Beiträge von c-_-k

    Ok, bei Verbrauch über SOC siehts anders aus. Dann liegt der Verlust bei knapp 10%

    Dann stimmt aber die Verbrauchsanzeige im Auto auch nicht. Die zeigt dann entsprechend zu viel an....

    • Mittelwert Incl Ladeverluste gem Zähler Wallbox (nicht geeicht) 19kWh/100km
    • Mittelwert nach Anzeige im Auto (Verbrauch ab letzter Ladung) 18,2kw....
    • Mittelwert nach SOC Verbrauch 17,5kw...
    • Durchschnittsverbrauch nach Auto (Anzeige unten im Display) 18.6kw....

    Schlussendlich sollte man als Verbrauchsangabe wohl immer den errechneten Verbrauch ab (geeichtem) Zähler ansetzen. Alles andere ist eine mehr oder weniger treffsichere Näherung...

    Dem kann ich nur zustimmen, die Ladeverluste unterscheiden sich deutlich je nachdem wie man berechnet.


    Beispiel1* 20.01.: Berechnet über Wallbox = 20,1kWh/100km

    Anzeige Boardcomputer: 18,4kWh/100km ~ 8,5% Ladeverluste

    SoC: 80% - 7% = 47,03kWh verbraucht für 237km -> 19,84kWh/100km ~ 1,3% Ladeverluste


    Beispiel2* 26.01.: Berechnet über Wallbox = 21,7kWh/100km

    Anzeige Boardcomputer: 19,1kWh/100km ~ 12,0% Ladeverluste

    SoC: 80% - 6% = 47,95kWh verbraucht für 227km -> 21,12kWh/100km ~ 2,7% Ladeverluste


    Beispiel3* 03.02.: Berechnet über Wallbox = 20,16kWh/100km

    Anzeige Boardcomputer: 18,2kWh/100km ~ 9,7% Ladeverluste

    SoC: 80% - 14% = 42,77kWh verbraucht für 228km -> 18,76kWh/100km ~ 6,9% Ladeverluste


    Ich traue eher den Boardcomputer Werten, da diese wenigstens eine Nachkommastelle haben und mir plausibler erscheinen.



    *Die Werte könnt ihr meinen Verbrauchsberechnungen hier entnehmen: Verbrauch / Reichweite Niro EV

    Und eine weitere Ladung mit gleichem Fahrprofil. Im Vergleich zur ersten und zweiten Messung habe ich stärker beschleunigt und es war mit 0°C - 6°C wärmer.


    Fahrstrecke:

    8 x ~30km (an 4 Tagen) = 228km, SoC 80% - 14% (4Tage zwischen den Ladungen)


    Verbrauch laut Wallbox: 45,97kWh, Temperatur in Garage ~3°C


    Fahrzeugstromverbrauch:

    Laut Boardcomputer: 18,2kWh/100km

    Berechnet = 20,16kWh/100km

    Ladeverluste = 9,7%

    Mir ist beim AC laden an der 11KW Wallbox (go-e) folgendes aufgefallen (Wallbox 3 phasig mit 16A angeschlossen):

    1) Wenn ich mit 6A oder 7A lade, dann werden nur zwei Phasen genutzt, die erste Phase zeigt 0,8A und 0% Ladeleistung an

    2) Ab 8A lädt er dann immer dreiphasig

    3) Mit den vollen 11KW fängt die Batterikühlung des Niro EV an zu arbeiten (obwohl die Batterie nicht sonderlich warm ist (25km zuvor gefahren, 5°C Aussentemperatur). Daher werden die Ladeverluste bei 11KW höher sein als bei z.B. 9A


    Verhält sich das bei euch ähnlich?

    Das mit dem Knall und den angerosteten Bremsbelägen hatten wir bei der Abholung des Autos beim Händler auch. Mit der Rostentfernung hat sich das aber ganz gut lösen lassen. Mir hat das aber keine Ruhe gelassen das ich das Fahrzeug nicht ohne angezogene Handbremse abstellen kann, zb. nach Regenfahrt oder für einen längeren Urlaub ohne E Auto . Aber es geht auch ohne Parkbremse: Auf den ebenen Parkplatz / Garage fahren, Parkknopf drücken ( Bremse schließt sich ), Handbremshebel nach unten drücken( Bremse macht wieder auf) Auto ausschalten, Bremse bleibt offen.


    Diesen Trick sollte man auf Nachfrage bei meiner Versicherung nicht befolgen ansonsten kann man den Versicherungsschutz verlieren . Beispiel einer fährt auf das Fahrzeug auf und es rollt los oder einer schiebt es auf einen Hänger :cursing: Bitte bei solchen Tipps immer erst nachdenken oder sollte es ein Witz sein ,den ich nicht verstanden habe :?:

    Danke für den Tipp an EHenry!


    @Rentner: Ich hoffe es ist andersrum und dein Beitrag war als Witz gemeint ;)

    In diesem Thread zum Niro EV im 3.Post wird auch erwähnt das sowas mit irgendeinem Trick möglich wäre: