Beiträge von c-_-k

    Das ganze Auto "Halbfertig" zu nennen, finde ich höchst übertrieben! Es geht hier doch nur um eine schlecht funktionierende "Komfort-Funktion" ...

    Der Zombi Mode tritt glaube ich nicht nur beim Vorheizen auf...


    Aber alles jammern hilft nichts solange es die Konkurenz nicht besser macht:

    Softwarebugs bei VW sind ja mittlerweile schon berüchtig.

    Skoda bietet aktuell seinen Kunden an den 1T€ teuren Autopilot doch bitte zu deaktivieren (ist zu gefährlich)

    Tesla rationalisiert einfach mal wichtige Hardware weg (Stichwort Vision only)

    Die Navisoftware bei BMW läuft so geschmeidig wie Windows 10 auf einem 486

    und die unzähligen Chinesen die auf den Markt drängen bieten Vor-Ort einfach mal garkeinen Service an...

    1) komisches Verhalten vom Auto. Kenn ich so nicht von meinem Niro

    2) deine Verbrauchswerte irritieren mich. Gestern hat mein Niro (mal wieder) nicht heizen mögen, und da hatte ich einen Verbrauch über Land (ohne Autobahn) von 14,7kwh/100. mit Heizung wären das 17-18 geworden.

    3) Konditionierung macht das Auto erst ab -xGrad Celsius

    4) mein Ioniq hatte zum Schluss ähnliche Allüren. Der hatte dann aber auch nur noch einen SOH von 93%

    5) Tipp aus Ioniq Zeiten: Akku langsam mit 9kW von 10-100% laden um dem BMS die Gelegenheit zu geben die Grenzen neu einzumessen.

    Das ist nicht das erste mal, dass ich bei einer Restreichweite von unter 30% über Nacht ordentlich Restreichweite verliere. Bin ich der einzige der das beobachtet?

    Unser Verbrauch ist schon recht ähnlich, da ich auf meiner Strecke auch Autobahn mit 120-130kmh fahren.

    Die Batterie mal langsam auf 100% laden ist ein guter Tipp (lade sonst nur bis 80%). Werde ich das nächste mal ausprobieren

    Heute ist mir wiedereinmal aufgefallen, dass die Restreichweite von einem auf den nächsten Tag stark abfallen kann. Das dies gerade bei BEV Fahrzeugen im Winter normal ist und warscheinlich der Batterikonditionierung geschuldet ist (die Batterie braucht ja eine gewisse Temperatur um ordenlich zu funktionieren) war mir klar. Das aber bei gleicher Aussemtemperatur 25% weniger Reichweite von einem auf den nächsten Tag zur Verfügung strehen war mir nicht klar.


    Gestern Abend habe ich bei 1°C das Fahrzeug mit 86km Restreichweite (25% SoC) in der Garage geparkt. Ca. 30min später habe ich dann nochmal die Rechweite mit der App kontrolliert und es wurden 83km angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt bin ich davon ausgegangen, das dies die reale Restreichweite für den morgigen Tag ist (inkl. Batteriekonditionierung) und habe daher nicht nachgeladen.

    Am nächsten Morgen (heute) wurden mir bei 0°C Aussentemperatur (13Stunden später) dann aber nurnoch 65km Restreichweite (20% SoC) angezeigt! In den ersten 300m ist diese Restreichweite dann sogar nochmal runter auf 62km gegangen! Da ich für den heutigen Tag ~60km zu fahren habe, hatte ich die Heizung vorsichtshalber ausgeschaltet und den Verbrauch so auf 16,8kWh/100km gedrückt (normalen wären ~19kWh/100km). Die Restreichweite ist nun bei 40km (12% SoC) und ich habe später ~30km zurück zu fahren.


    Ich schätze mal, das beim Abstellen des Fahrzeugs die Batterie warm war und daher 86km auch erreicht worden wären. Am nächsten morgen war die Batterie dann kalt und die Fahrzeugelektronik hat die nötige Energie zur Batterikonditionierung mit in die Restreichweiten- und SoC-Berechnung rein genommen und kam so auf die 25% geringere Restreichweite.


    Was denkt ihr?

    Das ganze ist stark von der Geschwindigkeit abhängig. Halbe Geschwindigkeit= doppelter % Anteil für Heizung und Elektronik. Außerdem (wahrscheinlich) niedrigerer Verbrauch des Motors auf 100km.
    Meine Angaben sind im Berufsverkehr/Stadt. Da komme ich auf ca 30km/h im Durchschnitt. Also halb soviel wie bei deinen 60km/h

    Das stimmt natürlich, in der Stadt fährst du länger und verbrauchst weniger um die gleiche Distanz zurück zu legen, somit steigt der Anteil der anderen Energieverbraucher. Es kommt mir aber trotzdem zuviel vor, 60% vs. 90% ist schon ein krasser Unterschied. Ausserdem hatte Klaus 1 ähnliche Prozentwerte im Stadtverkehr wie ich gepostet. Wäre schön wenn das mal noch andere eNiro und Niro EV Fahrer checken könnten.

    Ist da nicht ein Fehler in deiner Rechnung?
    Du warst 30min unterwegs, also Heizung 0,47kWh und Elektronik 0,21kWh. Das dann auf 100km hochgerechnet=

    Heizung : 1,55kWh/100
    Elektronik: 0,7kWh/100

    Stimmt, den Faktor 0,5 hab ich übersehen. Werde es gleich korrigieren

    Ich habe das heute mal versucht nachzuvollziehen was die Komponenten meines Niro EV wirklich verbrauchen und habe dazu die Energieanzeige während einer Fahrt (30km, 30min, -2°C) genau beobachtet. Unter der Annahme, dass das Auto die kW richtig anzeigt und die App die Rekuperation richtig ausgibt und die kWh/100km vom Boardcomputer richtig berechnet werden komme ich auf folgende Rechnung:


    Gesamtverbrauch: nach 30km sagt der Boardcomputer 19,0kWh/100km =100%


    Heizung (nach 30km sagt die Energieanzeige 9%):

    1/3 der Fahrzeit 1,8kW

    1/3 der Fahrzeit 1,3kW

    1/3 der Fahrzeit 0,4kW

    -> Durchschnitt 0,94kW = 0,47kWh = 1,57kWh/100km = 8,3%


    Elektronik (nach 30km sagt die Energieanzeige 3%):

    Dauerhaft 0,43kW = 0,22kWh = 0,73kWh/100km = 3,8%


    Fahrbetrieb (nach 30km sagt die Energieanzeige 88%):

    19,0-1,57-0,73kWh/100km = 16,7kWh/100km = 87,9%


    Rekuperation (App sagt 1,06kW für die 30km):

    ist aus der Energieanzeige nicht abschätzbar, daher Berechnung über den App Wert = -3,5kWh/100km = -18,6%

    Gesamtverbrauch ohne Rekuperation = 22,5kWh/100km = 118,6%

    Ich hab versucht über die KIA Connect App eine bevorzugte Ladezeit zwischen 2 und 7Uhr einzustellen. Das hat einmal ganz gut geklappt und heute leider nicht mehr. Heute hat der Ladevorgang direkt nach dem anstecken des Ladekabels gestartet und ist somit schon um 1Uhr fertig. Kann es sein, dass die Landeplanung nicht zuverlässig funktioniert? Nutzt die Funktion sonst noch jemand?

    die 330W für "Auto lebt" finde ich plausibel. Die ca 700W für sparsam Heizen auch.
    In 1,5h sind das zusammen ca 1,5kWh

    Also bleiben für s Fahren(1,5 *94/6) ca 23kWh und das für ca 50km.....
    Anzeige: ca 15kWh/100km

    Irgendwo ist da ein Wurm drin

    Angezeigt wird die momentan benötigte Leistung und der durschnittliche prozentuale Energieverbrauch. Von daher gehe ich davon aus, dass zumindest die Heizleistung im Schnitt deutlich höher bei etwa 1kW lag. Aber es stimmt schon, die Prozentangabe beim Niro EV ist nicht korrekt. Aber auch die des e Niro zeigt mir etwas sehr wenig für den Antrieb an. Oder der Niro EV hat einen deutlich ineffizienteren Motor und dafür eine effizientere Heizung und Elektronik als der e Niro. Jetzt wäre es spannend Sommer Werte im Vergleich zu haben

    du meinst kW??

    Man muss die % Werte bei Heizen und Elektrik betrachten. Das ist ein bisschen komisch gelöst.

    Ich komme aktuell bei moderatem Heizen auf ca 60% nur für den Antrieb. Im Sommer auf bis zu 90% (beides Stadtverkehr)

    Macht zwar keinen Unterschied aber ja physikalisch korrekt ist natürlich kW :rolleyes:

    Das du bei moderaten heizen auf nur 60% für den Antrieb beim eNiro kommst finde ich aber spannend. Beim Niro EV sind es 90%!

    Wieviel kW werden denn bei dir in den jeweiligen Bereichen angezeigt?