abwarten ... ![]()
Beiträge von NiroMax
-
-
Es regelt sich vieles über den Preis.
Wenn man mal z.B. den PHEV nimmt, da gibt es ab 01.01. gar keine Förderung mehr; ergo wird das Teil quasi über Nacht knapp 8 k teurer.
Da liegt schon die Vermutung nahe, daß die Bestellungen merklich nachlassen und die Kunden wieder zu Verbrennern greifen (weil halt preiswerter).
Man darf ja auch nicht vergessen, daß fast alles merklich teurer wurde, nur leider die Löhne annähernd "stabil" blieben.
Ob es gerade in dieser Situation ein weiser Entschluß war, die Förderung für PHEV komplett zu streichen, wird die Zeit zeigen ...
-
Das ist ja mal so richtig ärgerlich ...

Du siehst es sehr realistisch, wenn es nicht im Vertrag steht, macht eine Klage nicht wirklich viel Sinn - im Hinblick auf den Erfolg.
Aber irgendwie ein bißchen "link" finde ich das schon. Mann konfiguriert sich z.B. einen Spirit auf Kia.de; da steht der Zuheizer drin - aber im Vertrag (und Auto) ist dann keiner ...

-
Das war doch schon immer so - und wird wohl auch immer so bleiben;
Im Sommer reicht der Akku "weiter" als im Winter und wenn Du einen Verbraucher zuschaltest, geht zusätzlich el. RW "verloren".
Ist ja irgendwie auch nachvollziehbar. Jeder Verbraucher den Du einschaltest, braucht ja auch Strom.
Der Sommer-/Winter-Unterschied ist in der Physik/Chemie der Akkus zu finden (die mögen halt Temperaturen um die 20 °C am liebsten) und je nach MY wird dann eben mehr oder weniger aus der HV-Batterie in die 12V-Batterie "geschubst". Wenn Du z.B. Lüftung/Klima einschaltest, sind auch noch mal ca. 3 km el. RW "verschwunden".
Also Deine 54 km gehen schon in Ordnung

-
Der "mechanische Schlüßel" ist der "Notschlüßel (in der FB).
Also genau der, der auch zum Auf-/Zuschließen des Handschuhfaches und ggf. zum Auf-/Zuschließen des Autos von außen ist.
Genau der ist auch zum mech. Ver-/Entriegeln der Kindersicherung der hinteren Türen gedacht.
Wenn Dein Auto kein Keyless hat, dann ist es der "ganz normale" Zündschlüßel.
-
... Je nach Wetter geht da schon gefühlt durchaus mal ein Drittel der Reichweite fürs heizen drauf ...
Danke für die Info.
1/3 für's Heizen weg hört sich erstmal gewaltig an. Wenn man aber bedenkt, daß mit 4 oder 5 kW geheizt wird ... irgendwoher muß das ja auch kommen.
Eine SH im PHEV ist also wohl gar keine so ganz doofe Idee

-
... Wenn du eine Batterie mit Reichweite willst, hättest du ein echtes Elektroauto kaufen müssen ...
Vom Grundgedanken her sicherleich erstmal ein theoretisch gut nachvollziehbarer Gedanke.
Praktisch sieht das aber leider für viele anders aus. Wer nicht zuhause zum "Home-Tarif" laden kann, hat an den Ladesäulen meißt die preisliche A-Karte.
Von der Ladedauer und ggf. bestzten Ladesäulen mal ganz abgesehen, ist der beste "Range-Extender" verm. immer noch der Verbrenner; da wird die Reichweite in 5 Minuten von Null auf Maximum erhöht.
Wenn man mal ganz ehrlich ist, sind E-Autos heutzutage doch nur was für Eigenheimbesitzer mit Parkplatz und Lademöglichkeit am Eigenheim.
Alles andere stellt im Bezug auf Lademöglichkeit und -preis momentan noch keine wirkliche Alternative dar ...
-
... Mein neuer Zeigt 65km an, die schafft er auch (ohne Heizung!) Locker ...
Wenn Du die el. Heizung benutzt, wie weit kommt denn dann der neue noch rein elektrisch?
-
Hm ..., seltsam ...
Beim "alten" Niro (mit dem 8,25" Display) funktioniert das wunderbar.Einfach den Haken bei GPS-Geschwindigkeit setzen und dann wird diese auch im Display (über der zul. Vmax) dargestellt.
Heute habe ich das mal ganz bewußt beobachtet : Tacho zeigt 59 km/h, GPS zeigt 53 km/h. Funktioniert also einwandfrei.
Ob das von Anfang an ging ... ich meine mal nein, kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen - seit dem Update im letzten Sommer klappt es jedenfalls. -
Schon gewußt?
Die Garantie von 7 Jahren deckt nicht alles ab.
Ja, das war allseits bekannt. So wirklich verwunderlich ist das auch nicht und es ist auch nicht nur bei Kia so.
Wenn z.B. mal ein Glühdirnchen durchbrennt oder die Bremsen runter sind, fällt das unter Verschleiß und nicht unter Garantie.
Und bitte nicht die Neuwagen-Garantie mit der von Dir geposteten Neuwagen-Anschlußgarantie in einen Topf werfen, letzere ist zusätzlich kostenpflichtig und greift erst > 2 Jahre.
Die Kia-Neuwagen-Garantie ist beim Kauf mit drin und deckt 7 Jahre (ohne Zusatzkosten) ab.
Ob nun die 12 V-(Starter)Batterie ein Verschleißteil ist oder nicht ... legt der Garantiegeber fest.
Leider fehlt bei Deinem Post die Quellenangabe, insofern kann man das nicht wirklich nachvollziehen und somit auch nicht beurteilen.