Beiträge von wurst1

    ..

    .. wenn ich heute mir ein neues Auto aussuchen müsste, dann würde es vermutlich kein Niro mehr sein .. Renault, Citroen oder Dacia bieten mittlerweile Vollhybriden in einer ähnlich Größe an, die in der Vollausstattung nach Liste 5000 oder 10000 € günstiger zu haben sind ..


    .. 30 % Preisanstieg im Verhältnis zu meinem ersten Niro ist schon von KIA eine mutige Ansage .. und das ohne eine einzige technische Innovation, dafür bei einem bei einem deutlich reduzierten Kundenservice .. und der freundliche Händler meinte, dass KIA den Weg zu noch mehr hochpreisigen Premiumangeboten zu gehen beasichtige .. das sei erst der Anfang ..

    .. fahrtechnisch und von der Qualtitätsanmutung war der erste Eindruck ein sehr guter .. eine Qualitätsklasse höher als der Alte ..

    Erstmal viel Spaß mit dem neuen Auto, der SG2 hat für mich beim Fahrwerk doch einen ordentlichen Sprung gemacht, die Knöpfe im Cockpit beim SG1 waren Old School, doch manchmal vermisse ich sie etwas, dafür finde ich Sprachsteuerung super , die funktioniert richtig gut. Was für den Kia definitiv spricht, dass die Software läuft und läuft. Fahr mal nit einem Konkurrenzprodukt bei dem die Bildschirme schwarz bleiben, oder ständig rauf- und runterfahren....

    Bei den Reichweitenangaben sind immer Durchschnittsgeschwindigkeit , Aussentemparatur , tatsächlicher Fahranteil Autobahn hilfreich. Meiner zeigt im Bordcomputer (Nicht die die App auf dem Handy!, die zeigt immer so 20 km mehr an......) bei 80% Ladung aktuell 343 km Reichweite an. 40% AB 40% Stadt 20% Land . Ich kenne kein Review auf Youtube, bei dem ein Testfahrer von 400 km Reichweite bei reiner AB-Fahrt 120-130 km/h im Schnitt berichtet. Übereinstimmend wird in den Testvideos von realistischen 300 km Reichweite AB gesprochen. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen über die ersten 10 TKM. Und das sind für einen BEV mit 64 kwH Akku gute Werte, wenn man sich mal die Vergleichstabellen anschaut. Der EV3 mit dem grossen Akku wird dann so etwa 50 km mehr Reichweite bringen, jetzt kein echter Kaufgrund. Bei den aktuellen Rabatten bei Tesla für das Model Y Longrange und Marktpreisen für BEV die beim Händler auf dem Hof stehen (z.B Volvo EX 30) wird es der EV3 mit seinen aufgerufenen Listenpreisen sehr, sehr schwer haben. By the way, der EV3 hat nicht mehr den praktischen Nasenlader.

    Eben, so sehe ich dass auch. Das Thema abrupter Modellwechsel nach so kurzer Zeit werden die Händler noch öfter zu hören kriegen. Das einzig interessante am EV3 ist der größere Akku, schätze mal dass der im Sommer dann an die (reale) 400 km Reichweite auf der Autobahn bringt. Das Format Niro selber scheint ja hier so einige überzeugt zu haben, so wie mich, dass nach dem SG1 der SG2 bestellt wurde.


    Wir sind gestern Richtung Winterberg (Sauerland gefahren, erstaunlich wieviele Niro mit gelben Kennzeichen (Niederlande) unterwegs waren. Für die Holländer scheint es kein Problem zu sein auch mit dem SG1 Elektro Niro auf die weite Fahrt zu begeben.

    Wir haben vor gut zwei Jahren unseren Toyota Verso in Zahlung gegeben. Das Modell wurde von Toyota auch sang- und klanglos eingestellt. Ersatzteile auch Jahre nach Produktionsende nie ein Problem, selbst die Stoßstange war komplett lieferbar. Die Inzahlungnahme / Gebrauchtwagenwert war besser als beim 1er BMW... Warum?, abseits von den Neuwagentests hatte sich herumgesprochen, dass der Wagen enorm robust ist. Und dass ist für Gebrauchtwagenkäufer wichtiger als das Datenblatt.


    Ein Blick in die Glaskugel wie sich der Niro jetzt wertmäßig entwickelt; völlig unmöglich. Wer das sicher prognostizieren kann sollte Lotto spielen.

    Heizwirkung war bei mir nie ein Problem, ich hatte micht etwas über die Zugluft im Fahrzeug gewundert, bis mir aufgefallen war dass ich mit dem Touchpanel die Einstellung nicht Null sondern nur Eins reduzieren kann. Bisschen rumprobiert und mal den PWR Knopf links an der Bedienliste gedrückt und zack! war die Lüftung komplett aus auch die Zugluft weg. Hört sich für den Experten hier blöd an, man findet doch immer noch eine Einstellungen am Fahrzeug. :)

    Hatte mal so eine Versicherung von einem Mehrmarkenhändler für einen gebrauchten 1er BMW. Damals (2016) für 50 € / Monat inklusive einer Inspektion im Jahr mit Verschleissteilen bei 15000 km/Jahr. Ist halt so ein Wohlfühl/Sicherheitsding, einmal war die Wasserpumpe defekt, das juckt einen dann halt nicht. Objektiv wäre es mit einer Inspektion im Jahr bei der freien Werkstatt selbst mit der Wasserpumpe etwas billiger gewesen. Beim Niro EV mit 7 Jahren Garantie braucht man das nicht, da bleibt nur die Unsicherheit wie lange das dauert bis Kia die Ersatzteile für die Reparatur hat. Ab dem achten Jahr gilt dann der Spruch: "Never Change a running System". :)

    Bis auf einen größeren Akku bietet der EV3 technisch nicht viel neues. Da ich sowieso nur zu Hause lade, Geschwindigkeit egal. Preislich liegen zwischen einen EV3 GT mit großem Akku und meinem Inspiration (abzüglich Prämie/Rabatt) Welten (es sei denn eine neue Prämie kommt). Heute den neuen Hyundai Santa Fe gesehen, beim Design kriegt man Angst, das die Koreaner wieder auf 90er Jahre Niveau zurück fallen. Den EV9 finde ich schon klotzig, mal schauen wie der EV3 auf der Straße aussieht, übernimmt halt viele Elemente von Hyundai. Schade ist halt nur, dass man schon nach einem Jahr auf einem "Auslaufmodell" sitzt. Da wird sich so mancher Kunde freuen wenn in ein paar Monaten der Niro aus dem Schiff purzelt und der "Neue" schon beim Händler steht. Bei der Modellpolitik mein letzter Neuwagen von Kia, es sei denn der freundliche Kia Händler mach in ein paar Jahren wieder eine gute Inzahlungnahme. Die funktionierende Software überzeugt schon.

    Ich fand die Reichweitenangaben und Beschreibungen im Artikel ganz gut. Dem Niro EV gebe ich im Sommer 300 km Autobahn, im Winter mit Heizung bei Nässe 250 km bei 100% Ladung. Verschiedene Tests zeigen dass die Modelle auch ganz unterschiedlich effizient sind, sprich gerade auf der Autobahn mehr Strom "saufen" als andere und damit mitunter größere Akkus relativieren. Schade fand ich nur den fehlenden Hinweis das Schnell Laden auch den Akku mehr stresst.

    Unsere Wallbox steht seit 2020 im Freien ohne Überdachung, bisher hat es nur mal eine Nackt Schnecke erwischt, die in den Stecker der Wallbox

    gekrochen ist, die hat beim Ladevorgang quasi der Schlag getroffen. (Ist angematscht nicht gegrillt worden)