgendwann verabschiedet sich das Bauteil dort unten und dann ist alles auseinanderzunehmen
Man kann sicherlich dadurch, dass man ggf. häufiger die Flüssigkeit wechselt dort etwas "gutes" tun, mehr aber auch nicht.
Ich meine dass KIA/HYUNDAI bei den Turboaufgeladenen 1.6 T-GDI HEV's im Sportage/Tucson, die Schaltung der dritten Kupplung anders realisiert hat, da ich dort in Motorraum bzw. in den Anleitungen kein zweites Behältnis für DOT 3/4 finden konnte.