Beiträge von stefan684

    Das Auto sendet Status-Änderungen, wie z.B. auch den SoC, an den Kia-Server. Daher erhält auch die App den aktuellen Status.

    Die Schnittstelle zu diesen Daten kann aber im Prinzip jeder abfragen, der Nutzername und Passwort hat (und programmieren kann). Die openWB hat dafür ein Modul, dass die Abfrage übernimmt, genauso wie für die Autos der meisten anderen Hersteller.

    Ich nutze dafür nicht direkt die openWB, sondern https://github.com/Hacksore/bluelinky (wegen mehr Möglichkeiten) und gebe dann die Daten an die openWB weiter.


    Übrigens kann die openWB Pro THEORETISCH den SoC auch über's heimische Ladekabel abfragen, dank ISO 15118 Allerdings gibt es wohl leider noch kein Fahrzeug, dass den Standard unterstützt.

    Hast im Auto etwas begrenzt?

    Tja das wär die Frage.

    Ich kenne nur die Möglichkeit über "Ladestrom", wo man auf "Reduziert" oder "Minimal" runter schrauben kann. Da hab ich wie oben geschrieben "Maximal" eingestellt - und gerade testweise auch mal Reduziert und Minimal probiert. Mit dem zu erwartenden Ergebnis, dass die Ladeleistung dann noch weiter runter geht.

    Na hoffentlich ist da nichts kaputt.

    Betrifft nur das 1-phasige Laden. Bei 3 Phasen komme ich nach wie vor auf 11 kW.


    Erratika Wenn du "Sofort Laden" an der openWB auf 1phasig und 20A Schieflast umstellst und dann "Sofort Laden" startest, bekommst du (ziemlich) exakt 20A Ladeleistung, richtig?

    Keine Ahnung, was das jetzt wieder ist. Vielleicht muss ich Ladestrom im Auto wieder auf Reduziert stellen, damit er wieder mit >16A lädt ;)


    Habe es jetzt nochmal getestet und er hängt wieder bei 16A fest. Auch nach längerer Ladezeit. Wallbox gibt 32A vor, Auto macht nicht mehr als 16A mit.

    Nein, mit der Schieflast hat das nichts zu tun, da a) die Schieflastbegrenzung im "Sofort Laden"-Modus (angeblich) nicht greift, b) ich die Schieflastbegrenzung nun testhalber komplett ausgeschaltet habe und c) die Wallbox wie gewünscht 32A vorgibt.


    Und noch besser: Stelle ich die Wallbox auf 20A, geht der Niro von 16A auf 10A runter. Also statt wie ursprünglich 3A Abstand zur Vorgabe, hält er nun 10 bis 16A Abstand ;)

    Bin nun aber auch schon bei 81% SoC. Ich habe den Eindruck, der Lader im Kia hat recht viel Eigenleben. Vielleicht meint er bei 81% langen 10A. Sturer Bock 8o

    Zitat

    Einziges Problem, die Schieflastvorgabe in der OpenWB wird offensichtlich hart am Ladepunkt verwirklicht und nicht wie sinnvoll am EVU Übergabepunkt

    Du hast anscheinend Recht. Das war mir nicht bewusst, dachte immer es würde die Schieflast am EVU geregelt.


    Bei mir hat's ja bisher auch ganz gut funktioniert, aber heute kann ich's wieder nicht nachvollziehen, was das Auto treibt.

    Vorhin hat das Auto auf 2 Phasen mit je 16A geladen. Jetzt lädt er trotz 23A Vorgabe wieder nur noch mit 15A (1-phasig).

    Könnte es sein, dass der BMS-Wert sich auf die Brutto- und der Infotainment-Wert auf die Netto-Kapazität des Akkus bezieht? Schaut so aus als könnte sich die grüne Kurve zwischen 100 und 0 bewegen und die rote nur zwischen ca. 96,5 und 3,5%. Vielleicht ist das die Reservekapazität, die man da am oberen und unteren Ende sieht.