Beiträge von NiroMC

    Interessant, der Smart #1 und der MG4 als Alternative zum Niro EV zu sehen. Sind doch alle drei recht verschieden. Der #1 Brabus hätte mich auch gereizt (auch wenn er mir von aussen nicht gefällt) aber der Preis liegt schlussendlich 10t€ über dem Niro EV Vision. Mit dem Budget wäre dann auch der EV6 AWD machbar gewesen. Der MG4 hat meiner Meinung nach den großen Nachteil, dass es keine Vertragswerkstätten gibt (nur ATU 8o ), gibt es Streitigkeiten steht man als Kunden zwischen den Stühlen und jeder gibt dem anderen die Schuld. Das war mir im Zusammenhang mit der neue Technologie (BEV) zu heikel. Und ganz nebenbei finde ich den MG4 innen wie ausen <X

    Letztendlich hat der Niro EV (zu den vor Juni 2022 Konditionen) das beste Preis-/Leistungsverhältnis was man aktuell bekommen kann. Ich würde mir gut überlegen den Waagen abzugeben...

    Deswegen habe ich den Niro ja auch bestellt und noch nicht abbestellt. ;) Der genannte MG4 wäre der Notnagel.

    An die Anderen mit bereits erhaltenem Auto die Frage, inwieweit euer Händler eher einer der Großen ist, oder ein "normaler", ohne groß Filialen oder 20 andere Automarken im Angebot zu haben?

    Ich kann alle verstehen, die sich nach Alternativen schauen.


    Nur heißt das halt auch wieder (erneut) warten. Klar, mit der fast doppelten Ladeleistung im Peak scheint der Smart #1 schon eine Alternative zu sein. (für manche) Mir gefällt er nicht.

    Mir hätte es der MG 4 angetan. DIesen hätte ich natürlich, mit entsprechendem Wissen, noch vor BAFA-Änderung bestellen und mit Glück (und mehr Geld) noch 2022 geliefert bekommen.


    Letztes Jahr hatte ich auch Kontakt mit Kia Deutschland. Die schieben alles auf den Händler, da der der Vertragspartner wäre. Zudem wären ja alle Hersteller am Kämpfen (nein, Tesla wohl nicht)

    Wenn ich mir nun einen Kia Niro EV im Flex Abo bestellen würde, wäre dieser in 4-7 Wochen da. -> https://flex.kia.de/Kia-Niro-EV-Vision/KIA10601 netterweise direkt bei meinem Händler sogar abholbereit.

    Das ist für mich etwas unbefriedigend, um es mal äußerst positiv zu formulieren.

    Die aktuelle Lage mit Teilemangel ist allerdings ein vorgeschobenes Problem; meiner Meinung nach. Wenn man zum EV6 rüber schaut, bekommt man gar keine Information, wartet aber >12 Monate aufs Auto; ohne irgendeine verlässliche Kommunikation.


    Es wäre alles nicht das Problem, wenn man verlässliche Informationen bekommen könnte.

    Meinen im April bestellten Vision habe ich gestern abholen können. Insgesamt glänzt hier Kia überhaupt nicht Da es bei mir ein Leasingfahrzeug ist, werde ich mich für das nachfolgende Fahrzeug anderweitig umsehen.


    Bei mir sind weder v2l noch 230v Ladeziegel dabei. Nur das type2 Kabel... Autohaus sagt, die beiden Sachen seien nicht mehr dabei. :thumbdown:

    Wow, ok. War das nicht Ausstattungsbestandteil? Das sind ~250 Euro weniger an "Wert". Wohl kaum wurde daraufhin das Leasing angepasst oder?


    Hattest du den Ladeziegel bestellt oder das Type 2 zusätzlich?

    Deinen Eintrag in der Tabelle habe ich frecherweise direkt angepasst.

    Was man bei den 80% Deckelung vielleicht auch nicht vergessen sollte, wir hatten ja bis ca. Mitte 2022 auch noch Corona.

    Da sind viele gar nicht ins Büro/zur Arbeit gefahren, sondern waren im Home-Office. Ergo sind die "üblichen" arbeitstäglichen Fahrten weggefallen.

    Wer ein BEV-/PHEV-Auto hat, hat logischerweise gar nicht oder viel weniger geladen und somit seinen (eigentlich üblichen) kWh-Verbrauch gar mächtig "unterboten".

    Jetzt sind die Corona-Beschränkungen weg und es wird wieder täglich geladen, ergo geht der kWh-Verbrauch wieder (auf das Vor-Corona-Niveau) mächtig hoch.

    Ob das wohl bei der Strompreisbremse bedacht wurde? ...

    Garantiert nicht. Das Zielt ist ja die Menschen zu entlasten und gleichzeitig den Sparanreiz nicht gänzlich zu ignorieren. Wenn du wenig benötigst, lohnt sich das mehr als direkt "yolo was solls" Strom zu ziehen. :)

    Konkret gibt's hier glaube ich noch keine Information, da das ja auch vom Energielieferant die Information kommen muss. https://www.tagesschau.de/inla…isbremse-analyse-101.html


    Ich gehe aber davon aus, dass der Bezug der 80% nicht auf das Kalenderjahr gilt, sondern auf den Abrechnungszeitraum 21/22. Das heißt, Energiesparen wird sich weiterhin lohnen.

    Wenn du letzte Abrechnungsperiode 1000 kWh verbraucht hast, bekommst du den Preisdeckel für 800 kWh und für den Verbrauch drüberraus, gilt der normale Preis. Es lohnt sich also auch eine PV-Anlage zu haben, welche den Strombedarf aus dem Netz deutlich reduziert.


    Wenn du von einem Energieträger auf Wärmepumpe gewechselt bist, wird eine Prognose heran gezogen. Steht in dem Artikel der Tagesschau.


    Gelten soll das ab März, rückwirkend ab Januar.


    Hallo zusammen,


    Mein Spirit ohne alle Packete habe ich vor 3 Tagen abgeholt wie bestellt, extras des Inspiration konnte ich bisher nicht finden.

    Harman Kardon, Alu Leisten Einstieg, Alu Pedale Elektrische klappe /Sitze, gepäcknetz etc. vorhanden.

    Nicht vorhanden ist Sitzbelüftung, Head Up, Relax Sitz beifahrer.

    Nabend ihr beiden. Habe mir erlaubt die Tabelle bezüglich eurer Informationen anzupassen. Bei kimswelt habe ich die Auslieferung entsprechend schon vermerkt und bei Fockx die Änderung der Farbe.

    Naja da fehlt aber noch der Dezember. Ich könnte mir vorstellen, dass im Dezember 500-800 dazu gekommen sind.

    Ich hoffe für alle Beteiligten. :)

    Dennoch wären das dann bei geschätzten 750 Stk. auch "nur" 6,12 pro Autohaus. Nicht wenig, aber für für wahrscheinlich ~40 Bestellungen pro Autohaus wären das 16.000 insgesamt. Nicht mal 15% Auslieferung für 8 Monate bestellbar doch irgendwie etwas mager. Rechnet man das Hoch, dass für Holland sicherlich auch ~10.000 Bestellungen vorhanden sind und andere Länder in ähnlichen Größen, wird klar, warum Kia so lange für die Fertigung benötigt.

    Optimistisch gerechnet 1.000 Autos pro Woche sind für 24 Wochen (ab Juni) sind auch "nur" 24.000 Autos produziert für 2022. Davon ausgehend, dass direkt ab Start voll produziert wird. Von Tesla wissen wir, dass das nicht wirklich realistisch ist.

    Nachdem nun die USA ebenfalls mit NIros versorgt werden, wird mir zusehends etwas schwarz vor Augen.


    Es würde definitiv Zeit werden, dass nicht nur die Ceeds in Tschechien gebaut werden, sondern auch EV6 und Niros. Für die USA ist es wohl geplant, dass ein Werk von Hyundai und Kia in die USA aufgebaut wird.

    Hallo, NiroMC,

    Auch mein Niro EV ist in Ingolstadt angekommen. Gesehen habe ich ihn noch nicht, da ich ihn erst nächste oder übernächste Woche abhole.

    Brief und CoC habe ich bekommen, kann also auf jeden Fall noch in diesem Jahr anmelden :thumbup: .

    Frohe Weihnachten an Alle

    Das wäre aus der Liste der erste cityscape green. Glückwunsch. 🤘



    NiroMc

    Auf welche Farbe etc wartest du?

    Snow white pearl, Vision mit P3 und P4.

    Nabend,


    Was macht man, wenn einem langweilig ist? Genau, man rechnet die Zulassungen seit August gegen die Kia Händler in Deutschland.


    Beim Ergebnis bin ich etwas erschrocken. Ca. 1700 zugelassene EVs gegen ca. 400 Kia Händler in Deutschland ergeben 3,8 Niro EVs pro Händler seit August. 🤯


    Soweit ich das gehört habe, haben Händler teilweiße > 50 Bestellungen offen. 🙈🫣

    Ich überlege gerade, die angeschafften Winterreifen zu veräußern, weil die Chance diesen Winter diese noch zu nutzen ist eher geringer.