Beiträge von stefan684

    Der gleiche Mitarbeiter der gestern behauptet hat "Wir haben nix neu lackiert", musste heute bei einem erneuten Besuch meiner Frau zugeben, dass er nicht weiß, weshalb überhaupt neu lackiert wurde und dass das Ergebnis auch in seinen Augen scheiße ist... :huh:

    Sie wollen es nochmal versuchen (und gehen davon aus, dass es viel besser geht).

    Tja, ein unnötig hoher Wertverlust wird wohl bei uns hängen bleiben, auch wenn es beim nächsten Versuch besser gelingt.

    Nee, genau andersrum, das "alte" Blech glitzert mehr als der frisch lackierte Kunststoff. Stell's dir vor wie groben Sand mit viel Glitzer (Blech) vs feinen Sand mit wenig Glitzer (neuer Stoßfänger).

    Aber egal, das ist nicht das Problem, das glitzern sieht man im Alltag eh kaum, das kann vielleicht auch schon vorher so gewesen sein. Entscheidender ist für uns der Farbeindruck - der vom Glitzer beeinflusst sein kann, oder auch nicht, weiß ich nicht.

    Edit: Ja, der fehlende Perleffekt kann wahrscheinlich schon was ausmachen, dass es mehr wie uni-reinweiß aussieht...

    Könnte mir vorstellen, dass du in 6 Monaten kaum noch einen Unterschied siehst.

    Die Hoffnung habe ich zwar auch, aber ob der teure Perleffekt wirklich so schnell vergilbt - hoffen wir's.

    Die Struktur ist ganz anders, viel zahlreichere und feinere dieser "Effekt"-Partikel als auf dem Blech - wenn man sehr genau hinschaut. Aus etwas Distanz das Gegenteil, da sieht's dann eher aus wie einfaches uniweiß.

    Ich fürchte die einzige Lösung ist nie wieder waschen.

    Auf jeden Fall wünschen wir uns eine Erklärung, weshalb der einwandfreie Lack überhaupt nachlackiert wurde. Egal ob sowas besser geht oder nicht. Gerade wenn es nicht besser geht, lässt man es doch besser so wie's ist.

    Ja deinen Thread kenne ich 😉 Zugegeben, deine Fotos sehen krasser aus und ist ja angeblich nicht nachlackiert. Schreib doch gerne mal was daraus geworden ist, in deinem Thread.

    Bei uns war ab Werk alles bestens in der Hinsicht. In Natura wirkt das schneeweiße Snow White des Lackierers (das von Kia ist eher perlmutt-elfenbein) aber vielleicht fast noch krasser, weil es ungefähr so hell strahlt wie eine Schneelandschaft in der Mittagssonne 😀

    So, er ist wieder Zuhause.

    Mein erster Blick fiel natürlich auf die Mitte der Stoßstange, wo der Schaden war und die kam mir irgendwie fremd vor. So sauber und strahlend. Beim zweiten Blick auf das gesamte Auto war mir klar warum.


    Bevor ich wieder getadelt werde, poste ich einfach nur Bilder vorher-nachher.


    Abgegeben wurde er so. Die Straßenlaterne hat zum Glück keine Spuren auf dem Lack hinterlassen, nur der Kunststoff-"Kühlergrill war (unsichtbar) gebrochen und die folierte Zierlippe ganz unten (bei genauem Hinsehen sichtbar).

    20221209_153651.jpg


    Abgeholt haben wir ihn nun so (aus 100m Entfernung sichtbar, auf Fotos vielleicht weniger als in Natura):

    PXL_20240205_160250552.jpgPXL_20240205_160245122.jpgPXL_20240205_160257805.jpg


    Das hat sich echt gelohnt, dafür 10 SF-Stufen und Selbstbeteiligung zu investieren :thumbup:



    Übrigens ist es sogar noch unsere alte Stoßstange. Sie wurde nun wohl doch nicht getauscht ?( Allerdings aus irgendwelchen Gründen lackiert...

    Schön geputzt haben sie ihn.

    Was genau alles gemacht wurde und wie viel es gekostet hat, erfahre ich erst irgendwann über die Versicherung.

    Es ist übrigens keine Vertragswerkstatt sondern die Partnerwerkstatt der Huk - allerdings auch die Partner von Kia, die hätten ihn für die Instandsetzung auch dort hin gegeben. Habe nicht mal einen Select-Tarif, aber die Huk hat mich durch Ersatzwagen (*), Fahrzeugwäsche und Verzicht auf teuren Kostenvoranschlag (hätte bei Kia 200€ extra gekostet) dort hin überredet. Und natürlich Beteuerung, dass das keinesfalls Auswirkung auf die Kia-Garantie hat - wird sich in Zukunft mal zeigen...

    Auf den Ersatzwagen haben wir dann verzichtet, weil das wäre nur ein Verbrenner-Up gewesen und der reicht nicht für eine 4-köpfige Familie mit Reboardern und Kinderwagen.

    Jedenfalls will ich damit sagen, dass - egal wie gut sie im Schrauben sein mögen - sie nicht unbedingt etwas davon wissen (müssen), dass Niros bei offener Tür nur 2-4 Stunden durchhalten. In dem Punkt sind unsere Niros ja doch etwas sehr speziell.


    Sie schrauben noch, aber wir sollen ihn heute Abend noch abholen können. Bin mal gespannt ob ich erfahre, was alles getauscht wurde. Beim nächsten Schaden der Art klebe ich selbst mit Tesafilm ^^

    die werden aus bequemlichkeit keine Einstellungen im Menü ändern. Daher einfach dort Ladung auf 80% begrenzen und fertig.

    Stimmt schon, wenn man ihn mit 80% abgibt, rechnet man nicht unbedingt damit, dass sie voll laden. Und man rechnet auch nicht damit, dass ein kleines gebrochenes Plastikteil eine Woche Reparatur benötigt.

    Nächstes Mal denke ich hoffentlich dran.

    Die sind natürlich alle blöd in den Werkstätten.

    Blöd/sinnlos ist auf jeden Fall der Kommentar. Schön, dass deine beiden Batterien von niemandem geärgert werden.

    Seit Anfang der Woche ist unser Niro endlich bei der Reparatur.

    Dienstag Früh abgegeben, am Nachmittag haben Sie angefangen daran zu schrauben. Das habe ich daran gemerkt, dass mir die App 5minütlich mitteilt, dass die Motorhaube offen ist und das Auto entriegelt ist. Leider auch nach Feierabend noch.

    Also hab ich eine Mail geschrieben, dass Kias es nicht so gerne mögen unverriegelt rumzustehen, da dann nach kurzer Zeit die 12V-Batterie leer gezogen wird. So war es dann auch. Gegen Mitternacht hat sich das Auto zum letzten Mal gemeldet, danach war die Verbindung tot, 12V vermutlich leer.

    Vorschlag meinerseits, die 12V-Batterie während der Reparatur abzuklemmen wurde ignoriert - ja ok, die werden schon wissen was sie tun. Sie haben dann die Batterie wieder aufgeladen - und netterweise haben sie auch die HV-Batterie auf 100% geladen. Super, da passt man daheim auf, immer nur bis 80% zu laden und jetzt steht er eine Woche lang mit 100% rum.

    Denn, Überraschung, das Auto wurde entgegen der Planung nicht gestern fertig, sondern dauert noch bis nächste Woche.


    Zum Feierabend vor dem Wochenende war nun erstmals wieder alles verschlossen und verriegelt. Akku bei 99%.

    Heute Früh um 1 meldet meine App, dass der HV-Akku angeblich plötzlich bei 0% steht. Kurze Zeit später war die Verbindung wieder tot.


    Im Prinzip würden mir solche Fehlermeldungen keine Sorgen machen, wenn das Auto gerade beim Schrauber steht. Wäre ja nicht überraschend, wenn die irgendwas abklemmen müssen. Allerdings war jetzt die ganzen 4 Tage nichts abgeklemmt und Freitag Abend laut App noch alles bestens. Nachts um 1 wird niemand was abgeklemmt haben.

    Daher bin ich jetzt gespannt, was da wieder los ist. Ob unser Auto wohl noch existiert oder in Flammen aufgegangen ist...


    Hatte das schon mal jemand, dass die App plötzlich Akku 0% meldet?

    Da freue ich mich auch schon drauf.

    Gibt hier in der Nähe 3 Kia-Werkstätten. Einer ist der, der sich weigert Garantiefälle zu bearbeiten, einer hat keine HV-geschulten Mitarbeiter und dann noch der hier schon genannte Feser-Graf.

    Bremsflüssigkeit ist bei mir noch zu weit weg.

    Diese Karosserie-Inspektion machen dann jetzt wohl alle? Die ist mir auch neu. Ich ging davon aus, dass Karosserie bei der normalen Inspektion mit drin ist. Sollte in 2 Stunden ja eigentlich machbar sein.

    Einen weiteren Wegpunkt, z.B. Ladestation, kann man ja jederzeit hinzufügen. Ich würde dann die automatisch geplante entweder ignorieren (weiß aber nicht, ob sie dann automatisch gelöscht wird) oder noch besser, gleich aus der Route löschen..

    Wenn man manuell einen früheren Ladepunkt anfährt, würde ich hoffen, dass die automatische Planung bei Weiterfahrt angepasst wird, da die erneute Ladung ja erst mal nicht mehr nötig ist. Getestet habe ich es noch nicht.