Ich kann da nur von meinem SG1 berichten, Aus NRW an die Ostsee (500 km) hat der Wagen mit 2 Fahrrädern hinten drauf bei 120 km/h im Schnitt 7,5 Liter verbraucht. Ein interessanter Vergleich der Seat Tarraco Plug in , ist auf der gleichen Strecke immer schön mit 120 km/h - 130 km/h gefahren, etwa einen Liter Benzin sparsamer (!) , einfach weil der TSI-Motor mehr Kraft hat und nicht so hohe Drehzahlen benötigt, auch wenn die Batterie leer ist.
Beiträge von wurst1
-
-
Anzeige bei mir aktuell bei 80% Ladung 341 Km . Fahrprofil 25% Stadt 25% Land 50% AB.
-
Over the Air Update für eine höhere Ladegeschwindigkeit , dass wäre beim Niro EV mal ein Wort !
Ansonsten personalisierte Icons / Tachoansichten wären ein nettes Feature.
Streamingdienste, Spiele sind m.E beim Niro EV verfehlt, ich habe mir den Wagen nur gekauft, weil klar war, dass der Wagen immer Nachts an der 11 kw Wallbox geladen wird, für Langstrecke halte ich den Wagen nur im Ausnahmefall für praktikabel. Wer will viel Langstrecke fährt wird sowieso bei den Stromern zu Tesla oder der 800 Volt Technik von Hyundai/Kia gehen.
-
Siehe Signatur, EV Inspiration EZ 08/2023 5 TKM. Dass die 460 km WLTP ein theoretischer Wert sind, war mir schon vorher klar, auch dass im Winter der Verbrauch steigt, dass war selbst beim PHEV schon vorher spürbar. Aber die Reichweitenanzeige ist sehr zuverlässig, nach 90 km Stadt/AB sind auch nur 90 km Reichweite weg.
-
Wenn man mal einen Blick in die aktuellen Marktpreise bei Mobile.de wird, kann man den EV teilweise billiger als den Plug in bekommen. Dass die gestiegenen Materialkosten irgendwann an den Kunden weiter gegeben werden , war doch auch klar. Andere Hersteller werden bei den Listenpreisen nachziehen. Was dann nachher tatsächlich beim Händler gezahlt wird, ist eine andere Frage.
Wenn die Batterie leer ist, wurde schon der SG1 PHEV ein echt zähe Angelegenheit auf der AB , dass dürfte auch der einzige Fall sein, bei der man die Minderleistung merkt.
-
Aktuell bei 80% Ladung werden bei mir 341 km Reichweite angezeigt. Im Winter (Januar) waren es 281 km.
-
Aktuell, bei einer Aussentemperatur von über 10 Grad ist der Verbrauch spürbar auf 13-15 kwh/100 km bei gleicher Fahrstrecke gesunken. Im Winter mit Heizung (20-22 kwh) war ich auch erstmal enttäuscht. Wenn ich aktuellen Bezinpreise sehe , bin ich heilfroh zu Hause "tanken" zu können.
-
Kia Connect lief jetz bei mir auch nicht, ziemlich Banane dass dann auch die Sprachsteuerung nicht mehr funktioniert. Nach einem Reset, funktionierte wieder alles. Danach Update (32 GB) per USB Stick installiert, Kia Connect wieder keine Verbindung. Nach einem erneuten Reset war die Verbindung wieder da. Immerhin dauert so ein Reset nur 2-3 Minuten.
-
Komplettfolierung für den Privatwagen halte ich auch für übertrieben, der Niro ist halt kein hochwertiger Sportwagen bei dem der Original Lack geschützt werden muss, sondern ein Gebrauchsfahrzeug (Sry, liebe Kia Enthusiasten, dass muss man mal ganz nüchtern sehen) Ich werde mal fragen, was eine Schutzfolie für die Stossstangen hinten und vorne kostet. Ansonsten bin ich immer ein Freund Autos Original zu lassen, Ausnahme die C-Säule , da bin ich auch am überlegen, die wie beim -Original- in schwarz zu folieren.
-
Meinen Inspiration habe 09/2022 bestellt, damals war laut Fahzeugausstattungsliste die WP noch serienmässig , so wurde der Wagen dann auch ausgeliefert, kurze Zeit später wurde die WP als neues kostenpflichtiges Paket im Konfigurator eingefügt.
Zur Effizienz , Nutzen der WP gibt es durchaus unterschiedliche Ansichten. Im Zweifel würde ich als Gebrauchtwagenkäufer auch einen BEV mit WP den Vorzug geben, da die Reichweite im Winter sowieso schon drastisch schrumpft. Januar/Dezember über 20 KWH/100 km, aktuell bei 10 Grad 13 KWH/100 km. Wie der Verbrauch im Winter ohne WP aussieht, wissen vielleich einiger hier (?)