Ist mir eigentlich auch egal, wenn ich Verkehrsinfos haben will, dann stecke ich den Stick rein und hole sie mir ab.
Wenn ich die nicht benötige, lass ich den Stick eben draußen.
Beiträge von ecki
-
-
Also ich habe diese Taste nicht....
Liegt es evt doch am MJ. oder kann / muss man das anders einstellen?
Onlinezugang besteht und hat die verfügbaren Daten runtergeladen. -
Da muss man dann halt ein kurzes Verlängerungsstück für den USB Anschluß dazwischen schalten,.....
So hatte ich es ja bereits geschrieben.
Evt hole ich mir noch so einen Adapter, schneide den Stecker ab und löte das Kabel da dran. Mal schaun, dann sehn mer scho.....
-
So eine 15cm lange habe ich drin, eine Kippbelastung sehe ich da nicht.
Eben mit diesem Winkelstecker in der USB Buchse kommt da keine Belastung auf.
Am liebsten hätte ich es gehabt, wenn es ein Kabel mit 2 Winkeln gäbe, habe ich aber nirgens gefunden -
Den Huawei E8372 LTE habe ich nun konfiguriert und eingesetzt, funzt einwandfrei.
Es gibt aber ein Problem, der Einsatz (Ablageschale) in der Armlehne geht nicht mehr komplett runter und somit auch der Deckel nicht mehr zu.
Der Stick ist leider etwas länger als der alte.....
Da muss man dann halt ein kurzes Verlängerungsstück für den USB Anschluß dazwischen schalten, am besten einen mit gewinkeltem Stecker,
den Stick habe ich nun im Fach per Klett befestigt, nicht schön aber geht so. -
Klar, wenn man mind. 10 Oironen zusätzlich im Monat berappen möchte....
Ich brauche den Stick nur recht selten, da reichen die 100mb von Netzclub monatlich dicke aus. -
Naja, wer will sich schon so einen Brocken ins Auto packen......
Die Sticks sind schon recht praktisch und platzsparend, daher für mich das einzig praktikable. -
Die UMTS bzw. 3G Netze werden ja nun bald vom Netz genommen.
Einige Nachrichten darüber gibt es ja bereits, aber konkrete Aussagen findet man kaum darüber, zumal die Provider wohl auch noch unterschiedlich damit umgehen.
Ich habe ja auch den (inzwischen schon fast veralteten) Huawei Stick E8231 im Einsatz, in Verbindung mit der Netzclubkarte.
Netzclub kann ja inzwischen auch 4G / LTE und nutzt das O2 Netz.Wer auch mit dieser Art sein Navi mit aktuellen Daten zukünftig füttern will, sollte sich mal Gedanken um einen Nachfolger des Sticks machen.
Ein Nachfolger wäre z.B. der Huawei E8372 LTE oder irgendwelche billigen Dinger aus China.
Den Huawei E8372 LTE habe ich mir mal gekauft und werde ihn, wenn er da ist, testen.Ich finde es immer noch merkwürdig, dass eigentlich nur Huawei als Marke am Markt ist.
-
Oh, sorry, in Fulda bei Enders.
Wie kam ich denn auf Kassel ??????
-
Meine Schuko-Außensteckdose (wettergeschützt und abschließbar) wird über 2,5q versorgt.
Ich hatte mir extra eine mit Schraubanschlüssen und ausgewiesenen 16A besorgt.
So einige verschiedene mit Klemmanschlüssen hab ich mir mal näher angesehen, den Kontakten traue ich keine 16A zu, alles zu dünn und labberig.
Da waren auch, wenn ich mich recht entsinne, welche dabei mit "nur" 13A.Ja, bei wärmeren Temps wird auch mein Stecker etwas wärmer als die umgebende Luft, gefühlt ca 5 - 10 Gräten.
Wenns wieder kälter wird, dann merkt man eigentlich nix mehr, hab da extra mal drauf geachtet.Meine Konstellation arbeitet nun 2 Jahre so ohne irgendwelche Probleme oder Anzeichen von Verschlechterung.
Klar, ein 2,5q Kabel muss man auch erstmal da reinwürgen, das ist schon sehr sperrig, aber mit Gefühl und dem richtigen Werkzeug passt das schon.