Beiträge von wurst1

    Bei Tesla ist das Problem der fehlenden Wartung ein Grund für die Mängelquoten, ansonsten würden viele Tesla vor dem TÜV durch die Werkstatt fehlerbereinigt, Auffällig bei vielen Herstellern, das die Fahrwerke nicht für das hohe Fahrzeuggewicht der BEV ausgelegt sind. Auch wenn ich den Asiaten in diesem Bereich mehr zutraue, meine alter Niro SG1 stand mehrfach ungeplant in der Werkstatt, also auch bei Kia nicht alles 100%.

    Nach wenigen Tagen Nutzung, habe ich mir auch die Carbonabdeckung vom China Mann bestellt. Ansonsten ist man täglich an der roten Ampel damit beschäftigt die Fingerabdrücke von der Mittelkonsole zu wischen ^^. Das Teil passt prima, klappert nicht und mir gefällt es auch besser als die grosse schwarz glänzende Oberfläche.

    Nach gut 3 Jahren mit dem Niro Spirit PHEV (Facelift) EZ 2020 bin ich vor einigen Wochen auf den Niro EV SG2 Inspiration gewechselt hier mein kurzes Fazit:


    Der Niro SG2 ist eine Evoution zum SG1, in einigen Punkten durchaus eine Revolution:


    +Das Fahrwerk ist eine ganze Klasse besser, enge Kurven bei Autobahnauffahrten meistert der SG2 souveräner, inwieweit dafür der Schwerpunkt des Akkus beim EV verantwortlich ist, kann ich natürlich schwer beurteilen. Der SG2 fährt sich in der Summe ein ganzes Stück erwachsener.

    +Die Sprachsteuerung ist beim SG2 einfach eine andere Welt, beim SG1 mehr ein Placebo, leistet sie beim SG2 einen wirklichen guten Job

    +das I-Pedal beim elektrischen Fahren ist Vergleich zum rekuperieren beim SG1 im elektrischen Fahrmodus deutlich überlegen

    +das normale Serien Sound System finde ich fast besser als das JBL System vom Spirit, nur den fehlenden Subwoofer merkt man ein bisschen


    Ansonsten ist der SG2 im Vergleich, die gleiche praktische Kiste wie der SG1 .


    Meine Meinung, ein Wechsel von SG1 Hybrid oder PHEV auf SG2 Hybrid, PHEV macht nicht so unbedingt Sinn. Wenn sollte es der Wechsel auf den EV sein, mit reinen Elektroantrieb verwandelt sich der Niro in ein ganz anderes Auto, der 204 PS Elektroantrieb passt bestens zur komfortablen Grundauslegung und zaubert ein Grinsen in das Gesicht, wenn der EV zügig losstürmt.

    Die "alten Sommereifen" werden vom Händler nicht angenommen, weil die verrückterweise als "gebraucht" gelten. Am besten über Ebay Kleinanzeigen verkaufen.


    Meinen neuen Niro habe direkt wieder mit Allwetter Reifen (Goodyear 4 Season) ausgerüstet, Allwettereifen haben sich schon bei meinem Niro SG1 bestens bewährt.

    Kia Niro Inspiration bestellt 09/2022. Auf grün 06/2023 gesprungen, Rechnung Anfang 07/2023, Lieferung an Händler 6 Wochen später, Zulassung Mitte August. Das Fahrzeug hatte den vollen Lieferumfang laut Kaufvertrag, Ladekabel, Adapter V2D Nutzung, Wärmepumpe ohne Aufpreis, da zum Zeitpunkt der Bestellung noch Serienausstattung beim Inspiration.

    Materialfehler können halt -leider- vorkommen, bei einem nagelneuen Opel ist bei mir mal das Sitzgestell gebrochen. War schon geil, wenn in Kurven der Sitz mitgekippelt hat. Wurde vom Händler ersetzt und gut ist.

    Als ich meinen Niro SG1 PHEV neu hatte, haben die Assistenten auch einige Wochen genervt, andererseits erzieht das Auto einen konsequent zum anständigen Fahren. Irgendwann benutzt man halt bei jedem Spurwechsel den Blinker usw. Ja das Rückwärtspiepen wird sehr kontrovers diskutiert, aber lieber wie ein Müllwagen bimmeln, als Oma unter dem Auto haben. Im Innenstadtbereich , würden sonst viele gar nicht mitkriegen dass da ein Auto rangiert, weil die meisten Fussgänger auf die Geräusche eines Verbrenners gepolt sind, wenn sie überhaupt was durch Ohrstöpsel&Handy etwas mitbekommen.


    Im übrigen, dieses Gepiepse haben eigentlich alle Neuwagen mit fortschrittlichen Assistenten , bei unserem Tarraco kriegt man den Tinnitus wenn der rangiert. ^^


    Ich würde mir da ein bisschen Zeit geben, gerade wenn man vorher ein älteres Modell gefahren hat, erfordern die modernen Assistenten Eingewöhnung, war bei mir auch so.