Na das ist ja mal eine ganz neue Erkenntnis
Aber gut, das wussten wir doch alle auch vorher schon.
Beim Niro PHEV z.B. steht in der Garantie u.a. sinngemäß, daß Kia nach 7 Jahren noch 70% Kapazität garantiert.
Die Kapazitäsmessung ist ein relativ komplexes Verfahren; aber es merkt ja jeder am eigenen Auto (Niro), ob die Kapazität nachlässt.
Wer sich also einen Niro PHEV zugelegt hat, der wusste vorher schon, daß die Kapazität nach 7 Jahren im ungünstigsten Falle um 30% sinkt.
Es hängt aber auch viel davon ab, wie man lädt. Die Lithium-Ionen-Polymer-Batterien sind zwar schon ganz gut, aber dennoch nicht verlustfrei.
Wenn man es mal ganz platt ausdrückt, je öfter und schneller/stärker (Ladestrom) man lädt, desto wahrscheinlicher ist ein Kapazitätsverlust.
Es macht also durchaus Sinn, den Akku beim PHEV nicht nachzuladen, bevor er fast leer ist (also ganz grob sowas um die 25%).
Die "Empfehlung", ein PHEV-Auto bei längerer (> 1 Monat) Standzeit bei etwa 25% abzustellen, kommt ja auch nicht von ungefähr.
Klar kann man den Akku nicht ganz leer fahren, da der Niro da seinen "eigenen Kopf" hat; aber das ist hier nicht das Thema und auf 25% bekommt man ihn.
Beim Laden kann es auch durchaus von Vorteil sein, nicht unbedingt mit max. Leistung/Strom zu laden. Das kennen wir ja bereits vom herkömmlichen
Blei-Akku, dort gibt es u.a. auch den Begriff "Erhaltungsladung"; diese bezeichnet einen längeren Zeitraum mit geringem Ladestrom ("schonende" Ladung).
Mein PHEV z.B. ist jetzt fast genau 2 Jahre alt, ich fahre täglich rd. 50 km und lade auch täglich nach; allerdings mit einem Ladestrom von "nur" 10 A.
Das dauert dann so um die 3 h und die Betterie hat vorher noch um die 30%. Nach 2 Jahren konnte ich noch keinen Kapazitäsverlust erkennen; das Auto fährt
nach wie vor 58 km (lt. Anzeige) rein elektrisch. Im Sommer komme ich mit el. Restreichweite um 12 km an und im Winter werden es (bei ganz kalt) auch
schon mal nur noch 4 km. Aber egal, das geht alles rein elektrisch - dank nachgerüsteter SH.
Ich bin also erstens mal mit dem Niro PHEV (fast) vollkommen zufrieden und kann zweitens jedem; der über einen PHEV nachdenkt; nur empfehlen, vorher
genau darüber nachzudenken, ob so ein Auto auch wirklich zum persönlichen Fahrprofil (und den Lademöglichkeiten) passt.
PS: das bezieht sich auf den Niro PHEV MY 2018, sollte sich aber vom 2019 u.ff. nicht all zu groß unterscheiden.