Das Auto sendet Status-Änderungen, wie z.B. auch den SoC, an den Kia-Server. Daher erhält auch die App den aktuellen Status.
Die Schnittstelle zu diesen Daten kann aber im Prinzip jeder abfragen, der Nutzername und Passwort hat (und programmieren kann). Die openWB hat dafür ein Modul, dass die Abfrage übernimmt, genauso wie für die Autos der meisten anderen Hersteller.
Ich nutze dafür nicht direkt die openWB, sondern https://github.com/Hacksore/bluelinky (wegen mehr Möglichkeiten) und gebe dann die Daten an die openWB weiter.
Übrigens kann die openWB Pro THEORETISCH den SoC auch über's heimische Ladekabel abfragen, dank ISO 15118 Allerdings gibt es wohl leider noch kein Fahrzeug, dass den Standard unterstützt.