Die Preise der Autos in GB waren so weit ich weiß, immer schon höher. Wahrscheinlich wegen Rechtslenker.
Laut BLP ja eben nicht, wie oben durchgerechnet.
Die Preise der Autos in GB waren so weit ich weiß, immer schon höher. Wahrscheinlich wegen Rechtslenker.
Laut BLP ja eben nicht, wie oben durchgerechnet.
vermutlich mit dem besten Wettbewerb. Daher ist die Gewinnspanne für die Hersteller hier niedriger. Wenn andere mehr zahlen, werden die eben bevorzugt.
Das machen alle Hersteller so. Teure Oberklassewagen werden überall schnell ausgeliefert, denn da ist der Gewinn am höchsten. Beim Rest entscheidet die Gewinnspanne.
Wird aber auch wieder besser, auch wenn das aktuell keinem hilft der wartet.
Nur mal als Versuch das Argument nachzuvollziehen. In GB kostet der Niro EV Lvl. 4 mit allem was ich heute auswählen kann umgerechnet und gerundet 50.000€ Liste. Ein in Deutschland vergleichbar konfiguriertes Fahrzeug kostet hier gerundet 54.000€. Davon müsste ich den BAFA Eigenanteil abziehen (2700€) macht immer noch einen Preis i.H.v. 51300€. Ein niederländischer Niro EV kostet ebenfalls 51.200€ und braucht auch 12 Monate lt. Konfigurator.
Korrigiert mich bitte, wenn ich da etwas falsch recherchiert habe, aber so viel größer kann die Gewinnspanne in GB ja nicht sein.
Sehr interessant, dass das Fahrzeug natürlich in Deutschland bedeutend teurer ist als in NL, da es dort ja keine Prämien oder Eigenrabatte gibt und der Preisunterschied fast genau der BAFA-Anteil ist. (Macht ja nachweislich nicht nur KIA so)
Hauptsache das Teil steht bis November / Dezember in meiner Garage. Dann bin ich zufrieden.
Bestimmt werden die anderen Länder aufgrund irgendwelcher nicht nachvollziehbarer Parameter bevorzugt *badumm tzz*.
Ist es denn tatsächlich auch so, dass die Gewinnspanne für Kia in anderen Ländern wirklich viel höher ist? Jedenfalls kann die in Deutschland nicht so klein sein, wenn Kia in den letzten Monaten massiv die Preise erhöht hat. Das war ja fast schon monatlich und wenig war es auch nicht. Komischerweise auch nur soweit, dass das Fahrzeug immer noch voll förderfähig ist. Zusätzlich wurde die Serienausstattung zur Option und das Fahrzeug damit auch nochmal teurer.
Andererseits gibt es keinen logischen Ansatz, warum die Briten nur bis zu sechs und wir zwölf Monate warten müssen. Gerade da bei den Briten Rechtslenker produziert werden müssen.
Der einzige Grund warum ich für den Niro und nicht den Skoda Karoq entschieden habe, ist die Bafa Prämie. Trotz dieser ist das Auto immer noch bedeutend teurer als der Skoda in Vollausstattung und diese wird gegen Ende des Jahres auch noch verringert. Lange Lieferzeiten schrecken da auch super viele Käufer ab, wenn erst mit einer Lieferung in 2024 gerechnet werden darf. Klingt für mich unlogisch die deutschen da bewusst zappeln zu lassen.
Natürlich ist das glaubwürdig. Sowas gibt es häufiger.
Komisch nur, dass das mittlerweile zwingend im Paket bestellt werden muss. So einfach kann ich doch nicht auf zwingende Pakete verzichten.
Schaut man in internationale Communities, werden in den USA Lieferzeiten von 5-6 Wochen genannt oder gar von noch kürzeren Zeiten (einige Beispiele für UK).
vom Zeitpunkt der Bestellung bis zur Auslieferung, ohne vorbestellte Fahrzeuge?
How?
Batterien werden immer schön flach als Brett gefertigt, das macht die universeller. Aber auch hier ist sicher eine größere Variante denkbar, aber eben dann in Serie und nicht zum Nachrüsten.
Rede ich mit einer Wand? Es ging nie um das Nachrüsten, sondern immer um die Serie.
Volvo hat das ja immerhin auch von Anfang an gemacht und da schaffen sie es auch die Batteriepacks nicht als Brett in den XC40 einzubauen.
Hier mal ein Beispiel wie die Batterien beim XC40 (auch Verbrennerplattform) angeordnet sind. KLICK: XC40 Battery Pack
Mir fällt da gerade das Sender-/ Empfänger Modell ein
Leute, es geht um die Veränderung durch den Hersteller an sich. Nicht nachträglich!
Wie als wenn Kia ne zweite Variante mit größerer Batterie und Reichweite anbietet. Ähnlich wie es beim Volvo XC40 war. Da gab es beim Single Motor knapp 70kwh und beim Dual Motor nen größeren Akku um die 78kwh. Und dass obwohl beim größeren Akku auch noch nen zweiter Motor verbaut war!
Reduziert zulässiges Gewicht.
Wenn dann teuer
Verlust der Garantie, da Auto modifiziert
Selbstverständlich durch Kia - als Hersteller - selbst. Für eine größere Reichweite.
Habe ich gestern durch Zufall gefunden und finde ich auch super spannend. Interessant wäre jetzt, ob man in dem Bereich über der Batterie - wo noch Freiraum ist - eine zweite Reihe Batteriezellen unterbringen könnte. Da ist ja noch massig Platz.
Hey,
Das Auto hätte dann Vollausstattung (Wärmepumpe, Harman Kardon, alle Verkehrsassis usw.) oder? (Also P1-P5 im neuen Katalog)
Wie sieht es mit dem unverbindlichen Liefertermin aus?
Ich habe nur das Problem, dass ich aus dem Vertrag bei meinem AH irgendwie raus kommen müsste. Ist das irgendwie möglich?
Und in welchem Bundesland / Gebiet ist dein AH?