Das grenzt die Möglichkeiten doch schon mal weiter ein - oder erweiter sie, wie man es nimmt ...
Wenn das Auto noch rollt, sind dann die Räder eingachlagen, oder bremst Du? Dann könnten es auch die Bremsen oder die Lenkung sein.
Alles eher spekulativ. Warte einfach den Dienstag ab - und bitte nicht vergessen, Bescheid zu geben ![]()
Beiträge von NiroMax
-
-
Quietschen wenn Motor aus geht ,
das liest sich irgendwie so, als wenn es drehzahlabhängig wäre, also nur bei sehr niedrigen Drehzahlen auftritt.
-
Wer es sich selbst zutraut, dem ist sicherlich zu empfehlen, es auch selber zu machen; zumal der Aufwand recht überschaubar ist. Also einfach die Gummis pflegen und die beweglichen Teile schmieren. Und nicht vergessen, die Abläufe verstopfen gerne mal; diese also auch mit säbern, aber mit der gegebenen Vorsicht (sind so ne Art Gummischläuche).
Einmal jährlich sollte ausreichend sein (Inspektionen sind ja meist auch nur 1x/a).
Gummis pflegen: genau wie die Türgummis, bewegliche Teileschmieren: genau wie z.B. Scharniere und Fangbänder der Türen. -
Mann sollte mit einem PHEV natürlich schon vorrausschauend planen - aber sowas weis man vorher. Wenn ich 50 km (25 + 25) quer durch eine Stadt fahre, lade ich vorher el. voll. Die Situation, daß ich in der Stadt voll aufs Gas musste, hatte ich im letzten Jahr nie; im Allgemeinen läuft es in der Stadt eher langsamer und zähflüssiger, als mir lieb wäre.
Ohne Frage ist das mit dem el. volladen nicht immer ganz so einfach - u.a. Dank der hervorragend ausgebauten Ladeinfrastruktur. Ggf. Verbrenner nur mal kurz an, um richtig Leistung zu haben, ist Mist, da stimme ich Dir vollkommen zu. Wenn absehbar ist, daß der Saft im Akku nicht mehr reicht, kann man auch die HEV-Taste (geschickt und sinnvoll) nutzen - el. Nachladen siehe "Ladeinfrastruktur", geht also meistens nicht wirklich.
Aber wie schon gesagt, sowas weis man alles vorher und kauft ja halt auch das Auto nach seinen speziefischen Ansprüchen. -
Der Frage würde ich mich anschließen. Mein PHEV hat seit gut 1 Jahr einen Durchschnittsverbrauch von 0,8.
Das die Stärken eines PHEV (u.a.) in der Stadt liegen, würde ich so auch unterschreiben; allerdings dann mit einem Verbrauch von 0,nix (l/100 km). KWh verbraucht er natürlich. -
zu @BerlinER :
kleine Durchsicht = vordere Türen auf, große Durchsicht = hintere Türen auch noch auf & durchgucken.zum Thema:
Gegenfrage: Wird die Fahrertür bei einer Inspektion gewartet?
Das war eigentlich nicht als Scherz gemeint (auch wenn es hier teilw. so angekommen scheint), sondern durchaus ernst gemeint.
Lt. Wartungsplan gibt es nur eine Karosserieinspektion, welche dann auf einer separaten Checkliste dokumentiert wird; diese umfasst 12 Positionen.
Vordertüren und hintere Türen sind explizit aufgeführt, Schiebedach nicht, nur allgemein Dach.
Dauer Karosserieinspektion = 3 AW. Wie genau da inspiziert wird, entzieht sich meiner Kenntnis; jedenfalls wird lediglich inspiziert, nicht gewartet.
(und für @BerlinER : sicher wird von dem einen oder anderen Mitarbeiter auch gewartet - auf die Pause oder den FA, aber o.g. gewartet bezog sich auf die Wartung und nicht das Warten)
-
ich benutze das geniale Schiebedach bei jeder Fahrt über 10 Grad Celsius - und es wird wesentlich öfter betätigt als die Fahrertür.
Jetzt meine Frage:
Wird das Schiebedach bei einer Inspektion automatisch gewartet?Gegenfrage: Wird die Fahrertür bei einer Inspektion gewartet?

-
Bei mir klingelt es auch noch "konventionell", trotz Navi-Update und diverser anderer Camgaigns/Updates/Servicewasauchimmer.
Und mal ganz ehrlich, es gibt schlimmere Klingeltöne ... (und hier --> * <-- fehlt ein Klingel-Smiley) -
Na dann bin ich ja beruhigt, liegt es also nicht am Bediener
In dem einen Jahr, den ich den Niro (und die Karte) jetzt habe, ist es ~ alle 2 Monate einmal vorgekommen; vorwiegend im Sommer.
Nicht schön, aber auch nicht dramatisch - und vor allem auch nicht zu ändern
-
Alles gut
wir haben verinnerlicht, daß Du einen HEV hast
Und wenn Du Fragen hast, dann frage einfach.