Hm, wenn ich das recht interpretiere, will er uns damit sagen, daß er den Niro unterwegs eingesammelt (auf den Schlepper geladen) hat, dann huckepack zur Firma gefahren ist, dort den Niro wieder abgeladen hat und dann mit diesem nach hause gefahren ist, weil er nun Urlaub hat.
Das läßt erstens die Spekulation zu, daß er Schlepper-Fahrer ist und wirft zweitens die Frage auf, wie er dann früh zur Firma gekommen ist.
Beiträge von NiroMax
-
-
Also bei einer Laufleistung von 19 Tkm würde ich mal meinen, es ist kein Vorführwagen mehr, sondern schon ein Gebrauchtfahrzeug.
Der Preis ist ja bekanntlich immer Verhandlungssache, das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Trotz allem bleibt es dabei, auch ohne die myKia App fehlt Dir nicht wirklich was -
Um die Poente mal vorweg zu nehmen: Man kann nur kaufen, was es auch zu kaufen gibt.
Das die App nun auch in D verfügbar ist, ist; meiner Meinung nach; im Jahr 2019 keine all zu große Heldentat (und war doch wohl auch irgendwie schon lange überfällig).
Warum das nun in CH nicht gehen soll ...könnte mit nationalen Befindlichkeiten und/oder Kia CH zu tun haben. Da hat der blaue e-laun Klaus schon Recht, einfach mal bei Kia CH nachfragen.
das der Niro Plugin Hybrid teurer ist als in Deutschland
Mal gerechnet: CHF 38.000 = € 35.059,23. Dafür hast Du in D keinen PHEV (MY 2018) mit alles außer AHK bekommen.
Es kommt natürlich auf die Ausstattung an, aber der Spirit mit der Ausstattung lag in D nach Liste etwas über 40 k.
Für einen Vorführer (aus 06/2018 mit moderater Laufleistung als Spirit mit allem außer AHK) hättest Du verm. in D auch in etwa den gleichen Preis bezahlt.Was die Förderung betrifft, daß hat sich die Politik ausgedacht. In D ist das auch mit jeder Menge Papierkram und einer Menge Aufwand an Zeit verbunden; € 1500 spendiert der Hersteller, nochmal das selbe der Staat. Man muß aber auch dazu sagen, daß die Hersteller gerne mal versuchen, ihren Anteil als schon im Rabatt beinhaltet zu deklarieren. Da muß man dann ggf. schon mal "höflich aber bestimmt" darauf hinweisen, daß die 1,5 k gefälligst am Ende in Netto abgezogen gehören.
Abschließend sei noch bemerkt, daß es auch in D erst ab MY 2020 eine wirkliche App gibt. Alles was es davor gab, hat den Namen App nicht wirklich verdient; das waren mehr oder weniger nur bessere Notizzettel. Die App für den PHEV hat in D z.B. einen Wartungsintervall von 30 Tkm angezeigt - was das u.U. bedeuten kann, steht im Fred Wartungsintervall.
Also ganz so schlecht seid ihr Schweizer nun auch wieder nicht dran
Für mich ist sind die App's (vor MY 2020) for nothing.
-
Ne so noch nicht.
Der Kia-Mann hat mich aber mal explizit darauf hingewiesen, daß man den mech. Zug unter der Motorhaube nach Benutzung unbedingt wieder in die Grundstellung bringen muß.
Also vielleicht liegts ja auch daran, daß Du den einen halben Millimeter zu wenig zurück gedrückt hast? -
Jo, nix zu Danken & tu dat ma machen
Falls es so nicht funzt, musste nomma Bescheid sagen; man kann ja an Deiner Signatur (mangels Vorhandensein) nicht erkennen, welchen Niro und welches MY Du hast.Nichts desto Trotz - maximale Kampferfolge
-
Geht nicht gibt's nicht, geht schwer gibt's.
Technisch möglich ist vieles; nur ob das dann auch wirklich Sinn macht, wage ich zu bezweifeln. Zumindest nach dem momentanen Stand der Technik würde verm. der Aufwand den Nutzen bei Weitem übersteigen.
Aber die eigentliche Frage hat ja @Lutz soeben eindeutig beantwortet: Nein. -
Rechts neben dem Drehradel = Kandidat Nr. 8
-
Ja kannst Du; wobei es "Voreinstellen" vielleicht nicht richtig trifft; Einstellen bzw. Regulieren wohl eher.
Links unten neben dem Lenkrad.edit: siehe verbotenes Buch
-
Das macht in % wieviel?
-
Das war mir fast klar; nur auch in "Ladefahrzeuge" muß ja erstmal Ladung rein, um sie später wieder abgeben zu können - mal ganz unabhängig vom Wirkungsgrad.