Beiträge von eskimo

    Das Doofe an so einer Abstimmung ist, ich muss erst Abstimmen und kann dann das Ergebnis sehen. Und eine 3 vergeben weil man noch keinen hat verfälscht meiner Meinung nach auch. Hier fehlt ein Button mit der Angabe "habe noch keinen" damit man darauf klicken und Abstimmen kann um das Ergebnis zu sehen.


    Edit: wie im Eröffnungsbeitrag geschrieben gibt es eine bessere Lösung.


    Was mich stört, nach wenigen Sekunden, in denen ich die Luft auf unten und oben geschaltet habe, stellt die Anlage wieder auf AUTO und bläst wieder alles oben an die Scheibe und mir damit in die Augen. Nun suche ich gerade, ob man diesen Auto-Modus nicht dauerhaft für die Fahrt deaktivieren kann und selbst entscheiden darf, wohin man die Luft haben will.



    Der Schluss lässt darauf schließen, dass es Funktionen gibt, die trotzdem automatisch bleiben.


    Da ich sehr Zugempfindliche Augen habe, ist die Einstellung der Belüftung für mich immer ein heikles Problem. Die Düsen der Frontscheibe pusten definitiv nicht auf das Gesicht.
    Ich habe wie Folgt eingestellt:

    • Automatikmodus
    • AC bei Bedarf
    • Seitendüsen am Armaturenträger auf halb, nach unten und außen
    • Mitteldüsen auch nach unten, und in die Mitte
    • Drehzahl vom Gebläse auf niedrig
    • Temp. auf 17°C jetzt damit auf der Kurzstrecke nicht der Motor so lange mitläuft und ich den Akku nutzen kann, bergabfahrt

    Die Bilder sind da um mal vorab zu sehen wie bestimmte Felgen und Felgengrößen auf dem Niro aussehen und nicht um jedem die Eigeninitiative abzunehmen. Auch ändern sich die Preise. Es gibt unzählige Anbieter im Netz, da kann man nach Herzenslust konfigurieren und die Preise abfragen. Unter 1000€ wird es aber wohl bei einer 16" Felge enden.

    Ich hab den KiWa vom Sohn noch im Wartburg transportiert, Untergestell im Kofferraum und Wanne auf der Rückbank, später bin ich mit dem Fahrzeug auch in diverse Urlaube gefahren. Ich will damit sagen, man kann in fast jedem Auto einen KiWa mitnehmen.
    Heute ist es aber so, das immer viel mitgeschleppt wird. Ab einem Kind brauchts ein SUV, ab dem Zweiten ein T4 und ab dem Dritten wahrscheinlich ein Gelenkbus.


    Herzlichen Glückwunsch zum baldigen Nachwuchs.

    Darf Mich einreihen in die Mehrheit der Zufriedenen. Bis auf die mehrfach beschriebenen und gelösten Ladeprobleme ganz am Anfang überhaupt keine Probleme. 21000KM seit 04.2018. Auch Ich kann sagen, das Ich noch nie entspannter und entschleunigter Auto gefahren bin. Für das,was mit dem Niro machbar ist,top Preis/Leistungsverhältnis.

    Wie ich die Frage verstanden habe, geht es um den HEV und nicht PHEV.

    Cool, danke. passt die Kofferraumwanne denn auch für den Phev? Also in der Spirit Ausführung? Meiner hat doch den Subwoofer im Heck.

    Das dritte Bild im Link vom Ecki zeigt den Kofferaum vom Spirit PHEV MJ2018/2019 oder Sprit HEV MJ2017. Erkennbar links am Lautsprecher und rechts an der Batterie.