lass dir ne CEE32 abgesichert mit 20 oder 24A legen.
Nur der Ordnung halber; 24 A geht nicht, die nächste Sicherungsgröße nach 20 ist 25 A (24 gibt es einfach nicht mehr, genau wie z.B. 15, daß sind heute 25 bzw. 16 A).
Du mußt die Absicherung aber danach wählen, was der angeschloßene Verbraucher/el. BM "verkraftet". Wenn Dein Charger also nur 16 A abkann, dann natürlich mit 16 A absichern.
Die Sicherung (korrekt nennt sich das INSi = Nennstrom der Überstrom-Schutzeinrichtung) muß immer gewährleisten, daß der Nennstrom Deines Verbrauchers nicht überschritten wird.
Also wenn z.B. Dein Verbraucher einen Nennstrom von 15,99 A hat, mußt Du mit 13 A absichern, 16 wäre da zu hoch. Du mußt immer die Sicherungsgröße wählen, die dem Nennstrom des Verbrauchers am nächsten liegt, diesen aber nicht überschreitet.
Eine CEE 32 also mit 13, 16, 20 oder 25 A absichern kann man machen - ist zwar nicht unbedingt üblich, aber spez. 32er CEE sind in der Praxis oft mit nur 25 A abgesichert - hat zumeist mit den Selektivitäten zu tun.
Es kommt auch etwas mit darauf an, ob die E-Analge z.B. Deine eigene und auf Deinem (umzäunten/nicht öffentlich zugänglichen) Privatbesitz ist.
Am besten fragst Du mal den Kurzschlußkasper Deines Vertrauens, was er für Deine Bedürfnisse empfehlen würde, Ferndiagnose geht nämlich meist in die Hose