Ich hab auch die elektronische Kindersicherung (die Tür und Fenster sichert), aber finde es eher nachteilig, weil man nicht rechts und links separat steuern kann. Bei uns sitzt auf einer Seite das Kind, auf der anderen Seite ein Erwachsener.
Beiträge von stefan684
-
-
Ehrlich gesagt hoffe ich, dass bei uns weniger betroffen ist als bei dir
Die Kollision war bei sehr niedriger Geschwindigkeit und ich glaube es ist wirklich nur das Plastik. OT: Meine Frau hat mir zunächst mitgeteilt, sie habe nur das Nummernschild verbogen
Der Rest springt nicht direkt ins Auge. Wär's ein altes Auto, würde ich tatsächlich nur den Kennzeichenhalter erneuern und Nummernschild gerade klopfen. Ok, und die Lippe müsste man irgendwie kleben und Stück neue Folie auf die Bruchstelle drauf pappen. Aber beim Neuwagen sind solche Basteleien für mich keine gute Option.
Daher ja, mit >1k rechne ich auf jeden Fall. Werkstätten - vor allem für Elektroautos - haben ja leider eine erhebliche Inflation.
Richtig, Vollkasko würde durch eine Rückstufung um lediglich 13€ teurer werden! Das überrascht mich tatsächlich. Habe aber leider 500€ SB und noch kritischer: Kasko Select, also Reparatur bei vom Versicherer ausgewählter Werkstatt != Kia-Vertragswerkstatt -> Herstellergarantie diskutabel.
Habe beides direkt mal abgeändert, da sich das Sparen hier als sehr unklug herausgestellt hat. Der Niro ist halt echt verdammt teuer in der Versicherung, trotz des hohen Rabatts. Da neigt man leicht zum geizen.
-
Versicherung kostet aber auch Selbstbeteiligung und über 20 Jahre Schadensfreiheit wären dahin. Ja klar, auf jeden Fall müssen wir da 2-3 fragen, erste Anfrage läuft. Wobei es hier in Franken neben der völlig überteuerten Feser-Gruppe nur noch eine Alternative gibt.
Eigentlich ist es ja nur bisschen Plastik, viele kleine Einzelteile. Aber wenn die Front nur im Gesamtpaket verkauft wird... Und alleine die (De)montage dürfte aufwendig werden. So wie ich das sehe, muss die komplette Front zerlegt werden, um ranzukommen, selbst wenn man die Plastikteile einzeln bekäme.
-
Leider nicht. Ich saß nicht mit drin, aber anscheinend war das Teil wirklich für Mensch und Technik etwas schlecht erkennbar. Wobei der Niro ja nicht mit VisionOnly arbeitet, sondern Ultraschall/Lidar, somit dürfte das eigentlich nicht passieren? Vielleicht ist so ein Mast zu schmal?
Wenn man zu nah an das vorausfahrende Auto kommt oder beim Parken etwas schwunghafter in Richtung von einem Busch am Straßenrand rangiert, greift eigentlich schon 1. der Piepser und 2. auch der Notbremsassistent. Beim rangieren manchmal eher überflüssig. Hier hätte man es sich definitiv gewünscht.
-
Meine Frau (und der Niro) haben leider beim vorwärts fahren eine Straßenlaterne übersehen. Zu ihrer Verteidigung muss ich sagen, dass der betonfarbene Mast - warum auch immer - völlig unerwartet in der Einfahrt zu einem betonfarben gepflasterten Doppel-Carport steht. Anscheinend haben sich dort private und öffentliche Bauträger nicht gut miteinander abgestimmt und die doppelte Einfahrt ist jetzt nur zur Hälfte nutzbar.
Es ist gebrochen:
- der Nummernschildhalter
- der obere, geschlossene Teil vom "Kühlergrill"
- der untere, offene Teil vom "Kühlergrill"
- die folierte Zierlippe unterhalb des Kühlergrills
Das mit Perleffekt lackierte Blech scheint zum Glück OK zu sein.
Mit unseren alten Autos ist 20 Jahre lang nix passiert und kaum hat man mal so einen teuren Neuwagen - sau ärgerlich...
Ich wünsche es ja niemandem, aber hatte zufällig schon jemand einen Schaden an der Stoßstange und hat Vergleichswerte, was eine Reparatur kosten darf?
-
Ich hatte einen unverbindlichen Liefertermin von 2 Wochen
Bestellt am 15.6.2022, Liefertermin 6/22. War aber sicher ein Versehen des Verkäufers, bestimmt wollte er eigentlich 2023 schreiben und ich habe mich nicht darauf berufen. Musste ich auch nicht, da das (bzw. ein) Auto ja aufgrund glücklicher Umstände recht schnell da war.
-
Ich fände es auch manchmal sinnvoll, wenn das Kind im Auto eingeschlafen ist und man mal kurz 5 Minuten zum Discounter muss.
Recht viel länger würde ich der Technik in so einem Fall nicht vertrauen wollen und auch aus anderen Gründen das Kind nicht länger alleine lassen. Aber da wäre ein Knopfdruck im Auto trotzdem bequemer als die (relativ) umständliche Bedienung über das Handy (auch wenn das über's Widget natürlich auch kein Drama ist).
-
Da sich meiner gerade in der Werkstatt befindet, kann jemand auflisten welche Updates bisher zur Verfügung stehen?
Ich weiß nur vom Zombie-Modus und von den Assistenzsystemen mit AHK.
Laut Werkstatt-Mitarbeiter gibt es nur ein offenes Update, welches konnte man mir auf die Schnelle nicht sagen. Aber da gibt's doch nach 1 Jahr bestimmt schon mehr? Würde mich nur mal interessieren, ob da was interessantes dabei ist. Die Werkstätten updaten ja ansonsten immer nur was unbedingt muss.
-
Das war doch nur Spaß, bezogen auf den vorherigen Beitrag zur Lichtmaschine. Und natürlich sind wir froh. Und wenn es der Azubi oder Hilfsarbeiter macht, wäre mir das bei so einer Arbeit auch ausreichend.
-
Ich vermisse so ein Feature auch.
Wie war das nochmals mit warmlaufen lassen eines Verbrenners oder laufenlassen wenn Klima an ist im Stand? Bei einem PHEV so gerade noch ok, solange der Verbrenner nicht anspringen muss… Aber was wäre wenn:
wenn jemand keinen erneuerbaren Strom tankt, ist es dann auch gestattet sowas mit einem EV zu machen?
Naja, der Verbrenner verbrennt aber auch im Stand ca. 50 kW (?), beim BEV sind es ca. 0,5 kW.
Dazu erzeugt der Verbrenner auch noch Geruch und Lärm. Also ich finde das schon deutlich anders. Obwohl 2 Stunden im Stand klimatisieren sicherlich auch nicht besonders umweltfreundlich ist.