Beiträge von NiroMax

    - tägliche Fahrten: meine Frau fährt täglich 4 km zur Arbeit und 4 km zurück (Landstrasse aber Tempolimit 50 km/h, keine Ampeln)
    - 1 mal wöchendlich Einkaufen ca. 20km Autobahn + ca. 10 km Stadtverkehr
    - 2-3 mal im Monat 50 km Autobahn (keine Berge oder Thäler)

    Bekanntlich fährt der PHEV rein elektrisch 58 km (stimmt auch so ungefähr). Ergo käme Deine Frau rein rechnerisch dann 1 Woche und 2 Tage und hätte noch 2 km übrig.
    Bei 10 Tkm/a wird sich der Mehrpreis für den PHEV gegenüber dem HEV nicht rechnen, jedenfalls nicht in Mark und Pfennig. Bei 30 Ct/kWh und 1,50 € für 1 Liter Super würdest Du ~ die Hälfte sparen, wenn Du den PHEV lädst und rein elektrisch fährst.


    - Fahrzeug steht in einer Tiefgarage ohne Lademöglichkeit

    Das ist natürlich für einen PHEV eher suboptimal.

    Sorry, ich vergaß - er wurde ja nicht abgeschleppt, sondern nur transportiert - was aber unterm Strich auch wieder auf's selbe rauskäme :P

    Es gibt halt überall Sone und Solche. :whistling:
    Jetzt wissen wir jedenfalls alle, wie bzw. warum der Niro auf den Schlepper kam. :rolleyes:

    Da muß ich mich mal lobend erwähnen, habe den TE schon bei Zeiten durchschaut :rolleyes: (siehe Beitrag 13).
    Aber gut, die Geschmäcker und Befindlichkeiten sind verschieden und nicht jeder versteht allen Spaß.
    Der TE fand es halt lustig und das kann man ihm auch nicht verübeln (man muß nur erstmal drauf kommen 8) ).
    Ich vermute auch mal, daß die Aktion einen tieferen Sinn hatte; einfach nur so ein Auto auf- & später wieder abladen macht ja auch Arbeit und kostet Zeit, da wäre mir der Spaßfaktor nicht wirklich offensichtlich.
    Man kann es drehen und wenden, wie man mag; das war vom TE schon pfiffig ausgedacht. Vielleicht ein Intelligenztest fürs Forum? :whistling:

    Es wird zwischen intelligentem Tempomat (SCC) und Tempomat (CC) unterschieden.
    Wie hier bereits schon beschrieben, funktioniert das folgendermaßen:


    7-61.JPG


    So steht es jedenfalls im verbotenen Buch für den MY-Vorgänger. Einen Versuch wäre es wert.

    Die Frage ist doch eher, wie ist er zur Firma gekommen, wenn er für die Heimfahrt den privaten Niro auf dem Schlepper zur Firma geholt hat?
    In Berlin kommt man ja eigentlich auch ganz gut mit Bus/Bahn zurecht - falls die Frau mal grad keine Zeit hat ...

    Das gehört jetzt zwar nicht so unbedingt zum Thema Winter, aber bei mir bleiben nach kanpp 50 km Fahrt im Sommer um die 40 % (um die 14 km el. Rest-RW) übrig.
    Das Auto hat jetzt gut 1 Jahr und knapp 7 Tkm auf dem Buckel.
    Im letzten (und gleichzeitig ersten) Winter blieben nach identischer Strecke um die 33 % übrig, so um die 10 km el. Rest-RW.
    Der Verbrenner lief im Sommer gar nicht und im Winter sehr selten, Dank "optimiertem" Einsatz der SH und "ausgeklügelter" Einstellung der Lüftung.

    Wenn man den eigenen Hybrid auf den Lkw der Firma lädt und dann so fährt, spart man eigenen Sprit.
    Soweit eigentlich inhaltlich nachvollziehbar - ohne hier Sinn oder Unsinn zu kommentieren :whistling: