Beiträge von c-_-k

    Der Niro zeigt ja recht schön an, woher der Energieverbrauch kommt. Heizung liegt bei uns üblicherweise bei 9%, wenn man mehr als Kurzstrecke fährt. Also etwas weniger als 2 kWh/100km (21-22°C, Stufe 1).

    Mit driver only eingestellt auf 19°C liege ich anfang bei etwa 1,4kWh und nach 15min bei etwa 0,7kWh. Das macht bei mir etwa 7% der verbrauchten Energie aus. Heize ich auf beiden Seiten sind es anfangs 3kWh und mit der Frontscheibenheizung nochmal deutlich mehr.

    Hab heute mal die Heizung auf Frontscheibenheizung geschaltet um die teilweise noch vereisste Scheibe frei zu bekommen. Der Stromverbrauch dabei war schon echt heftig, solange die Frontscheibenheizung an war habe ich es nicht geschafft unter 30kWh/100km auf der Landstrasse bei 100km/h zu kommen. Normalweise (Heizung auf 20°C, driver only, Lüfterdrehzahl 1) komme ich bei diesen Aussentemperaturen (-5°C) nicht über 20kWh/100km (Fahrzeit 5-10min). Eventuelle lassen sich die hohen Verbrauchsunterschiede die hier berichtet werden ja auf die recht starke Heizleistung des Niro EV zurück führen. Je nachdem wie geheizt wird macht das gerade auf der Kurzstrecke sehr viel aus.

    Wobei die Dinge miteinander Zusammenhängen. Der Niro kann deutlich besser heizen, aber dafür sind die Verluste im Winter auch größer, vor allem auf Kurzstrecke.

    Bei Stefan sind es 20% Mehrverbrauch wofür es aber vielen Gründe geben dürfte:

    Der Niro EV hat 70PS mehr, ist aufgrund des größeren Akkus über 200kg schwerer und hat etwas breitere Reifen, dazu noch die stärkere Heizung und den etwas schlechteren cw-Wert. Trotzdem ist der Niro eins der sparsamsten BEV Fahrzeuge am Markt

    Ich hab mir gestern erst gedacht, dass der Niro ja fast identische Maße hat wie ein Golf Plus, aber dabei deutlich frischer aussieht ;)


    Enyaq, ID-Reihe, Teslas - alles keine wirklichen Alternativen für mich. Letztendlich nervt mich lediglich der extrem hohe Verbrauch unseres Niros, da bin ich schon sehr enttäuscht. Aber ob ID4/5 und Enyaq in der Hinsicht wirklich besser sind? Tesla sicherlich.

    Wo liegst du denn bei den aktuellen Bedingungen mit deinem Verbrauch? Wieviel weniger hat denn dein eGolf benötigt?

    Dann würde der Niro im Winter nicht heizen ;)

    Warum, der hat doch garantiert noch einen Heizstab. Wobei ich auch nicht glaube, dass der Kompressor unter 5°C abschaltet, sondern ab und zu den Kreislauf umdreht und so den Verdampfer enteist.

    Ich habe bei diesen Außentemperaturen bei Fahrtantritt 18° eingestellt, dann bläst er und heizt das Auto recht ordentlich. Sobald mir die Lüftungsstufe oder Temperatur zu niedrig wird stelle ich um 1° hoch. Das wiederhole ich bis zum Ziel oder mir die Temperatur passt. Und wer jetzt sagst ich könnte gleich mit 21° losfahren, eben nicht wegen dem oben genannten Verhalten der Klimaanlage.

    Ist bei mir ähnlich. Ich schätze mal, nach dem erreichen der Zieltempertur schaltet die Klimaautomatik ab und zu auf AC um die Luft zu entfeuchten. Habt ihr bei euch in den Einstellungen auch den Haken bei der Luftentfeuchtung gesetzt? Warum die Heizung aber derart komisch regelt konnte ich bisher auch nicht herausfinden. Ich Stelle meist 18°C ein, manchmal fühlt es sich tatsächlich wie 18°C an, manchmal aber auch wie 10°C. Ich hoffe, dass bald das erste größere Update heraus kommt und die Regelung der Wärmepumpen-/Heizungssteuerung verbessert.