Beiträge von eskimo

    Ich hab den KiWa vom Sohn noch im Wartburg transportiert, Untergestell im Kofferraum und Wanne auf der Rückbank, später bin ich mit dem Fahrzeug auch in diverse Urlaube gefahren. Ich will damit sagen, man kann in fast jedem Auto einen KiWa mitnehmen.
    Heute ist es aber so, das immer viel mitgeschleppt wird. Ab einem Kind brauchts ein SUV, ab dem Zweiten ein T4 und ab dem Dritten wahrscheinlich ein Gelenkbus.


    Herzlichen Glückwunsch zum baldigen Nachwuchs.

    Darf Mich einreihen in die Mehrheit der Zufriedenen. Bis auf die mehrfach beschriebenen und gelösten Ladeprobleme ganz am Anfang überhaupt keine Probleme. 21000KM seit 04.2018. Auch Ich kann sagen, das Ich noch nie entspannter und entschleunigter Auto gefahren bin. Für das,was mit dem Niro machbar ist,top Preis/Leistungsverhältnis.

    Wie ich die Frage verstanden habe, geht es um den HEV und nicht PHEV.

    Cool, danke. passt die Kofferraumwanne denn auch für den Phev? Also in der Spirit Ausführung? Meiner hat doch den Subwoofer im Heck.

    Das dritte Bild im Link vom Ecki zeigt den Kofferaum vom Spirit PHEV MJ2018/2019 oder Sprit HEV MJ2017. Erkennbar links am Lautsprecher und rechts an der Batterie.

    Dann geht es erstmal Automatisch aus, vorher noch kommt eine Warnung. Wenn ich noch sitzenbleibe unt warte, lass ich einfach das Auto an, der Motor läuft ja nicht wenn er warm genug ist.

    Dein Niro schaltet nach einer gewissen Zeit alle Systeme aus wenn du z.B. das Radio laufen hast und nach dem Ausschalten noch sitzen bleibst.
    Die Batterie ist sehr klein, darum auch keine Zusatzverbraucher wie etwa eine Standheizung mögl. Im Fahrbetrieb ist der Betreib von Zusatzverbrauchern jedoch möglich.