Beiträge von Chipsy

    Ich bin in dieser Woche auch schon 75 geworden,

    habe alle größeren Versicherungen bei nur einer Versicherung

    und bezahle für mein Fahrzeug bei einer jährlichen Fahrleistung von 6.000 km

    inkl. Rabattschutz für das Jahr 2025

    Haftpflicht Tarif R6 in Typklasse 17 mit SF 41 Beitragssatz 18% 182,69 €

    Vollkasko Tarif R6 in Typklasse 24 mit SF 34 Beitragssatz 20% 474,83 €

    Autoschutzbrief 5,88 €

    Insgesamt 683,40 €

    plus Steuer 126,05 €

    Gesamtbeitrag somit: 789,45 €


    Mal sehen wie teuer das dann in 2026 wird.

    Oder würdet ihr trotzdem sagen nur vom Händler kaufen ? sind ungefähr 4000€ unterschied.

    In beiden fällen handelt es sich um den kia niro inspiration Bj 2023 mit ca 20000km und Vollaustattung.

    Was soll der Kia Niro Inspiration Bj 2023 denn noch kosten?

    Wann war die Erstzulassung, am Anfang oder Ende des Jahres 2023?

    Du schreibst Vollausstattung, ist da auch das Glasdach, eine Wärmepumpe

    und das Harman/Kardon Premium Soundsystem mit dabei,

    oder gibt es Unterschiede bei der Ausstattung der Fahrzeugen?

    Anhängerkupplung extern anbauen lassen - Erfahrungen


    Junge Junge Junge, hab gestern bei meinem Händler angefragt, was die Nachrüstung einer AHK beim Niro EV kosten würde. Ergebnis: 1.920€. Die spinnen doch, die Römer.

    Vor allem 4,5 Stunden Montagezeit finde ich etwas übertrieben, aber als Laie kann ich das nur schwer beurteilen. Da werd ich wohl mal ein paar freie Werkstätten und Läden wie Rameder abklappern.

    Bildschirmfoto_20250613_143711.png

    Schau mal hier:

    Beitrag #38

    Ich habe bei - https://www.aukup.de/ - nur 888,99 € für eine abnehmbare AHK bezahlt.

    Nachtrag:

    Ein Software-Update hatte ich nicht gebraucht.


    Als mit der Preis von c. 470€ mitgeteilt wurde, sagte ich das ich es mir ziemlich hoch vorkommt, worauf ich als Antwort bekam "Elektro-Auto fahren ist teuer".

    Ich habe auch ein Angebot mit 460 € für den ersten Service von einem KIA Autohaus wo ich noch nicht war. :) :thumbup:

    Bei dem KIA Autohaus, wo ich den Niro EV gekauft habe, kostet dieser Erstservice ca. 650 - 700 €. :( :thumbdown:

    Da ich meinen Niro EV am 01.09.2025 dann 2 Jahre mit ca. 10.000 km auf der Uhr habe,

    !!! das Datum der Garantieanmeldung vom Autohaus ist aber der 23.08.2023,

    also aufgepasst das man die 2 Jahre nicht überschreitet,

    habe ich mich einmal in der näheren Umgebung von 86633 wegen dem Erstservice umgeschaut.


    Zuerst in dem Autohaus, Richtung Osten, nachgefragt wo ich das Fahrzeug gekauft habe, die wollten 650 - 700 € für den Service,

    da habe ich erst einmal geschluckt und gesagt, das ich mich erst mal umhören werde ob das nicht günstiger geht.


    Also mal in die andere Richtung, nach Südwesten, geschaut und ein Autohaus für KIA gefunden,

    muss zwar ca. 5 km mehr fahren, aber da zahle ich um einiges weniger, dort kostet der Servis 460 €.

    1. Größe, Ausstattung (Spirit) und Alltagsnutzen sind top. Der Niro SG2 ist für uns und unseren Usecase das perfekte Auto, ...

    2. Sprich, im Alltag ist die Ladegeschwindigkeit nicht relevant. Trotzdem ist und bleibt es aber das riesengroße Manko des Autos, ...

    3. Aber eine Rakete ist der neue ja auch nicht. Wir haben mit recht großem Rabatt finanziert und werden in 1 1/2 Jahren auch schauen was der Markt hergibt. ...

    Zu 1. Der Niro EV Spirit ist für unsere Alltagsnutzung auch perfekt, der EV3 gefällt uns nicht, speziell der Innenraum.

    Zu 2. Stimmt, ich bin Rentner und lade tagsüber, wenn die Sonne scheint, an meiner Wallbox und da ist es egal wie lang es dauert.

    Ein bis zwei mal im Jahr eine längere Fahrt, da kann ich mit der langsammen Ladegeschwindigkeit leben.

    Zu 3. Unseren werden wir vorraussichtlich auch ca. 3 1/2 Jahre behalten, mal sehen was bis dahin auf dem Markt ist.