Beiträge von Darth72

    [...]

    Wie sind eure Erfahrungen?

    RoSchmi68,


    Du hast nach den Erfahrungen der Forumsmitglieder mit dem Navi angefragt.


    Genau die hast Du bekommen, inklusive Aussagen zur Datenqualität und -aktualität sowie den daraus resultierenden Konsequenzen für die Assistenzsysteme. ;)


    Wenn Dich nur die Navigation anno 1990 interessiert, solltest Du besser keine offene Frage stellen und Deine Frage deutlicher formulieren und am besten begrenzen. :saint:

    Ja, sholloman, Du hattest im Gegensatz zu Pierre tatsächlich einen Artikel verlinkt.😉


    Vor dem Hintergrund des Beitrags von Pierre unmittelbar vor Dir ergab sich für mich beim Lesen von "nach 5 Sekunden Suche" zu Beginn Deines Beitrags ein Schlagen in die selbe Kerbe wie Pierre ("Internet wird dir da sicherlich weiterhelfen können" und "ein bisschen Eigeninitiative").


    Sollte das nicht so gemeint gewesen sein... mea maxima culpa.😇

    Der ADAC im Internet wird dir da sicherlich gut weiterhelfen können.

    Ein bisschen Eigeninitiative wäre hier sicherlich angeraten.

    Warum wird ein nach Hilfe fragender, neuer Forist hier mit dem Hinweis "steht im Netz" abgekanzelt?


    Das niro-forum.de ist doch eigentlich ein Forum, wo man über alles zum Themenkomplex Kia Niro diskutieren und Fragen stellen können sollte und - wenn man zuvor mit der Suchfunktion einen Doppelpost ausgeschlossen hat - im Regelfall auch eine kompetente Antwort bekommt.


    Der Hinweis aufs Internet hilft meist nur bedingt. Alles steht da... und nichts.


    Beim ADAC ergibt die Suche nach "plug in hybrid kia niro mehr leistung" übrigens 35 Suchergebnisse. In keinem wird nach meinem kursorischen Lesen auf die gestellte Frage von michael1966 eingegangen. Dein Vermutung, Pierre, hat sich also nicht bestätigt.


    Außerdem verfängt der Hinweis auf "ein bisschen Eigeninitiative" hier aus meiner Sicht nicht. Der Themenstarter hat sich mMn gezielt hier an das Forum gewandt, weil er sich von der großen Anzahl an Besitzern eines dieser Fahrzeuge mehr Kompetenz erhofft hatte als von den meisten Kia-Händlern. Aber da schenken sich leider nahezu alle Standardmarken heutzutage kaum noch etwas.


    Mein Appell: Seid doch bitte einfach etwas netter zueinander.

    sholloman, es ist großartig, dass Du einen amerikanischen Artikel aufgetan hast, von dem kein Mensch sagen kann, ob der andere Ladestecker (J1772) der einzige Unterschied zur deutschen Version ist.


    Außerdem wird in dem Artikel mit keiner Silbe erklärt, WARUM sich die Leistungsdaten gem. michael1966's Information verändert haben - im Gegenteil, es wird sogar geschrieben, dass sich am Antrieb überhaupt nichts geändert hat (unchanged powertrain for 2026). Genau danach hatte der Eröffner des Threads aber gefragt.



    Ein "funktionierendes Navi" impliziert im Jahre 2025 in einem Fahrzeug mit diversen Assistenten auch eine außerhalb von Baustellen nahezu immer korrekte Hinterlegung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit - bei einer Änderung eben mit dem nächsten Update. So einfach ist die Welt.


    Du kannst gerne versuchen Dich mit Wortglauberei rauszureden, es wird Dir nicht gelingen.

    Ja, aber es gibt da eine, mit Verlaub, naive Anforderung, die als Qualitätsmerkmal angeführt wird.
    Ein Tempolimit ist, gerade im stark besiedelten Mitteleuropa eine volatile Regelung.
    Diese Information zu erwarten und zu reklamieren, daß die angegebenen Limits nicht passen, ist etwas "seltsam".
    Mag sein, daß es besser weggelassen werden sollte, aber es ist hanebüchen, die Forderung aufzustellen, die Angaben der regionalen und lokalen Verkehrsbehörden müßten in den Daten auftauchen.

    Mit Verlaub, die Forderung nach einem zeitgemäßen, funktionierendem Navi in einem noch dazu E-Fahrzeug ist alles andere als naiv.


    Ein moderner Pkw wird vielmehr bei allen mir bekannten Marken sehr aktiv mit seinem Navi beworben. Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass heutzutage ein Fahrzeug ohne Navi - und sei es nur eine funktionierende Integration von Google Maps und des Apple Äquivalents - kaum zu verkaufen ist.


    Bei einem Fahrzeug wie den Niro EV, der alle Arten von integrierten Fahrassistenten bietet, sind die Navidaten die Grundlage für ebendiese Funktionen. Genau hier versagt aber das Navi des Niro aber kläglich. Damit werden zumindest einige der automatisierten Funktionen nutzlos, mitunter sogar gefährlich (z.B. plötzliches Bremsen, weil der Niro glaubt die Autobahn ende auf freier Strecke, selbst erlebt) und somit wertlos.


    Die Geschwindigkeiten sind außerhalb von Baustellen keineswegs so volatil wie Du uns alle glauben machen willst. Die Änderung einer Höchstgeschwindig ist schließlich nichts, was ohne bürokratischen Aufwand mal eben so Kraft eigener Wassersuppe von irgendjemandem einfach verfügt werden kann.


    Komischerweise schaffen es andere Anbieter ja mit einem Verzug von 3 Monaten, in manchen Fällen auch 6 Monaten, die Änderungen in die Daten aufzunehmen.


    Es ist wirklich peinlich für Kia, dass das Navi des Dacia Duster von 2015 deutlich besser und aktueller ist als es bei meinem Kia Niro EV, der in einer ganz anderen Preisklasse antritt, selbst bei immer frühestmöglich durchgeführtem Update überhaupt möglich ist.


    An der Forderung nach halbwegs aktuellen Geschwindigkeiten im Datenbestand ist damit absolut nichts seltsam und ebenso wenig hanebüchen.


    Das Navi ganz weglassen kann man, dann verkauft man aber Fahrzeuge nur noch an Leute, die bereit sind, einen mittleren fünfstelligen Betrag für ein Auto auf dem technischen Stand der Jahrtausendwende auszugeben. Der Markt dürfte sehr überschaubar sein.

    Gerd_NL,


    zumindest für die Region Zeeland kann ich Dir guten Gewissens widersprechen. Im Schnitt lag das Navi in Bezug auf die Geschwindigkeiten nur zu etwa 60 bis 70 Prozent richtig, ein unterirdischer Wert.


    Noch dazu war es weniger lustig immer wieder auf Wege mit intensiver Fahrradnutzung und - zumindest vor Ort - Beschränkung auf 30 km/h navigiert zu werden. Das Navi zeigte dann meist 80 km/h an....


    Kurzum, mMn ist das Navi echt gewöhnungsbedürftig, da es seinen Job nicht wirklich gut macht.

    Darth72 Ich mache hier überhaupt niemanden von der Seite an und Deinen Groll auf KIA hast Du ja auch schon oft genug hier erwähnt. Jeder hat ja nun verstanden, daß Du ein Problem hast. Der einzige, der hier eine Blockwartmenralität an den Tag legt, bist scheinbar Du. Nicht in der Lage, Beiträge richtig zu verstehen, aber laut lospoltern, sobald Dir ein Beitrag nicht in den Kram passt.

    Doch emjay, das tust Du, leider. Um so schlimmer, dass Du es garnicht mitbekommst.


    Desweiteren hege ich nicht, wie Du meinst, einen Groll gegen Kia. Mit den Fahrzeug an sich bin ich sogar sehr zufrieden.


    Nicht einverstanden bin ich jedoch damit, wie Kunden nach dem Kauf behandelt werden. Genau darauf läuft es immer wieder hinaus. Quia ist zu meinem Bedauern einer der Fälle, die dies klar und deutlich belegen.


    Ich gebe Dir aber gerne noch ein paar andere Beispiele, damit das Argument "Einzelfall" nachhaltig ausgeräumt wird.


    Wie wäre das Warten auf einen Werkstatttermin (Installation Original Kia-Anhängerkupplung)? Dauer läppische 7, fast 8 Wochen.


    Warten auf eine Antwort vom Service Desk Kia Deutschland wegen einer Frage zum Navi-Update: lediglich 5 Tage bis zur Standardantwort, die absolut nichts mit der Frage zu tun hatte und weitere 10 Tage auf meine erneute Nachfrage hin. Die zweite Antwort war dann sinngemäß "wissen wir auch nicht". Ja wer denn dann, wenn es der Service Kia Deutschland nicht weiß?


    Das Service Desk Kia Deutschland konnte mir auch nicht sagen, welche RDKS-Sensoren ich für mein Fagrzeug benötige und hat mich an das Autohaus verwiesen. Ok, damit kann ich leben.


    Ich habe daraufhin im Autohaus angerufen und hatte schon beim zweiten Anruf jemanden am Telefon, der sich drum kümmern wollte. Meine Absicht war es, die Sensoren dort zu kaufen und gleich einbauen zu lassen. Ist daran gescheitert, dass mir nach 3 Tagen mitgeteilt wurde, im System seien zwei verschiedene Teilenummern hinterlegt und sie trauen sich nicht zu, sich für eine zu entscheiden und zu bestellen.


    Ich habe dann - als Endkunde (!) - beim Hersteller der Sensoren (Schrader) angerufen und nachgefragt. Der kompetente Mitarbeiter im Service konnte es sofort klären, aber warum muss ich als Kunde mich darum kümmern? Die verdienen ordentlich Geld am Teileverkauf und am Einbau, das kann es doch nicht sein.


    Ich hätte sicher allen Grund nach diesen Erlebnissen bis zum Lebensende einen Groll auf Kia zu hegen. Tue ich dennoch nicht. Meine Hoffnung auf Besserung des After-Sales-Service schwindet jedoch zunehmens.


    Zu Deinem letzten Satz: Falscher kann man nicht liegen, offensichtlich im Gegensatz zu Dir verstehe ich Deine Beiträge durchaus.

    Genau das ist das Problem. Leute wie Du melden sich erst zu Wort, wenn sie Probleme haben. 2 Jahre gab es von Dir keinen Beitrag, wo anscheinend alles OK war. So etwas verzerrt die Realität und in vielen Foren kann man als Außenstehender den Eindruck gewinnen, daß das Produkt, um das es jeweils geht, extrem problembehaftet ist, weil sich überwiegend Leute zu Wort melden, die gerade aktuell ein Problem haben. Die schweigende große Mehrheit taucht halt nirgendwo auf. Wie gesagt, ich hadere auch mit KIA, aber man sollte auch die Kirche im Dorf lassen.

    emjay,


    warum glaubst Du steht es Dir zu, Hilfe suchende Niro-Fahrer so mal eben blöd von der Seite anzumachen? Bist Du hier der Blockwart?


    Ich empfehle nach wiederholter Feststellung dieses abnormen Verhaltens dringend einen Benimm-Kurs.

    Ich bin auch auch nicht mehr sehr gut auf KIA zu sprechen, aber daß KIA vom Markt verschwindet, nicht Dein Ernst, oder? Wegen einem Problem, welches scheinbar einen Besitzer betrifft und wegen dem er sich extra hier angemeldet hat, soll eine Marke vom Markt verschwinden? Kannst Du mir eine Automarke nennen, wo es nie irgendwelche Probleme dieser Art gibt?

    Erstens kann ich mir nicht vorstellen, dass nur ein einziger Niro EV von dem Problem betroffen ist. Das ist bei der Anzahl an Fahrzeugen statistisch sehr unwahrscheinlich.


    Zweitens geht es zwischenzeitlich garnicht mehr um den konkreten Fehler sondern vielmehr um das erneute Totalversagen von Kia Deutschland beim Umgang mit einem einem Fehler. Was nützt mir eine Mobilitätsgarantie, die wesentlich kürzer greift als eine Reparatur, so dass man wihl wochenlang vollends ohne Auto dasitzt?


    Drittens hat sich zwischenzeitlich der schlechte After-Sales-Service von Kia in Deutschland rumgesprochen - noch nicht bei allen, aber es werden täglich mehr. Wenn das so weitergeht, wird Kia weiter an Marktanteilen verlieren und wer weiß, wie weit das führen wird.

    Komplett vom Markt zu verschwinden vermute ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht, aber wenn die den Service nicht bald in den Griff bekommen, schließe ich auch das für die Zukunft nicht kategorisch aus.


    Viertens, das ist mir ein persönliches Anliegen, wer bist Du emjay, dass Du dem Threaderöffner unterstellst, er habe sich nur für dieses Problem hier angemeldet und es schwingt dabei etwas pathologisch Negatives zwischen den Zeilen mit?


    Selbst wenn er sich hier erst kürzlich angemeldet gehabt hätte - was er nicht hat, ein kurzer Blick in das Profil hätte hier geholfen - ist ein Forum nicht genau für silch ein Problem da?