Beiträge von NiroBo

    Moin ich hatte das in meinem MJ17 auch mal. War vermutlich ein „Schluckauf“.

    Selbst warntöne usw. Hatte das Fahrzeug nicht mehr von sich gegeben :(

    Hab das Fahrzeug ausgeschaltet und verschlossen für 4hr stehen lassen. Danach ging es wieder.

    Bis MJ17 würde ich eventuell raten die 12V Batterie mal für eine kurze Zeit abzuklemmen. Bei MJ18 ist es ja builtin, vielleicht gibt es da auch eine Möglichkeit mal die 12V Schienen komplett zu „resetten“.

    Moin ich hatte zu Beginn über die VHV eine komplett autarke Lösung über eine Stecker im Zigarettenanzünder… nach zwei Jahren wurde auf HUK24 vglb. Lösung mit Bluetooth Dongle und App umgestellt.

    Ja man gibt viele Daten an den Versicherer. Aber da ich immer vorausschauend fahre liege ich irgendwo zwischen 21-24% Rabatt zusätzlich zu den eigenen SF‘s.

    Das finde ich ganz nett. Ohne den Kasten würde ich auch nicht anders fahren.

    Ja gewissen Geschwindigkeitsteilstücke sind nicht immer korrekt. Aber ich finde das größere Problem ist nun mal wie bei der VHV die Wertung WANN/Uhrzeit bzw. WO/Strecken genutzt wurde. Ich fahr halt nun nicht immer eine Autobahn zu verkehrsschwachen oder wenig unfallträchtigen Zeiten. Diese beiden Wettungen führen bei mir dazu die max. 30% Ermäßigungen in der Regel nicht zu erreichen :(

    Moin heute mal mit OBD was auslesen lassen:

    B1804 HVAC Blower Motor / Failure of thermistor open, wurde dort schon mal behandelt:

    -> https://www.kianiroforum.com/t…-stuck-blowing-high.9438/


    naja wenn es dann beim Komplettlüftermotor bleibt alles.ok. Nur jetzt im Sommer in der Ferienzeit mal einen Termin beim Freundlichen zu bekommen??? Heimathändler sagt, man ist voll, Ferienzeit sollte mich in 5 Wochen nochmals melden.


    Da kann man über einen Händlerwechsel nachdenken!

    Ich muss mal sehen. Vor 2 Jahren ist der Lüftermotor schon mal auf Garantie gewechselt worden, weil er sich bei geringer Drehzahl schon wie eine Düsenturbine angehört hatte. Ob die Austauschgeräte nicht so gut sind wie die originalen???

    Aber komisch ist wenn ich OFF drücke sollte der Lüfter ja ganz ausgehen. Das passiert aktuell auch nicht.

    Naja wird Fall für den freundlichen Händler…

    Moin.

    heute nach dem Starten ging der Lüfter auf Vollgas, als wenn er die Windschutzscheibe abtauen wollte. Natürlich ist heute Sommer und die Scheibe war nicht beschlagen... Ich konnte mit OFF komplett Ausschalten, jedoch mit "+ -" nicht die Intensität regeln. Nach einem Neustart ging es wieder kurz.

    Bis heute Nachmittag. Da lüftete nix mehr, das Fahrzeug stand den ganzen Tag gut in der Sonne.... gestern Abend hatte das Fahrzeug im Platzregen gestanden. kurze Zeit später funktionierte mal die Lüftung und die Klimaanlage mal wieder, jedoch der Lüfter wieder auf "Vollgas".

    Temperatur kann man regeln, auch wo die Luft herauskommen soll.

    Ob da etwa der Scheibenbeschlagssensor defekt ist, oder sich dort Wasser gesammelt hat? Muss die Tage mal damit in die Werkstatt.

    105000km/84M Wartung bei heute 96tkm

    auf die Karosserieinspektion haben ich wegen 2 Monate Restgarantie verzichtet.

    Diagnosespeicher Ausgelesen.

    Motoröl und Ölfilter Gewechselt.

    Ölfilter 1 14,81€

    Dichtring Ölablassschraube 1 1,05 €

    Motoröl 5W30 Vollsynthetiköl 3,8l 91,81

    Keilrippenriemen 87,17
    Wartungsdienst nach Plan (Lohnkosten) 168,91 €

    Netto-Auftragswert 364,75€

    MwSt. 19% 69,30

    Brutto-Endbetrag 434,05€


    Wären es gewesen, jedoch konnte noch das letzte mal gegen die Wartungsflat gebucht werden, die zusammengenommen 900€ netto gekostet hatten, "Kia Family & Friends" bzw. "Family Like Care" , die ich beim Fahrzeugkauf in 2017 gebucht hatte :)


    hatte dann noch gefragt, ob man eine Garantieversicherung abschließen oder die Onlineservices für das alte AVN verlängern kann. Scheint jedoch nicht zu funktionieren.

    Kleiner Tipp einfach alle Verbrauchsdaten bei Spritmonitor eintragen. Ich meine einige Forumsteilnehmer nutzen es auch sehr erfolgreich…

    Sprich Sprit tanken beim Kilometerstand xy und za Liter. Bzw. Wenn es einen Zähler an der Wallbox/Ladegerät gibt was an elektrischer Energie nachgetankt wurde zum Kilometerstand. Das sind jeweils 2 Datenwerte…

    Ich meine den Rest macht dann Spritmonitor und gibt dann auch für einen PHEV einmal was in Liter/100km und in KwH/100km was an. Da hat man seinen Verbrauchswert und muss nicht rechnen.

    Und die Binsen gelten nun weiterhin es wird verbraucht was verbraucht wird, und wenn man mehr/dickeres Kupferkabel nutzt wird das Kabel weniger warm und weniger Ernergie geht verloren. :)

    genau! und die Rückspiegel bewegen sich.... (muss ich jetzt mal bei Schnee und Eis wieder deaktivieren...)


    Wenn dieses alles nicht funktioniert kann es an der Batterie oder am Empfänger im Auto liegen. Ich öffne ja auch immer das Auto mit Drücken auf der Klicke sprich Keyless, nicht mit dem Drücken am Schlüssel.