Beiträge von Monarch

    Die fehlerhafte 2. Lambda Sonde hat lt seiner Aussage auch nicht wirklich eine wichtige Funktion.

    Kann zu deinem Problem nix sagen, aber diese Aussage ist absoluter Unsinn. Ohne die zweite Sonde kann das Auto nicht feststellen, ob der Katalysator überhaupt funktioniert. Sie ist also definitiv nicht unwichtig, jedenfalls wenn man mit seinem Auto die geltenden Abgasnormen einhalten will.


    Bei einem Fehler mit der Sonde muss das Steuergerät die Warnleuchte einschalten und einen Fehler setzen (gesetzl. Vorgabe). Damit kommt man auch nicht durch den TÜV.

    Am Wochenende hatte ich nun ein wirklich inakzeptables Navigationsverhalten, zum ersten Mal in dieser Art. Ich sollte über Land zu einer Autobahnraststätte fahren (Anfahrtsweg für Mitarbeiter) und von dieser aus auf die Autobahn. Jeder weiß, dass das nicht erlaubt ist und da ein entsprechendes Verbotsschild steht.


    Die nächstgelegene Anschlussstelle (A81 Rottweil Nord) war zu dieser Zeit gesperrt. Da hielt es Kia wohl für angemessen, eine Raststätte als AB-Auffahrt zu missbrauchen. Da blieb mir schlicht die Spucke weg.

    Vor kurzem hat Kia allerdings die Authentifizierung auf dem Server umgestellt, danach bekam ich keine Daten mehr in den Home Assistant. Das konnte allerdings mit einem Workaround von Github mit einem Script wieder geheilt werden.

    Ja, man kann diesen neuen Murks aktuell noch(?) umgehen, selbiges ist auch für EVCC aktuell noch(?) möglich.


    Allerdings haben die weit mehr umgestellt, insbesondere die Nutzungsbedingungen. Praktisch zeitlich passend und direkt gegen den EU Data Act verstoßend hat Kia die Nutzung der Daten für andere Zwecke als die eigenen Apps nämlich untersagt. Im Grunde könnten sie uns gemäß den (im Prinzip rechtswidrigen) Nutzungsbedingungen jederzeit den Zugang sperren.


    KIA ist inzwischen kundenfeindlicher als je zuvor.

    pasted-from-clipboard.png

    Das hat auch (logischerweise) nichts mit dem Kartenmaterial und der Betriebssoftware zu tun. Livedaten werden parallel eingespeist.

    Wie das technisch umgesetzt wird, ist mir einerlei. Das ändert nichts daran, dass ich mit der Navigation grundsätzlich zufrieden bin. Und das war ja hier die Frage.

    Ich habe bislang keine signifikanten Probleme mit der normalen Navigation. Im Gegenteil, die Anzeige von Streckensperrungen ist meist hochaktuell.


    Einzig etwas befremdlich war, als mich das Navi am Bodensee ungefragt zu einer Fähre schicken wollte. Habe seither den Filter "Fähren vermeiden" aktiv...


    Zu den anderen Assistenten u.ä. lass ich mich hier nicht aus, da OT ;)

    In deinem Serviceheft ist ein Kleber drin. Dort steht, ab wann die 24 Monate zu laufen beginnen. Alles andere hat keine Relevanz, insb. nicht die Anzeige im Auto (teilweise hatten hier schon Mitglieder berichtet, deren Niro EV nach 12 Monaten schon eine Inspektion wollte).