Beiträge von Hajo37

    Ich fahre einen geleasten Niro EV. Bekommen habe ich das Fahrzeug am 21.09.23. Die Serviceanzeige sagt mir dass der nächste Service in 28 Tagen fällig ist also spätestens am 12.07.. Ich habe jetzt 12000km auf der Uhr und da ich im August den Niro gegen einen EV3 eintausche habe ich vor auch keinen Service mehr zu machen. Meine 2 Jahre sind ja noch nicht um oder was meint ihr?

    Das mit dem falschem Datum hatten wir auch,aber an einem anderen Leasingfahrzeug.Das lag daran,daß das Fahrzeug bei

    Auslieferung an den Händler immer dieses Datum als Beginn des Serviceintervalls eingetragen hat.

    Wir haben das Auto 3 Monate später als Neuwagen geleast und da wurde vergessen,den Service zurückzusetzen und

    deswegen kam im Auto die Meldung viel zu früh.

    Dein Auto hat demnach vor Auslieferung auch irgendwo über 2 Mon.gestanden,deshalb die zu frühe Anzeige.

    Schön wär's wenn dem so wäre.

    Anweisung ist eingeschaltet, Lautstärke auf 39 probiert. Leider kein Erfolg. Das hatten die auch in der Werkstatt getestet......


    In der Werkstatt getestet ? Das geht eigentlich nur beim Fahren,wenn Anweisungen kommen.

    Es geht ja nicht um die allgemeine Lautstärke,die hat mit dem Navi nichts zu tun.

    Die Navilautstärke läst sich ja nur in dem Moment verstellen,solange eine Ansage erfolgt,also während der

    Ansage + oder - drücken.Diese könnte bei dir ja auf 0 sein,wie Pele2008 schon schrieb.

    Habe keine Solar zu Hause, wozu dann die feste Wallbox? Wenn ich nachts langsam lade über die Steckdose ist doch alles ok oder .

    Dauerhaft würde ich selbst nicht an einer 230 Volt Steckdose laden,das wäre mir etwas zu unsicher,gerade

    Nachts.

    Diesen Bericht und viele ähnliche findest du immer wieder.


    Wie stehen die Versicherer zum Laden an der Schuko-Steckdose?


    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) rät aber davon ab, Elektroautos ohne Vorsichtsmaßnahmen an Schutzkontakt-Steckdosen zu laden. Der Grund: Der Ladevorgang dauert bei 230 Volt Spannung wegen der geringen Ladeleistung von maximal 2,3 Kilowatt nicht nur lange, Steckdose und Hausleitung werden wegen der großen Strommengen einem Belastungstest unterzogen.

    Diese Belastung kann zu erhöhter Erwärmung führen, die im schlimmsten Fall ein schmelzendes Kabel oder gar einen Brand nach sich zieht. Wichtig: Solche Elektrobrandschäden werden nicht automatisch vom Gebäudeversicherer abgedeckt. Meist sind 230-V-Schukosteckdosen, die im und am Haus installiert sind, auf den Transport einer viel kleineren Strommenge ausgelegt, als Elektroautos sie zum Laden brauchen.

    Das ist nicht die Regelung seines Händlers, sondern der Mobilitätsgarantie. Bei Kia sind auch nur 6 Tage frei, egal wie lange das Auto außer Gefecht bei ihm steht.

    Wenn dir der Händler nach den 6 Tagen nichts für den Leihwagen abnimmt ist das sein Goodwill. Über 90% würde ich sagen nehmen danach eine Gebühr, da Kia ihnen nur 6 Tage zahlt. Schau Mal in die Bedingungen...


    Genauso ist es.In meinem Fall mit dem Hyundai Kona wurde mir ein Leihwagen von einer Mietwagenfirma (30 km entfernt) bis

    nach Hause gebracht und nach 6 Tagen auch wieder abgeholt.Natürlich nach Rücksprache mit Hyundai und auch

    von denen organisiert.

    Ich nehme an bei Kia ist es auch so.

    Wer hat denn die Kosten für den Leihwagen für diese fast 2 Monate bezahlt ? Laut den Bedingungen der Mobilitätsgarantie von

    Kia werden die Kosten für einen Leihwagen nur für 5 oder waren 6 Tage übernommen,egal wie lange eine Reparatur dauert.

    Ich hatte mit meinem vorherigen Hyundai Kona (Kia ist ja die Tochter von Hyundai) auch einen Batterieschaden und bekam auch nur

    für 6 Tage einen Leihwagen.

    Die restliche Zeit von 2 Mon. hatte mir der Händler kulanterweise einen Kleinwagen überlassen.

    Falsch!

    Hier ist die Seite 1-39 aus der Bedienungsanleitung:

    Der Bedienungsanleitung muß man auch nicht immer alles glauben.So wie da das Ausschalten beschrieben wird,habe ich es

    noch nie gemacht. "Bremse treten,Wählschalter auf P,Bremse anziehen,dann Ausschalten"

    Wenn ich anhalten will,trete ich die Bremse und schalte das Auto aus,ohne noch irgend etwas anderes zu machen und ja,

    die Handbremse zieht dann automatisch an,immer.