Kia Niro EV und Mobilitätsgarantie

  • PAB,

    wenn man sich die Mühe macht und die Angaben von wurst1 zu seinem aktuellen Fahrzeug (Niro EV) sowie das Jahr des Erwerbs (2023) anzusehen, dann merkt man schnell, dass zu diesem Zeitpunkt die erhebliche Reduzierung des Händlernetzes in 2024 mit all den resultierenden negativen Folgen (Wartezeiten für Termine, "Überlaufen" der verbliebenen Händler) noch nicht klar war. Auch die "Gegenfinanzierung" der 7-Jahres-Garantie durch zumindest teilweise lachhaft teure Servicearbeiten war in dieser extremen Ausprägung damals noch nicht absehbar.

    Kia Niro EV SG2 64,8kWh Inspiration ABP (auroraschwarz metallic) mit P1, P2, P3 und P4 sowie Option 3 (Beyond 30 DRG, C-Säule in orange delight), MY 2024.

    Bestellt am 18.06.2024, geliefert am 07.08.2024.

  • Darth72 Du hast vollkommen recht…aber - meine Frage bezog sich lediglich aus seine Aussagen zum „Design“ und „Preis-/Leistungsverhältnis“.


    Und das hat zweifelsfrei nichts mit After Sales Qualität bzw. Händlernetz etc…

  • Hallo Leute,


    Ihr kommt gerade ein bisschen vom Thema ab. Es geht doch um folgendes.

    1. Das Auto hat einen Garantiemangel.
    2. Kia ist nicht in der Lage, den Mangel in angemessener Zeit zu beheben.
    3. Kia lässt den Kunden damit im Regen stehen.

    Kia ist logischerweise dafür verantwortlich, ein anständiges Netz an Händlern und Werkstätten zu unterhalten, damit die verkauften Autos repariert werden können. Wer denn sonst? Daran scheint es gewaltig zu hapern. Mit Zuständigkeitsfragen zwischen Werkstatt oder Hersteller und sonstigen Sachen muss man da nicht anfangen.


    Wer also Wert darauf legt, dass er im Falle eines Defekts mobil bleibt, sollte sich vielleicht keinen Kia zulegen. So einfach ist das.

    Kia Niro EV Inspiration ohne weiteres Gedöns, EZ 04/2023

  • Darth72 Du hast vollkommen recht…aber - meine Frage bezog sich lediglich aus seine Aussagen zum „Design“ und „Preis-/Leistungsverhältnis“.


    Und das hat zweifelsfrei nichts mit After Sales Qualität bzw. Händlernetz etc…

    Dein Originalzitat von wurst1 lautete:

    "Mal davon abgesehen, dass ich das neue Kia Design der EV Linie bescheiden finde, passt auch Preis/Leistung nicht mehr so richtig."


    Ich hatte darauf hin versucht Dir zu erklären, dass sich durch die von mir angeführten Händlerkündigungen und die exorbitanten Servicepreise eben genau dieses Preis-/Leistungsverhältnis nach Erwerb des Fahrzeugs deutlich verschlechtert hat.


    Auch wenn das letztlich nur der Autor wurst1 definitiv sagen kann, wiegt meinem Verständnis nach mutmaßlich das ihm schon zuvor gegenüber seinem eNiro weniger zusagende Design der EV-Reihe eben umso schwerer.


    Vielleicht kann ja wurst1 zu unserer beiden Erhellung beitragen.

    Kia Niro EV SG2 64,8kWh Inspiration ABP (auroraschwarz metallic) mit P1, P2, P3 und P4 sowie Option 3 (Beyond 30 DRG, C-Säule in orange delight), MY 2024.

    Bestellt am 18.06.2024, geliefert am 07.08.2024.

  • Quia, bei allem Verständnis für sie bescheidene Situation in der Du steckst, hast Du meinen Beitrag/meine Beiträge gelesen?


    Ich habe explizit etwas zum seit 2024 deitlich reduzierten Händlernetz geschrieben und auch ansonsten Partei für Deine Position ergriffen.


    Von den Mitdiskutanten hier kann niemand was für Dein Problem. Das beruht alleine auf dem Geschäftsgebahren von Kia und seinen Partnern.


    Naturgemäß kommen in einem Thread zu einem Problem auch andere Beiträge zu vergleichbaren Erfahrungen. Das ist doch normal und kann u. a. dazu dienen, ein umfassenderes Lagebild zu generieren.


    Das hilft Dir als Betroffenem natürlich nicht direkt, aber zumindest siehst Du, dass Du mit Deinem Problem nicht alleine dastehst.


    Die resultierende Konsequenz hast Du ja in oben zitiertem Post im letzten Absatz deutlich formuliert. Ich bin da ganz bei Dir.

    Kia Niro EV SG2 64,8kWh Inspiration ABP (auroraschwarz metallic) mit P1, P2, P3 und P4 sowie Option 3 (Beyond 30 DRG, C-Säule in orange delight), MY 2024.

    Bestellt am 18.06.2024, geliefert am 07.08.2024.

  • Also, angefangen hat es damit:


    Mal davon abgesehen, dass ich das neue Kia Design der EV Linie bescheiden finde, passt auch Preis/Leistung nicht mehr so richtig, die 7-Jahres Garantie lässt sich Kia zudem über die Inspektionen teuer bezahlen.

    Er schreibt über das Design UND Preis/Leistung…Das habe ich auf das Fahrzeug bezogen…


    Ferner schreibt er: ZUDEM … lässt sich Kia usw. usw.


    Somit ist die logische Trennung gegeben: Design UND Preis/Leistung…ZUDEM teure Inspektionen…


    Deutsche Sprache…Schwere Sprache….(um hier der Entstehung des falschen Eindrucks vorzubeugen - ich bin selbst kein Muttersprachler)

    Viele Grüße


    Paul

    Einmal editiert, zuletzt von PAB () aus folgendem Grund: Korrektur

  • Kia ist logischerweise dafür verantwortlich, ein anständiges Netz an Händlern und Werkstätten zu unterhalten, damit die verkauften Autos repariert werden können. Wer denn sonst? Daran scheint es gewaltig zu hapern. Mit Zuständigkeitsfragen zwischen Werkstatt oder Hersteller und sonstigen Sachen muss man da nicht anfangen.


    Wer also Wert darauf legt, dass er im Falle eines Defekts mobil bleibt, sollte sich vielleicht keinen Kia zulegen. So einfach ist das.

    Ich lege auf sowas auch Wert, habe nun in den 5 Jahren die Ich einen Kia habe keine Probleme mit der Werkstatt gehabt, weder mit dem Ceed Space Wagon Hybrid noch nun mit dem Niro, gut den habe ich bisher noch nicht so lange. Die beiden mal die ich mit dem Hybrid Probleme hatte konnte die Werkstatt in meinem dabei sein beheben, Wartungstermine mache ich Zeitig vorher ab. Gut du hast mit dem Wagen und deiner Werkstatt Probleme und nun sagst du, wer Wert darauf legt.......... Sollen das auch die tun die bisher Glück mit der Werkstatt Wahl und dem Fahrzeug hatten? Mag sein das ich in einiger Zeit anders denke weil ich auch nicht mehr zufrieden bin (warum auch immer) man kann ja nichts ausschließen, aber ob ich dann so einen Kreuzzug mache glaube ich nicht. Ich würde die eher fragen ob jemand eine gute Werkstatt im Raum HH kennt.

    Niro EV Inspiration P1 bis P5 und dann P7, 8; 9 und 10 sind ja bei der Inspiration enthalten.
    Garantie Zulassung 11.23. Erstzulassung 04.24. mit 12 Km auf nicht zugelassen 06.25 zu einem sauguten Preis.

  • Dein Zitat von wurst1, auf das Du in Deinem Beitrag #10 reagiert hast, endete mit dem Wort richtig. Den Rest hast Du jetzt aus dem Beitrag von wurst1 nachträglich hinzu zitiert.


    Alle meine Beiträge sind eine Reaktion auf Deinen Beitrag #10 vor dem Hintergrund des ursprünglich von Dir zitierten Beitrags.


    Für mich endet an dieser Stelle die Diskussion um des Kaisers Bart.🤓

    Kia Niro EV SG2 64,8kWh Inspiration ABP (auroraschwarz metallic) mit P1, P2, P3 und P4 sowie Option 3 (Beyond 30 DRG, C-Säule in orange delight), MY 2024.

    Bestellt am 18.06.2024, geliefert am 07.08.2024.

  • Ich lege auf sowas auch Wert, habe nun in den 5 Jahren die Ich einen Kia habe keine Probleme mit der Werkstatt gehabt, weder mit dem Ceed Space Wagon Hybrid noch nun mit dem Niro, gut den habe ich bisher noch nicht so lange. Die beiden mal die ich mit dem Hybrid Probleme hatte konnte die Werkstatt in meinem dabei sein beheben, Wartungstermine mache ich Zeitig vorher ab. Gut du hast mit dem Wagen und deiner Werkstatt Probleme und nun sagst du, wer Wert darauf legt.......... Sollen das auch die tun die bisher Glück mit der Werkstatt Wahl und dem Fahrzeug hatten? Mag sein das ich in einiger Zeit anders denke weil ich auch nicht mehr zufrieden bin (warum auch immer) man kann ja nichts ausschließen, aber ob ich dann so einen Kreuzzug mache glaube ich nicht. Ich würde die eher fragen ob jemand eine gute Werkstatt im Raum HH kennt.

    950le,


    ich würde Quias Beiträge jetzt nicht als Kreuzzug bezeichnen.


    Es freut mich, dass DU eine Werkstatt hast, die offensichtlich nicht zu weit weg ist und dass DU auch noch mit deren Leistungen zufrieden bist.


    Aber Du solltest akzeptieren, dass Kia außerhalb großer Städte, des Raums zwischen Frankfurt und Stuttgart sowie vor allem dem Ruhrgebiet seit der Kündigungswelle zum Jahr 2024 schlicht und einfach in großen Teilen Deutschland nur noch ein völlig überdehntes, fragmentiertes Servicenetz hat. Wenn Du das nicht glaubst, schau Dir die Angaben bei Kia selbst an.


    Ja, Wartungen kann man frühzeitig einplanen, wenn man sehr gleichmäßig fährt oder die Glaskugel funktioniert sogar ohne größere Verluste an Fahrtleistung zwischen den Wartungen.


    Hier bei mir reden wir zwischenzeitlich, um sicher zu gehen, von mindestens 2 Monaten, besser 3. Ja, das ist mein Ernst .


    Beim Termin darf dann nichts kurzfristig dazwischen kommen, weder bei einem selbst noch beim Autohaus, und man darf auch nicht außerplanmäßig Mehrkilometer benötigen - Kulanz ist bekanntermaßen bei Kia ja kein Hauptwort und wird daher klein geschrieben.


    Übrigens soll es ja auch den Fall geben, dass man keine planbare Wartung sondern eine Reparatur benötigt - sei es wegen eines Unfalls oder aber wegen eines Defekts (wie beim in diesem Thread diskutierten Fall).


    Da ist es eher schwierig, wenn man eine Wartezeit von mindestens 3 Wochen hat bis das Fahrzeug erstmalig angesehen wird. Handelt es sich um einen Garantiefall, dann wartet man erst Mal auf die Freigabe von Kia und anschließend folgen typischerweise weitere 3 Wochen bis zum Folgetermin. Glaubst Du nicht? Ist aber leider genau so, zumindest in meiner Gegend.


    Warum ist das so? Ganz einfach: hier in meiner Gegend wurden 2024 mehreren Händlern der Vertrag gekündigt, weil sie die Vorgaben von Kia nicht mitgehen konnten oder wollten. Die verbliebenen Händler sind nun so ausgedünnt, dass ich zum nächsten ziemlich genau 50 km fahre.


    Da die Ex-Händler die Wartung nicht mehr offiziell und unschädlich für die Garantie machen dürfen, verschieben sich alle Kunden zu den übrig gebliebenen (wenn sie dort denn überhaupt als Kunden aufgenommen werden).


    Auf den Effekt auf die Arbeitswerte bei künstlich erzeugtem, lokalem Nachfrageüberschuß gehe ich an dieser Stelle nicht ein; nur so viel: dass sie sinken oder gleich bleiben ist eher untypisch.


    Insofern: freue Dich über Deine gute und nahe Werkstatt, unterstelle aber anderen, die deutlich weniger Glück gehabt haben, nicht auf einem Kreuzzug zu sein.

    Kia Niro EV SG2 64,8kWh Inspiration ABP (auroraschwarz metallic) mit P1, P2, P3 und P4 sowie Option 3 (Beyond 30 DRG, C-Säule in orange delight), MY 2024.

    Bestellt am 18.06.2024, geliefert am 07.08.2024.

  • Nur kurz zur Klarstellung 2022/2023 habe ich ohne Probleme kurzfristig Termine in der Werkstatt bekommen (2-3 Tage), 3-4 Wochen Vorlauf um mal 2-3 Minuten kurz zuschauen, ob die schleifende Bremse problematisch ist, gab es damals nicht.


    2022 war der Niro EV im Vergleich zu anderen BEV in Sachen Preis/Leistung in Ordnung.


    2025 gefallen mir EV3 und EV9 (neues Kia Design) nicht mehr, Preis/Leistung im Vergleich zu BEV anderer Marken (2025) ist auch nicht mehr sooo toll.


    Bei einem zukünftigen Fahrzeugkauf wird für mich die "7-jährige Garantie" kein Totschlagargument mehr sein.


    Jetzt hoffe ich dass die Kühlmittelleitung des Niro EV möglichst schnell repariert wird und Kia sich nicht weiter so unfreundlich zeigt.

    Niro SG1 PHEV 2020-2023, ab 2023 Niro EV Inspiration