Beiträge von c-_-k

    .....

    Gestern Abend habe ich bei 1°C das Fahrzeug mit 86km Restreichweite (25% SoC) in der Garage geparkt.

    ....

    Am nächsten Morgen (heute) wurden mir bei 0°C Aussentemperatur (13Stunden später) dann aber nurnoch 65km Restreichweite (20% SoC) angezeigt! In den ersten 300m ist diese Restreichweite dann sogar nochmal runter auf 62km gegangen! Da ich für den heutigen Tag ~60km zu fahren habe, hatte ich die Heizung vorsichtshalber ausgeschaltet und den Verbrauch so auf 16,8kWh/100km gedrückt (normalen wären ~19kWh/100km). Die Restreichweite ist nun bei 40km (12% SoC) und ich habe später ~30km zurück zu fahren.

    Heute waren die Bedingungen so, dass ich bei 5-7°C Aussentemperatur (7°C in der Garage) und Sonnenschein die obige Fahrt ohne E-Heizung (war zwar auf 19°C eingestellt ist aber nicht angegangen, 98% Fahrtbetrieb) über die exakt gleiche Strecke (trocken ohne Wind) wiederholen konnte.

    - Damals bei 0°C lag der Verbrauch ohne E-Heizung bei 16,8kWh/100km (~30km)

    - Heute bei 7°C lag der Verbrauch ohne E-Heizung bei 15,5kWh/100km (~30km)

    => ca 8% weniger Verbrauch.


    Ich werd das Ganze dann bei höheren Temperaturen wiederholen, mal sehen wie groß beim Niro EV der Unterschied zwischen Sommer und Winter ohne E-Heizung (inkl. Sitz-, Lenkrad-, Scheiben und sonstige Heizungen) sein wird.

    Wetter war schlecht. Regen und Wind. Strecke von Oberfranken hoch nach Oberhof in Thüringen ist ein ziemliches auf und ab. Temperatur um die 7°C.

    Daher könnte der Wert bei besserem Wetter und ebener Strecke evtl. etwas besser sein. Und daher weiß ich nun auch noch nicht so recht ob ich mit dem Wert zufrieden bin oder nicht. Sagen wir mal so, da 463 km nach WLTP angegeben sind, hatte ich beim Kauf nicht erwartet, dass bei eher gemächlichem Reisetempo nur 270 km realistisch sind. Wobei ein "normales" Langstrecken-Reisetempo eher noch über 87 km/h liegt.

    Bist du diese Strecke hin und zurück gefahren? Bzw. gibt es einen Höhenunterschied? Auf meiner Pendelstrecke (~65km/h Durchschnittsgeschwindigkeit) liegt der Verbrauch bei +5°C bei 17kWh/100km und auf dem Autobahnteiltstück (~110km/h Durchschnittsgeschwindigkeit) bei ~21kWh/100km. Daher kommen mir die 23,1kWh/100km echt viel vor.
    Ich Reichweitenverlust über Nacht...

    Du hoher Verbrauch....

    Irgendwie streut der Niro EV ganz schön

    mache ich seit 3 Jahren. Bei 10°C ist (bei sonst gleichen Verhältnissen) der Verbrauch maximal 0,5kWh/100 niedriger als bei 0°C. (AkkuT!)

    Der Unterschied zwischen 0°C und +10°C mag mit 0,5kWh/100km halbwegs hin kommen (wobei ich mit dem Niro EV aktuell eher Richtung 1kWh/100km tendiere). Aber zwischen -5°C (Winter) und +20°C (Sommer) liegt dann der Unterschied doch eher bei 15%-30% (Akkureichweite ohne Heizung + E-Verbraucher).

    Siehe aktueller Autobild Tests: https://www.autobild.de/artike…hweite-akku-14560307.html

    der Mehrverbrauch im Winter ist nur zu einem sehr geringen Teil der AkkuT zuzurechnen. Das meiste ist zusätzliche verbrauchte Energie für Licht, Hechscheibe-, Lenkrad, Sitzheizung und Primärheizung. Auch Regen, Schnee, Wind, ... sind nicht zu unterschätzen.

    ps: wäre immer noch nett, wenn du dir ne Signatur zulegst ;)

    Wäre schön wenn dem so wäre. Mach mal folgenden Test: Schalt mal die Heizung und alle E-Verbraucher aus und vergleich deinen Verbrauch mit dem Sommerverbrauch ;)

    Hier die versprochenen Informationen :thumbsup:

    Ende Dezember Problem mit festgerosteter Bremse gemeldet ,wollte Teile bestellen und sich dann melden .Hatte wohl keine Zeit und hat sich bis 10. Februar nicht gemeldet . Nachdem ich dann Druck gemacht habe, bekam ich dann gestern einen Termin . Es wurden rechts und links Scheiben und Klötze gewechselt . Bei der Gelegenheit gleich noch die Kühlflüssigkeit nachgefüllt ( war auf Minimum ) und die klappernde Abdeckung unter der Anhängerkupplung befestigt .( Hatten beim Einbau der Kupplung die Befestigungen ausgesägt und nicht für Ersatz gesorgt ) Das aber auch nur nach meinem Hinweis .

    Bin also 2000Km mit schleifenden und nicht 100 prozentigen Bremsen gefahren. ( dafür und die anderen Probleme gab es aber kein Mitleid ) Habe auch das Heizungsproblem angesprochen ,alles was nicht richtig funktioniert ist konstruktionsbedingt und kann man nicht ändern .

    Anbei noch die Beweisfotos für alle die mir geraten haben ,das Bremsenproblem weg zu bremsen.

    Kann euch nur ermuntern keine Angst zu haben und euch bei Problemen an die Werkstatt zu wenden. Es erledigt sich nicht alles von alleine :/

    Ich bin mal gespannt wie lange es dauert bis deine Bremsen wieder so aussehen... Würde mich wundern wenn es ein Materialfehler war.

    Mein Niro steht seit Donnerstag Abend in der Garage.

    Donnerstag Rest Reichweite nach APP = 164 km

    Montag 12:00 Rest Reichweite nach APP= 164km, Anzeige im Auto 160km

    (Musste händisch den Status aktualisieren,das Auto hatte den Kontakt verloren. hab dann im Auto den reset Knopf gedrückt um die Verbindung wiederherzustellen. Von daher konnte ich alt und neu gut vergleichen.)

    Auf die APP Reichweite würde ich nicht viel geben. Diese ist bei mir zwischen 1%-10% (direkt nach Abstellen 1% nach ca. 30min bis zu 10%) höher als im Boardcomputer, daher lese ich die Restreichweite immer im Boardcomputer ab.


    Über das Wochenende hat sich meine Restreichweite mal wieder verringert:

    Freitag: 124km Restreichweite (Temp ~10°C)

    Samstag: 114km Restreichweite (Temp ~2°C, Garage)

    Sonntag: 113km Restreichweite (Temp ~2°C, Garage)

    Montag: 112km Restreichweite (Temp ~2°C, Garage)


    Meine Erklärung für den hohen Reichweitenverlust von Freitag auf Samstag bleibt noch wie vor die Batteriekonditionierung (entweder weil die Batteriezellen selber Energie verbrauchen bis sie wieder im benötigten Wärmebereich sind oder weil das Fahrzeug die Batterie aktiv konditioniert). Ist ja beim Verbrennungsmotor ähnlich... Mal sehen wie es bei dauerhaften Temperaturen >10°C <30°C aussieht.

    Hier mein tatsächlichen Verbrauch (inkl. Ladeverluste) des letzten Fahrzyklus. Das war der Fahrzyklus bei dem ich von einem auf den anderen Tag 21km (bzw. 25%) weniger Restreichweite hatte (Post #133):


    Bedingungen:

    Gefahren bin ich zwischen -3°C und +5°C, 8 Strecken mit jeweils etwa 30km. Keine Vorkonditionierung des Innenraums, Batterie Konditionierung aus (Haken im Menü nicht gesetzt), Klima 19°C und driver only.


    Fahrstrecke:

    6 x ~30km (Fahrzeit ~30min + 1 x 70km (an 4 Tagen) = 253km, Überland mit 20% Autobahn, Vmax ~130km/h, SoC 80% - 6% (5Tage zwischen den Ladungen)


    Verbrauch laut Wallbox (leider kein Strommessgerät vorhanden): 48,9kWh bei einem Ladestrom von 3 x 11,5A = 7,5kWh (Ladezeit 6h30min), Temperatur in Garage ~1°C


    Fahrzeugstromverbrauch:

    Laut Boardcomputer: 17,5kWh/100km

    Berechnet = 19,3kWh/100km

    Ladeverluste = 9,3%


    Somit scheint sich die von dem einen auf den anderen Tag um 21km veringerte Restweichweite nicht im Verbrauch auszuwirken.