Nun lasst es doch gut sein. Er hat sich halt ungünstig ausgedrückt, geirrt, oder einfach nur ins blaue geschossen. Wie auch immer, nobody is perfect.
Und um wieder das eigentliche Thema aufzugreifen: die 220 V-Steckdosen wurden in D schon vor einer gefühlten Ewigkeit auf eine Netzspannung von 230 V umgestellt. Da hat sich Kia mal nicht so wirklich mit Ruhm bekleckert 
Ich persönlch kann dieser von Kia eingebauten "220 V-Steckdose" nichts abgewinnen; ich konnte mich aber auch nicht dagegen wehren, die war halt einfach mit drin.
So wirklich eröffnet sich mir auch die Sinnhaftigkeit einer solchen Steckdose (220 oder 230 V) nicht.
Heutzutage ist fast alles, was der Durchschnittsautofaher an Gerätschaften im Auto betreibt, mit einer 12 V DC Lademöglichkeit ausgestattet. Was braucht man mehr?
Nun aus 12 V DC (Bordnetzspannung) 220 oder 230 V AC zu machen ... , der blaue e-laun klaus hat da mal eine Formulierung gebraucht, die es wohl ganz gut trifft: energetischer Oberkäse.
Mir fällt jetzt auch nicht wirklich ein el. Gerät ein, daß ich unbedingt im Auto betreiben müsste und das dann auch noch nur mit 220 o. 230 V läuft.
Wir reden hier vom Kia Niro und nicht von einem Wohnmobil o.ä.
---
Aber die Geschmäcker/Bedürfnisse/Befindlichkeiten sind ja bekanntlich verschieden. Schreibt doch einfach mal, was Ihr so für Geräte an der 220 (230) V-Steckdose des Niro betreibt und ggf. warum.
Aber bitte nicht solche Vorschläge wie den Ladeziegel ...