Beiträge von klink_bks

    :) Ja, auch meiner Meinung nach :)


    arbeitet Kia stark am Abbau der einst so hervorragenden Serviceleistungen. Man merkt es ja an den fallenden Zulassungszahlen. Sicher auch hervorgerufen durch die stark überzogenen Wartungspreise, und dann bei manchen ja auch noch 1 mal pro Jahr.


    Ich finde auch, dass die überlebenden Händler ebenfalls stark genervt sind durch Vorgaben des Importeurs. Vermutlich weil die ehemals "verwöhnte Kundschaft" glaubt, auch heute noch mit den einst grosszügigen Garantie- und Serviceleistungen zu günstigen Preisen rechnen zu können. Aber da sind wir wohl weit von entfernt. Dazu dann noch die seltsamen Methoden bei den Updates.


    Ob Kia das nicht in naher Zukunft bereuen wird ?


    Gruss

    Achim

    :) Auch an meinem Kia PHEV :)


    hat diese Leuchte schon 2 mal angezeigt. Eine Nachfrage bei KIA erbrachte die folgenden Bedeutungen


    Zitat " Diese Anzeige wird manchmal in der App auch leuchten, wenn die Batterie ein bisschen weniger Spannung hat. Hier ist eine Erklärung und Beschreibung, was hinten den unterschiedlichen Farben steckt:


    WARNUNG ORANGE:

    * Die Batterie ist in gutem Zustand, aber es wird empfohlen, das Fahrzeug bald zu fahren.

    * Wenn Sie nur kurze Strecken fahren, wird empfohlen, eine längere Fahrt zu unternehmen.

    * Bei HEV/PHEV/EV genügt es, in den Bereitschaftsmodus zu wechseln. Auch wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird, wird die 12-V-Batterie über die Hochspannungsbatterie und den LDC geladen.


    ACHTUNG ROT

    * Die Batterieladung ist niedrig. Es wird empfohlen, das Fahrzeug so bald wie möglich zu fahren.

    * Bei HEV/PHEV/EV genügt es, in den Bereitschaftsmodus zu schalten. Auch wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird, wird die 12-V-Batterie über die Hochspannungsbatterie und den LDC geladen.

    * Wenn die Anzeige weiterhin rot leuchtet, muss die Batterie bei einer autorisierten Werkstatt überprüft werden.

    "


    Ende Zitat Kia


    Was mich nur wirklich wundert, ist, dass es scheinbar so viele Softwareversionen gibt, selbst wenn die Modelle einigermassen gleich alt sind. So wird bei vielen ein Menü angezeigt, bei anderen mit gleicher Ausstattung aber nicht. Ebenfalls die Funktionen, bei manchen gehts bei anderen nicht. Alles irgendwie nicht so leicht zu verstehen.


    Gruss

    Achim

    :) Hallo Pfeff :)


    Vielen Dank für den Hinweis , muss ich mal ausprobieren. Bin aber zur Zeit in Rhodos. Bisschen entspannen bei knapp 30 Grad


    Danke nochmals und Gruss

    Achim

    :) Habs auch grad aufs Handy installiert :)


    Meiner Meinung nach muss man sehr lange suchen, um einzelne Punkte zu finden. Das wäre sicher besser gegangen. Mal sehen, ob man sich daran gewöhnt


    Gruss

    Achim

    Bei uns wurde heute auch einfach ohne Zustimmung das OTA gemacht. Dabei hatte ich extra im Auto den Haken OTA automatisch installiert deaktiviert und auch und der Serviceliste der Kia Connect App den OTA Service deaktiviert.

    Jetzt nach dem Update taucht übrigens die Serviceliste in der Kia Connect App nicht mehr auf...


    Was auch immer Kia hier gemacht hat... Ich wollte eigentlich auf das USB Update warten und mir die OTAs aufsparen...

    :) Genau so war auch mein Plan ! :)


    Und dann war genau dieser Menüpunkt "OTA automatisch installieren" nicht mehr vorhanden.

    In der App ist die Serviceliste noch vorhanden "Infotainment OTA-Aktualisierung", leider sagt die App nichts dazu, was das zu bedeuten hat oder welche Auswirkungen dieser Schiebeschalter hat. Steht jetzt bei mir auf AUS.


    Gruss

    Achim

    :) Hallo EE-Junkie :)


    Das hatte ich auch gelesen und auch versucht. Aber an der angegebenen Stelle im Menue habe ich nur die Auswahl, ob er gleich aktualisieren soll oder erst nach dem nächsten Abschalten.

    Eine Auswahl im Menue, ob es überhaupt per OTA gemacht werden darf, gibt es dort nicht. Und das wäre es, das ich ausschalten wollte. Trotzdem Danke für deinen Beitrag, hilft einem ja schon.


    Ist aber auch irgendwie ein Chaos mit diesen Updates, zahlt man gehts, zahlt man nicht, dauerts halt noch.

    Naja, wie gesagt, Kia sollte das alles mal überdenken. Sonst war der vierte Kia auch mein letzter.


    Gruss

    Achim

    :) Hallo EE-Junkie :)

    das in der App habe ich eingestellt, unter ==>....Mehr ==> Serviceliste ==> Infotainment OTA-Aktualisierung. Also abgewählt und wird somit grau.


    Am Gerät selbst im Fahrzeug bin ich der Meinung, dass ich am Anfang, als der Kia neu war, die OTA-Aktualisierung mit einem Klickfeld ausdrücklich zulassen, also aktiviert habe. Diesen Punkt zum Klicken finde ich aber nun nicht mehr. Entweder man kann den nur einmal auswählen und somit zustimmen und das Menü verschwindet dann, oder ich suche in den falschen Menüs. Aber habe fast alles durch. Vielleicht hat ja einer noch einen Vorschlag.


    Gruss und schon mal Dankeschön

    Achim

    :) Genau das wollte ich vermeiden :)

    Und einfach die ota Updates nicht zulassen. Aber ich weiß nicht mehr, wo das eingetellt wurde auf dem Bedienfeld im Niro. Vielleicht doch einer mit einer Idee :?: :?: :?: :?:


    Gruss

    Achim

    :) Das ist nahezu überall bei Kia so :)


    das absolut überhöhte Preise für die Wartung, reden wir da schon von Nepp, gezahlt werden müssen. Meine Meinung dazu ist, dass vermutlich ein Teil der Garantie damit abgesichert werden soll, weil Kia bei Garantieleistungen nur einen Bruchteil davon an den Händler zahlt, dass der normal sterbliche Kunde zahlen müsste.

    Hilft nicht wirklich, aber viele Kunden werden wohl in Zukunft bei anderen Firmen suchen. Sollte Kia mal überdenken.


    Gruss

    Achim