Ich wollte zum Thema Update-Termin, Häufigkeit und Methode der Durchführung KIA die Gelegenheit geben, die auf der Homepage bis heute gemachten Versprechungen gegen meine erlebte Realität abzugleichen und dann - im günstigsten Fall - eine nachvollziehbare Erklärung für die Abweichungen zu finden.
Vor diesem Hintergrund habe ich mich schriftlich an den Kundenservice von KIA Deutschland gewandt.
In meiner ersten Mail habe ich zunächst erläutert, dass auf der Homepage von KIA bis heute angegeben wird, dass man als Kunde für sein Fahrzeug das "7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update 7 Jahre lang, ohne etwas dafür bezahlen zu müssen" erhalte und dass aktuelles Karten- und Software-Material jeweils "voraussichtlich im April und Oktober eines Jahres" bereit stehen würde.
Ich teilte zugleich mit, dass ich - abweichend zu den Versprechungen - seit Juli 2024 keinerlei Update angeboten bekommen habe, weder per OTA-Update noch per Download zur eigenhändigen USB-Installation.
Die Antwort auf diese Mail erhielt ich erfreulicherweise schon am Folgetag.
Darin erklärte mir KIA zunächst, dass die OTA-Updates nicht mit der Garantie in Zusammenhang stehen würden - noch dazu das ganze in fetter Schrift.
Ich fand diese Erkenntnis weder neu noch hilfreich und hatte auch weder danach gefragt noch irgendetwas anderes behauptet.
Vielleicht war ja diese Auskunft in der Antwortschablone des Kundendienstes hinterlegt und ist so reingerutscht - wie auch immer.
Zusätzlich wurde mir mitgeteilt, dass "Die aktuelle Files übrigens sind derzeit über OTA verteilt; Ihr Auto kann jetzt jederzeit die Aktualisierung empfangen. Eine Benachrichtigung wird diesbezüglich demnächst angezeigt." (Buchstaben-getreues Zitat, ich bitte die Fehler zu entschuldigen)
Das war es dann auch schon an Inhalt in der Antwortmail.
Geschlossen wurde mit dem Hinweis, dass sie mir bei weiteren Fragen jederzeit gerne zur Verfügung stehen würden.
Das hat mir sehr gefreut und ich habe Ihnen mit einer weiteren Mail gleich nochmal eine Gelegenheit gegeben, meine eigentlichen Fragen zu beantworten - ganz konkret formuliert, um Unschärfen auszuschließen:
"Warum gab es abweichend vom Versprechen auf kia.com/de weder im Oktober 2024 noch im April 2025 ein Update [...]?
Zusatzfrage: Warum ist - anders als in der Vergangenheit - diesmal kein Download des Updates zur Übertragung per USB-Stick möglich?"
Zusätzlich habe ich mir erlaubt, auch nach der auf der Homepage angekündigten Werkstattpflicht für die jährlichen Updates im Anschluss an die zwei freuen OTA-Updates sowie eventuelle alterntative USB-Updates nachzufragen.
"Wird es zukünftig also wieder Updates per USB geben oder ist es tatsächlich der Plan, dass ein Termin in einer Werkstatt für ein Update notwendig sein wird [...]?"
Guess what, kam die erste Antwort mit Allgemeinplätzen schon nach nur einer Nacht, lässt das Nachhaken in der zweiten Mail nun schon eine Arbeitswoche auf sich warten.
Ich gehe inzwischen nicht mehr davon aus, überhaupt eine weitere Antwort zu erhalten, da bei meiner letzten ergänzenden schriftlichen Nachfrage beim Kundenservice (damals zum Thema passende original RDKS-Sensoren) mein Postfach ebenfalls verwaist blieb.
So, warum schreibe ich das alles hier?
Erstens, um andere davon abzuhalten, ihre Lebenszeit ebenfalls in Anfragen an den Kundendienst von KIA zu verschwenden - zumindest wenn ihr auf eine passende und hilfreiche Antwort hofft - und zweitens, um die Information weiterzugeben, dass wohl auch der Kundendienst keinen blassen Schimmer hat, wie häufig, wann und mit welcher Methode zukünftig Updates erfolgen werden.
Ich hätte gerne hilfreichere Infos zu den Updates weitergegeben.