Beiträge von NiroMax

    Mal angenommen, solch ein Ladesäulen-Antrag wird genehmigt.
    Dann geht es ja erst richtig los. Du mußt die Wallbox kaufen, die günstigste mal mit ~ 500 € gerechnet. Dann muß noch die ganze Elektrik und je nach Energieversorger und Tarif ein Zähler mit Rundsteuerempfänger (o.ä.) her, nochmal bestimmt 500 €.
    Die Preise sind nur über den Daumen gepeilt; was eine Wallbox kostet, kann jeder selbst sehen. Die Elektrik wird auch regional unterschiedlich liegen. Mann darf aber z.B. den Zähler nicht selbst installieren (so man denn EFK ist), daß muß ein beim VNB eingetragenes Installationsunternehmen machen und sowas kostet auch. Dazu kommt dann noch ggf. ein Extra-Vertrag für die Ladesäule, also zusätzlich Grundgebühr + kWh-Preis; der liegt dann aber deutlich unter den üblichen ~ 30 Ct, etwa so um die 18 Ct. Das ganze lohnt sich dann verm. erst > 1000 kWh/a. Wohl gemerkt, wir sprechen hier vom Niro PHEV, also 1-phasig und max. 3,7 kW. So ~ 1000 € wird das in etwa kosten; und dann hat man erstmal nur die Ladesäule stehen bzw. Dose an der Wand. Das wir alle selber rechnen können und die Preise regional schwanken mal vorausgesetzt.

    Jo, Recht habt ihr ja beide - irgendwie jedenfalls :D
    Aber selbst bei 500 Ladesäulen in Berlin ...
    Wir rechnen einfach mal, also Berlin ist knappe 900 km² groß. Das macht dann etwas mehr als eine halbe Ladesäule pro km². Supa :thumbsup:

    Wäre sowas nich schon lange überfällig? Weis man das nicht, bevor man sich die E-Mobilität auf die Fahnen schreibt? Und dann soll das auch schon bis Ende 2020 durch sein?
    Eigentlich schade, daß man die Politiker nicht direkt wählen und für ihre Wahlversprechen haftbar machen kann.

    Sehr ärgerlich und frustrierend

    ... mich mit meinem Rechtsbeistand unterhalten, wie ich aus der Bestellung, ohne eigene Kosten raus komme ...

    Guter Ansatz, aber frage doch einfach erstmal Deinen Händler. Vielleicht entläßt der Dich ja aus dem Vertrag und gut.
    Ansonsten kommt es auf den unverb. Liefertermin an; ist dieser um ... (ich meine mich zu erinnern, daß es 6+2 waren) Wochen überschritten, kannst Du vom Vertrag zurücktreten. Das steht aber genau im BGB - und die gütliche Einigung mit dem Händler ist meist sinnvoller und streßfreier.
    Trotzdem Schade für Dich.

    Damit magst Du ja durchaus auch vollkommen Recht haben, nur sind die Ladestationen wohl "sehr ungerecht" verteilt.
    Ich war letztens 2 Wochen in Berlin und habe in den 14 Tagen genau 2 Ladestationen gesehen; 1x Aldi, 1x Ikea. Mal angenommen, ich habe nicht alle gesehen/erkannt, so bleibt das Ergebnis dann immer noch einstellig. Für die bevölkerungsreichste Stadt in D finde ich das jetzt nicht unbedingt "Hauptstadtniveau".