Beiträge von Erratika

    Ich aktiviere die Funktion und bremse ganz normal über Fußbremse, reku auf 0, dann wird hinten mehr gebremst also ohne Aktivierung der Funktion??

    Nein, er bremst dann ganz normal rein mechanisch ohne Rekuperation.

    Dabei wird vorne immer stärker gebremst.


    Auch bei meinem Seat Leon waren die Bremsen hinten korrodiert, seitdem nutze ich auch hier öfter mal die Handbremse.

    Batteriestrom ist ungleich Motorstrom, da der Motor mit drei Phasen und vermutlich Wechselstrom arbeitet.

    Entscheidend ist der Batteriestrom und der ist eben bei 1C etwa 162A bei 400V Technik

    Ganz einfach. Sie bremst mit den Bremsen, aber nur sofern du die Rekuperation auf 0 gestellt hast.

    Ganz normal, also vorne wie hinten.

    Daher halte ich es für effektiver ab und zu mit der Handbremse zu bremsen, denn die bremst bekanntlich nur hinten . Natürlich auf eigene Gefahr.

    Danke, gute Lösung!

    Da hat man eine tolle Reling und muss die Kunststoffkappen für die Befestigung direkt in Dach wegpopeln.

    Einfach nur peinlich kia!

    wer auf seine Kia Garantie verzichtet kann sicher ziemlich viel anstellen.


    Wer die Garantie behalten will, muss halt mit den Einschränkungen leben. Mit etwas Glück werden ja die Proteste unserer Anhängerfreunde in NL zu einer leicht modifizierten Software führen, denn in NL wird das Auto sonst langsam unverkäuflich (gilt für alle neuen Modelle von Kia, auch EV6)

    Bei Überlastung scheint der Adapter sich auszuschalten, zumindest wurde das im Ionique 5 Forum so beschrieben.

    Da gibt es auch unzählige die mit dem Ding ihr Haus versorgen.

    bin gespannt, wann der 1. es geschafft hat, mit so einer abenteuerlichen Eigenkreation seine Ladeelektronik zu zerschießen

    Vermutlich ist der V2L Adapter aber Kurzschlussfest.

    Ich werde es aber nicht testen.

    Richtig gefährlich wird es, wenn man direkt an den Typ 2 Stecker geht.