Brauchste nicht raussuchen, ich glaub Dir das auch so; was eine Waschmarie und ein Trockner an Leistung haben ist bekannt, und wenn man das mal 3 nimmt, ist es logischerweise mehr als 1 PHEV 
Genausowenig wie der DLH 24 Stunden am Tag gebraucht wird, benötigt das Elektroauto ganztägig volle Ladeleistung.
Auch vollkommen richtig. Aber wann will man denn duschen, verm. wenn man von der Arbeit nach hause kommt und früh, bevor man zur Arbeit fährt.
Ich denke mal, wir sind da einer Meinung, daß die das dann (mehr oder weniger) alle auf einmal machen wollen. Zum FA gegen 16/17 Uhr und früh 6/7 etwa. Tagsüber braucht kaum jemand zuhause größere Strommengen. Noch passt das ja auch, weil die Netze dafür ausgelegt sind. Bei ein paar PHEV in einem Versorgungsbereich passiert da sicher auch noch nichts; aber wehe die E-Mob kommt wirklich mal ...
Wer auf Langstrecke gehen will, wird (Stand heute) sowieso auf die CCS-Schnelladeinfrastruktur an der Autobahn ausweichen. Und für das tägliche Pendeln genügt dem Durchschnittsbürger sogar die Schukodose.
Und wenn unter euren Bewohnern ein elektroautofahrender Vertreter sein sollte, der täglich deutlich mehr als 150 km fährt, dann bekommt der halt eine Ladesäule mit Sonderstatus, die schneller und länger lädt. Muss er dann halt extra bezahlen...
Da bin ich auch voll und ganz bei Dir und bleiben wir mal beim Pendler, der täglich einmal lädt (den Niro PHEV / 3,7 kW / 16 A). Da kommt dann eben mal pro PHEV nochmal eine WM oben drauf und bei mehreren summiert sich das (wie in Deinem Beispiel 2 WM + 1 Trockner).
DLH, WM, Trockner u.ä. wird man ja verm. wie gewohnt weiter betreiben, zusätzlich dann noch einige PHEV's; das sollte auch noch funktionieren (wenn man den leeren Niro mit 10 A lädt, ist er auch in etwas > 3 Stunden wieder voll, aber man saugt eben nur 10, bleiben immerhin 6 für DLH, WM & Co. Soweit, so gut.
Nun sollen wir uns aber alle reine BEV kaufen; nehmen wir mal die goldene Mitte mit 11 - 22 kW Ladeleistung; daß kann dann bei den heutigen Netzten einfach vorne und hinten nicht mehr passen.
Jetzt könnte man meinen, wird halt nachts geladen, da braucht ja keiner DLH, WM & Co., klar, aber was machen dann z.B. Schichtarbeiter mit Spät- o. Nachtschicht?
Wir drehen uns im Kreise. So wie die Netze heute sind, paßt da einfach keine E-Mob rein. Oder man müßte reglementieren, mit Lastabwurf, Zeitlimits o.ä., auch nicht wirklich schön.