Beiträge von c-_-k

    Das mit dem Knall und den angerosteten Bremsbelägen hatten wir bei der Abholung des Autos beim Händler auch. Mit der Rostentfernung hat sich das aber ganz gut lösen lassen. Mir hat das aber keine Ruhe gelassen das ich das Fahrzeug nicht ohne angezogene Handbremse abstellen kann, zb. nach Regenfahrt oder für einen längeren Urlaub ohne E Auto . Aber es geht auch ohne Parkbremse: Auf den ebenen Parkplatz / Garage fahren, Parkknopf drücken ( Bremse schließt sich ), Handbremshebel nach unten drücken( Bremse macht wieder auf) Auto ausschalten, Bremse bleibt offen.


    Diesen Trick sollte man auf Nachfrage bei meiner Versicherung nicht befolgen ansonsten kann man den Versicherungsschutz verlieren . Beispiel einer fährt auf das Fahrzeug auf und es rollt los oder einer schiebt es auf einen Hänger :cursing: Bitte bei solchen Tipps immer erst nachdenken oder sollte es ein Witz sein ,den ich nicht verstanden habe :?:

    Danke für den Tipp an EHenry!


    @Rentner: Ich hoffe es ist andersrum und dein Beitrag war als Witz gemeint ;)

    In diesem Thread zum Niro EV im 3.Post wird auch erwähnt das sowas mit irgendeinem Trick möglich wäre:


    Er sprach aber vom Verbrauch nach dem Laden bei den 25kWh//100km, soviel ich es noch im Kopf habe.

    In dem Video hat er mehrfach Einblendungen von der Verbrauchsanzeige und der aktuellen Geschwindigkeit gezeigt. Diese waren immer bei etwa 25kWh/100km und einer aktuellen Geschwindiwgkeit von unter 100km/h. Und das entspricht definitiv nicht den typischen Verbrauchswerten sodern liegt deutlich drüber.

    Ich hatte in Videos zum e-Niro gesehen, dass die Energieverbrauchsanzeige auf die Favoritentasten gelegt wurde und frage mich jetzt ob das beim Niro EV auch möglich ist? In der Auswahlliste für die Tastenbelegung gibt es nur wenig Auswahl und da ist die Energieverbrauchsanzeige nicht mit dabei. Kann da einer von euch weiterhelfen? :)

    So und eine weiter Ladung mit gleichem Fahrprofil. Im Vergleich zur letzten Messungen habe ich jetzt bei drei Fahrten die automatischen Bremsenreinigungsfunktion aktiviert. Zudem war es mit -5° bis 0°C etwas kälter und es hat häufiger geregnet und einmal geschneit.


    Fahrstrecke:

    8 x ~30km (an 4 Tagen) = 227km, SoC 80% - 6% (6Tage zwischen den Ladungen)


    Verbrauch laut Wallbox: 49,3kWh, Temperatur in Garage ~0°C


    Fahrzeugstromverbrauch:

    Laut Boardcomputer: 19,1kWh/100km

    Berechnet = 21,7kWh/100km

    Ladeverluste = 13,6%

    das bedeutet, du willst anhalten, wenn du nen Pass runterfährst und der Niro nicht mehr rekuperieren kann(weil Akku zu voll oder Motor heiß)?
    Die Bremsanlage muss so konzipiert sein, dass der Wagen auch ohne Rekuperation "normal" gefahren werden kann

    Du kannst die repuperierte Energie auch in Hitze umwandeln wenn alle Speicher voll sind, die Bremse macht auch nichts anderes. Übrigens für Passabfahrten sind auch viele Verbrennerbremsen unterdimensioniert, da bleibt dir auch nichts anderes übrig als anzuhalten und abzuwarten bis die Bremsen abkühlen ;)


    Ist irgendwie eine typisch deutsche Macke an allen altem festzuhalten und nicht zu erkennen was für Chanchen die neuen Herausforderungen bringen. Da muss erst ein Ammeriakner wie Musk kommen und dem Rest der Welt Feuer unterm Arsch machen... Mal sehen wer die erste echte BEV Bremse entwickelt...