Beiträge von Darth72

    Darth72 Ich mache hier überhaupt niemanden von der Seite an und Deinen Groll auf KIA hast Du ja auch schon oft genug hier erwähnt. Jeder hat ja nun verstanden, daß Du ein Problem hast. Der einzige, der hier eine Blockwartmenralität an den Tag legt, bist scheinbar Du. Nicht in der Lage, Beiträge richtig zu verstehen, aber laut lospoltern, sobald Dir ein Beitrag nicht in den Kram passt.

    Doch emjay, das tust Du, leider. Um so schlimmer, dass Du es garnicht mitbekommst.


    Desweiteren hege ich nicht, wie Du meinst, einen Groll gegen Kia. Mit den Fahrzeug an sich bin ich sogar sehr zufrieden.


    Nicht einverstanden bin ich jedoch damit, wie Kunden nach dem Kauf behandelt werden. Genau darauf läuft es immer wieder hinaus. Quia ist zu meinem Bedauern einer der Fälle, die dies klar und deutlich belegen.


    Ich gebe Dir aber gerne noch ein paar andere Beispiele, damit das Argument "Einzelfall" nachhaltig ausgeräumt wird.


    Wie wäre das Warten auf einen Werkstatttermin (Installation Original Kia-Anhängerkupplung)? Dauer läppische 7, fast 8 Wochen.


    Warten auf eine Antwort vom Service Desk Kia Deutschland wegen einer Frage zum Navi-Update: lediglich 5 Tage bis zur Standardantwort, die absolut nichts mit der Frage zu tun hatte und weitere 10 Tage auf meine erneute Nachfrage hin. Die zweite Antwort war dann sinngemäß "wissen wir auch nicht". Ja wer denn dann, wenn es der Service Kia Deutschland nicht weiß?


    Das Service Desk Kia Deutschland konnte mir auch nicht sagen, welche RDKS-Sensoren ich für mein Fagrzeug benötige und hat mich an das Autohaus verwiesen. Ok, damit kann ich leben.


    Ich habe daraufhin im Autohaus angerufen und hatte schon beim zweiten Anruf jemanden am Telefon, der sich drum kümmern wollte. Meine Absicht war es, die Sensoren dort zu kaufen und gleich einbauen zu lassen. Ist daran gescheitert, dass mir nach 3 Tagen mitgeteilt wurde, im System seien zwei verschiedene Teilenummern hinterlegt und sie trauen sich nicht zu, sich für eine zu entscheiden und zu bestellen.


    Ich habe dann - als Endkunde (!) - beim Hersteller der Sensoren (Schrader) angerufen und nachgefragt. Der kompetente Mitarbeiter im Service konnte es sofort klären, aber warum muss ich als Kunde mich darum kümmern? Die verdienen ordentlich Geld am Teileverkauf und am Einbau, das kann es doch nicht sein.


    Ich hätte sicher allen Grund nach diesen Erlebnissen bis zum Lebensende einen Groll auf Kia zu hegen. Tue ich dennoch nicht. Meine Hoffnung auf Besserung des After-Sales-Service schwindet jedoch zunehmens.


    Zu Deinem letzten Satz: Falscher kann man nicht liegen, offensichtlich im Gegensatz zu Dir verstehe ich Deine Beiträge durchaus.

    Genau das ist das Problem. Leute wie Du melden sich erst zu Wort, wenn sie Probleme haben. 2 Jahre gab es von Dir keinen Beitrag, wo anscheinend alles OK war. So etwas verzerrt die Realität und in vielen Foren kann man als Außenstehender den Eindruck gewinnen, daß das Produkt, um das es jeweils geht, extrem problembehaftet ist, weil sich überwiegend Leute zu Wort melden, die gerade aktuell ein Problem haben. Die schweigende große Mehrheit taucht halt nirgendwo auf. Wie gesagt, ich hadere auch mit KIA, aber man sollte auch die Kirche im Dorf lassen.

    emjay,


    warum glaubst Du steht es Dir zu, Hilfe suchende Niro-Fahrer so mal eben blöd von der Seite anzumachen? Bist Du hier der Blockwart?


    Ich empfehle nach wiederholter Feststellung dieses abnormen Verhaltens dringend einen Benimm-Kurs.

    Ich bin auch auch nicht mehr sehr gut auf KIA zu sprechen, aber daß KIA vom Markt verschwindet, nicht Dein Ernst, oder? Wegen einem Problem, welches scheinbar einen Besitzer betrifft und wegen dem er sich extra hier angemeldet hat, soll eine Marke vom Markt verschwinden? Kannst Du mir eine Automarke nennen, wo es nie irgendwelche Probleme dieser Art gibt?

    Erstens kann ich mir nicht vorstellen, dass nur ein einziger Niro EV von dem Problem betroffen ist. Das ist bei der Anzahl an Fahrzeugen statistisch sehr unwahrscheinlich.


    Zweitens geht es zwischenzeitlich garnicht mehr um den konkreten Fehler sondern vielmehr um das erneute Totalversagen von Kia Deutschland beim Umgang mit einem einem Fehler. Was nützt mir eine Mobilitätsgarantie, die wesentlich kürzer greift als eine Reparatur, so dass man wihl wochenlang vollends ohne Auto dasitzt?


    Drittens hat sich zwischenzeitlich der schlechte After-Sales-Service von Kia in Deutschland rumgesprochen - noch nicht bei allen, aber es werden täglich mehr. Wenn das so weitergeht, wird Kia weiter an Marktanteilen verlieren und wer weiß, wie weit das führen wird.

    Komplett vom Markt zu verschwinden vermute ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht, aber wenn die den Service nicht bald in den Griff bekommen, schließe ich auch das für die Zukunft nicht kategorisch aus.


    Viertens, das ist mir ein persönliches Anliegen, wer bist Du emjay, dass Du dem Threaderöffner unterstellst, er habe sich nur für dieses Problem hier angemeldet und es schwingt dabei etwas pathologisch Negatives zwischen den Zeilen mit?


    Selbst wenn er sich hier erst kürzlich angemeldet gehabt hätte - was er nicht hat, ein kurzer Blick in das Profil hätte hier geholfen - ist ein Forum nicht genau für silch ein Problem da?

    [...]

    Ich habe vorher, Anfang Mai 2025 in Ingolstadt da wo ich das Fahrzeug gekauft habe, nachgefragt

    und da lag der Preis für den KD bei 650 - 700 €, da möchte ich mal gerne wissen was der jetzt dort kostet.

    [...]

    Wenn man unterstellt, dass in dieser Kostenauskunft aus Ingolstadt der Bremsflüssigkeitswechsel enthalten ist und es sich um Preise inkl. Steuern handelt, komme ich auf folgende Berechnung:


    Für Innenraumluftfilter und Bremsflüssigkeit setze ich auf Basis der oben genannten Preise materiell etwa 50 Euro, mit Steuern somit knapp 60 Euro, an.


    Dann verbleiben selbst bei den 650 Euro für die von Kia verbindlich vorgegebenen 2,6 Arbeitsstunden (Wartung 2 h, Karosserie-Inspektion 0,3 h, Bremsflüssigkeitswechsel 0,3 h) grob 590 Euro.


    Rechnerisch liegt damit der normale Stundensatz (nicht der garantiert noch wesentlich höhere Hochvolt-Stundensatz) bei unglaublichen 227 Euro (beim genannten Gesamtpreis 700 Euro wären es gar 246 Euro). =O :thumbdown:


    Da müssen die Römer vor knapp 2000 Jahren wohl ein paar Irre in Ingolstadt zurück gelassen haben, deren Gene die Zeit überdauert haben...

    Danke für die Info, Chipsy.


    Dann ist der Händler in Pöttmes definitiv bei mir aus der Optionsliste gestrichen. :cursing:


    Nachdem auch Ingolstadt schon raus ist, muss ich mir bis zum ersten Service in knapp einem Jahr wohl eine andere Option in noch größerer Entfernung suchen.


    Hier in der Gegend macht das mit den paar verbliebenen Händlern echt gar keinen Spass. X(

    Chipsy hat mit keinem Wort behauptet, dass der Kostenvoranschlag noch gelten hätte müssen.


    Aber jetzt mal ehrlich: Einen nicht vollständigen Kostenvoranschlag (Bremsflüssigkeitswechsel) und die exorbitante Erhöhung des Kostenansatzes pro Arbeitsstunde von über 23 Prozent binnen 3 Monaten kann doch keiner ernsthaft in Ordnung finden, oder? :/


    10 Prozent Erhöhung, ok. Aber 23 Prozent? Oder wurden Eure Einkommen in den letzten Monaten ebenfalls um fast ein Viertel erhöht?


    Aus meiner Sicht nutzt da ein Kia-Händler schlicht schamlos den Mangel an Alternativen eines Kia-Benutzers aus. :cursing: Deshalb ja auch meine obige Frage nach dem Ort.

    Interessant, da wurde der Stundensatz mal eben von 125 Euro/h auf 154 Euro/h, jeweils vor Steuer, erhöht - nichts Großes, nur gut 23 Prozent. Das müssen diese 2 bis 3 Prozent Inflation sein, von denen die Nachrichten berichten. :P


    Vermutlich solltet Du fast schon froh sein, dass der Stundenansatz von 2,1 h für die Wartung im Kostenvoranschlag auf nur noch 2 h in der Rechnung rediziert wurde und der Innenraumluftfilter nicht auch teurer geworden ist. Das Aussaugen des Fußraums sowie das Navi-Update waren sogar kostenlos. Wow. :thumbsup:


    Dass der Bremsflüssigkeitswechsel im Kostenvoranschlag nicht enthalten ist, scheint meiner Meinung nach der übliche Beschwichtigungstrick von Kia gegenüber den Kunden zu sein. ;)


    Darf man erfahren in welchem Ort das ganze stattgefunden hat?

    Ich lege auf sowas auch Wert, habe nun in den 5 Jahren die Ich einen Kia habe keine Probleme mit der Werkstatt gehabt, weder mit dem Ceed Space Wagon Hybrid noch nun mit dem Niro, gut den habe ich bisher noch nicht so lange. Die beiden mal die ich mit dem Hybrid Probleme hatte konnte die Werkstatt in meinem dabei sein beheben, Wartungstermine mache ich Zeitig vorher ab. Gut du hast mit dem Wagen und deiner Werkstatt Probleme und nun sagst du, wer Wert darauf legt.......... Sollen das auch die tun die bisher Glück mit der Werkstatt Wahl und dem Fahrzeug hatten? Mag sein das ich in einiger Zeit anders denke weil ich auch nicht mehr zufrieden bin (warum auch immer) man kann ja nichts ausschließen, aber ob ich dann so einen Kreuzzug mache glaube ich nicht. Ich würde die eher fragen ob jemand eine gute Werkstatt im Raum HH kennt.

    950le,


    ich würde Quias Beiträge jetzt nicht als Kreuzzug bezeichnen.


    Es freut mich, dass DU eine Werkstatt hast, die offensichtlich nicht zu weit weg ist und dass DU auch noch mit deren Leistungen zufrieden bist.


    Aber Du solltest akzeptieren, dass Kia außerhalb großer Städte, des Raums zwischen Frankfurt und Stuttgart sowie vor allem dem Ruhrgebiet seit der Kündigungswelle zum Jahr 2024 schlicht und einfach in großen Teilen Deutschland nur noch ein völlig überdehntes, fragmentiertes Servicenetz hat. Wenn Du das nicht glaubst, schau Dir die Angaben bei Kia selbst an.


    Ja, Wartungen kann man frühzeitig einplanen, wenn man sehr gleichmäßig fährt oder die Glaskugel funktioniert sogar ohne größere Verluste an Fahrtleistung zwischen den Wartungen.


    Hier bei mir reden wir zwischenzeitlich, um sicher zu gehen, von mindestens 2 Monaten, besser 3. Ja, das ist mein Ernst .


    Beim Termin darf dann nichts kurzfristig dazwischen kommen, weder bei einem selbst noch beim Autohaus, und man darf auch nicht außerplanmäßig Mehrkilometer benötigen - Kulanz ist bekanntermaßen bei Kia ja kein Hauptwort und wird daher klein geschrieben.


    Übrigens soll es ja auch den Fall geben, dass man keine planbare Wartung sondern eine Reparatur benötigt - sei es wegen eines Unfalls oder aber wegen eines Defekts (wie beim in diesem Thread diskutierten Fall).


    Da ist es eher schwierig, wenn man eine Wartezeit von mindestens 3 Wochen hat bis das Fahrzeug erstmalig angesehen wird. Handelt es sich um einen Garantiefall, dann wartet man erst Mal auf die Freigabe von Kia und anschließend folgen typischerweise weitere 3 Wochen bis zum Folgetermin. Glaubst Du nicht? Ist aber leider genau so, zumindest in meiner Gegend.


    Warum ist das so? Ganz einfach: hier in meiner Gegend wurden 2024 mehreren Händlern der Vertrag gekündigt, weil sie die Vorgaben von Kia nicht mitgehen konnten oder wollten. Die verbliebenen Händler sind nun so ausgedünnt, dass ich zum nächsten ziemlich genau 50 km fahre.


    Da die Ex-Händler die Wartung nicht mehr offiziell und unschädlich für die Garantie machen dürfen, verschieben sich alle Kunden zu den übrig gebliebenen (wenn sie dort denn überhaupt als Kunden aufgenommen werden).


    Auf den Effekt auf die Arbeitswerte bei künstlich erzeugtem, lokalem Nachfrageüberschuß gehe ich an dieser Stelle nicht ein; nur so viel: dass sie sinken oder gleich bleiben ist eher untypisch.


    Insofern: freue Dich über Deine gute und nahe Werkstatt, unterstelle aber anderen, die deutlich weniger Glück gehabt haben, nicht auf einem Kreuzzug zu sein.

    Dein Zitat von wurst1, auf das Du in Deinem Beitrag #10 reagiert hast, endete mit dem Wort richtig. Den Rest hast Du jetzt aus dem Beitrag von wurst1 nachträglich hinzu zitiert.


    Alle meine Beiträge sind eine Reaktion auf Deinen Beitrag #10 vor dem Hintergrund des ursprünglich von Dir zitierten Beitrags.


    Für mich endet an dieser Stelle die Diskussion um des Kaisers Bart.🤓