Beiträge von klink_bks

    :) Mir wurde bei einer diesbezüglichen Anfrage :)


    an den Support schriftlich mitgeteilt, dass bei Anzeige in orange der Phev gefahren werden soll, es aber auch ausreicht, in den Bereitschaftsmodus zu schalten. Ein Defekt liegt i.d.R. nicht vor.

    Wird die Anzeige jedoch rot, kann man ebenfalls versuchen, möglichst bald eine Strecke zu fahren oder in den Bereitschaftsmodus zu schalten. Hilft das n icht, muss der Freundliche aufgesucht werden.

    Das mit Orange hatte ich bis dahin vielleicht 5 mal, hat sich aber immer wieder erledigt.


    Gruss

    Achim

    Wenn das so weiter geht,

    Erledigt sich das mit Kia von selbst, die werden dann vom Markt verschwinden. In der heutigen Zeit lassen sich solche Sachen einfach nicht mehr verheimlichen. Und der Verbraucher lässt sich das auch nicht mehr gefallen.

    Gruss

    Achim

    :) Kia App :)


    Ich muss auch gelegentlich die Eingaben zum Einloggen machen, vielleicht so 1 mal in 2 Wochen. Das war bei der alten Version definitiv nicht so, X(


    Gruss

    Achim

    ........................Was sind das für Werkstätten?

    :) Auch hier liegt die Ursache wohl bei Kia ! :)


    Kia hat ja vor einiger Zeit sehr viele Vertäge gekündigt, und die verbliebenen Vertragshändler sind selber oft nicht so sehr von Ihrem Importeur überzeugt.

    Und so kommt es, dass einige von den verbliebenen von sich aus kündigen, weil sie ein solches Verhalten seitens Kia nicht mittragen wollen oder können. Und so werden es noch mal wieder weniger, und das was bleibt, ist eben manchmal, natürlich nicht immer und sicher auch nicht die Mehrzahl, das Gelbe vom Ei.


    Ich konnte einmal ein Gespräch belauschen, wie ein Händler von Kia behandelt wird und was im Gegenzug aber von im verlangt wird. Dies fängt bei der Ausstatung und Aussehen seiner Werkstatt und Verkaufsräume an, geht über Vorausleistungen bei Garantie weiter und endet nicht mal bei von Ihm zu stellenden Ersatzfahrzeugen. Er würde lieber von heute auf morgen eine andere Vertretung übernehmen oder als freie Werkstatt arbeiten.


    Dies meine Meinung 8)


    Gruss

    Achim

    :) So verhält sich Kia eben, Tendenz weiter fallend ! :)


    Man sieht es ja auch an den Zulassungszahlen, im Sturzflug abwärts. :( Sollte sich diese Politik nicht ändern, sehe ich schwarz für die Zukunft. Zumal ja Chinesen stark im Kommen sind und das zu ganz anderen Preisen und auch Services, auch nach dem Kauf. Stichwort Garantie.

    Und heute lässt sich nun mal ein schlechtes Image nicht mehr verheimlichen, gut für die Vebraucher, schlecht für Hersteller oder Verkäufer. Jedenfalls für die Serviceunfreundlichen.

    Es ist nicht zu übersehen, dass selbst Leute wie ich, die schon 4 neue Kias gekauft haben, jetzt wie bei mir beim anstehenden Neukauf zu einer anderen Marke tendenzieren.

    Gründe hierfür : Null Toleranz bei Wartung/Garantie, deutlich überzogene Wartungspreise und Intervalle, keinerlei Service bei Ausfällen des Fahrzeuges mit Ausnahme dieser o.g. 6 Tage, deutlich verringertes Händlernetz. Gibt sicher noch andere Punkte dazu.


    Meine Meinung dazu.


    Gruss

    Achim

    :) Interessant ist auch :)


    dass nach dem Abschalten dieser Funktion und Erhalt von 2 Updates das Feld mit dem "Over the air updates" ausgegraut wird und ein Zuschalten nicht mehr möglich ist.

    Eigentlich auch logisch, man soll ja erst 2 neue kaufen für sage und schreibe 89 Euro.


    Mal ganz kurz drüber nachdenken :/ Nee das dann doch nicht ;)


    Gruss

    Achim

    :) Leider hat Darth72 :)


    mit vielem, was er schreibt, Recht. Auch ich überlege, dass mein nächster Wagen kein Kia mehr sein wird. Und das hängt nicht mit der Qualität des Fahrzeuges zusammen, sondern mit der Politik des Importeurs.

    Der Niro PHEV ist jetzt mein vierter Kia, sollte er tatsächlich mein letzter dieser Marke sein ?


    Gruss

    Achim

    :) Hallo darth72 :)


    Das war bei mir genau so, Option OTA abgewählt, dann das Update mit dem USB-Stick durchgeführt. Irgendwie hat der Niro dann aber beschlossen, doch das OTA zu machen. War ihm wohl angenehmer,

    Also schon alles etwas seltsam. Eigentlich wollte ich mir das OTA aufheben, wenn man wirklich wichtige Änderungen kommen. :(


    Gruss

    Achim

    Dann wurde wie vorgeschrieben für den Preis auch die Kühlflüssigkeit für den Wechselrichter der Hochvoltanlage gewechselt ?


    Das lassen Werkstätten wegen der hohen Kosten gerne mal weg und wenn dann ein Schaden entstehen sollte, steht der Kunde bei KIA mit der Garantie blöd da!

    ...........

    :) Hallo Frank ! :)

    Hast du eine Vorstellung davon, wie hoch der Preis für den Wechsel dieser Kühlflüssogkeit nach 3 Jahren ist ?

    Danke für eine kurze Antwort


    Gruss

    Achim