Genau so isses; Du kannst die Inspektion in der Werkstatt Deiner Wahl machen lassen, diese muß aber nach Kia-Vorgaben gemacht werden.
Man kann schon den einen oder anderen €uro sparen; freie Werkstätten sind meist etwas preiswerter und man kann z.B. das Öl selbst mitbringen, das spart schon etwas.
Die freien Werkstätten verschenken natürlich auch nichts, sie müssen ja auch überleben.
Nichts desto Trotz kommen mir die von NiroSpiritCruiser o.g. € 620,- für die 2. Inspektion (30 Tkm) ganz schön hastig vor. Bei meinem Niro waren das 140 für die "Dienstleistungen" + 112 für Material, mit Steuern "Rechnungsendbetrag" 293,98 (allerdings zu 16%MWst-Zeiten; hochgerechnet auf 19% = bissi was über 300).
Bekanntlich variieren die Preise regional schon mal ordentlich, doppelt so hoch ist aber mal richtig ambitioniert ...
Vielleicht vor der nächsten Inspektion mal 2 oder 3 verschiedene Angebote einholen und ggf. auch mal ein oder zwei Dörfer weiter fahren. Wenn denn dann die Fahrkosten den Preisvorteil wieder auffressen, macht's natürlich nicht wirklich Sinn.
Da meine 30.000er 2020 war, zum Vergleich mal die 4. (60 Tkm, Juli 2022), Rechnung: 335 glatt. Alles direkt bei Kia und ohne Öl o.ä. mitbringen.
Ich würde mal meinen, NiroSpiritCruiser 's Werkstatt ist "Spitze" ... ![]()
War das wirklich nur die "reine" Inspektion lt. Herstellervorgaben ?