Hallo bfs, wir hatten ja auf Seite 1 eine Diskussion zur Dauerbelastbarkeit von Schukodosen.
Zitat von bfsDie verbreitete Ansicht, daß die Ladung via Ziegel an der Steckdose nicht so empfehlenswert ist, da ggf. die Steckdose heiß wird ... ist insofern vollkommener Unsinn, als eine ganz normale Schuko-Steckdose (mit 3 x 1.5 mm² Einspeisung) 16 A als Dauerlast (Stromaufnahme) aushält - fachgerechte Installation vorausgesetzt, also I NSi = 16 A, Einspeisung = NYM-J (oder vergleichbare), 3 x 1,5 mm² (bei Mehrlänge besser noch 3 x 2,5 mm²); das passt und entspricht auch den anerkannten Regeln der Technik (DIN/VDE 0100-600/105).
Dazu ist mir gerade etwas über den Weg gelaufen:
ZitatBezüglich der Absicherung dieser Stromkreise gelten die normalen Vorgaben für Steckdosen, also max. 16 A, wobei ggf. zu beachten ist, dass die 16 A nicht dauernd auftreten sollten, um z.B. die Leitungen nicht zu überlasten, siehe hierzu auch DIN VDE 0100-430, wo in Abschnitt 433.1 folgendes festgelegt ist: Der Schutz in Übereinstimmung mit diesem Abschnitt kann den Schutz in bestimmten Fällen nicht sicherstellen, z. B., wenn lang andauernde Überströme kleiner als I2 auftreten. In solchen Fällen sollte die Auswahl eines Kabels/einer Leitung mit größerem Querschnitt geprüft werden.
Quelle: https://www.elektro.net/praxis…tarbeiter-im-unternehmen/
 
		 
				
	 .
 . .
 . . Ich habe an der Säule auch noch nie jemand beim Laden gesehen. Die Politik bezüglich den öffentlichen Ladestationen verstehe ich sowieso nicht wirklich. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es den Betreibern der Ladesäulen nur um das Fördergeld gegangen ist. Ich bin nach rund 10 Jahren Erdgas - Auto auf PlugIn - Hybrid umgestiegen. Ich hoffe nur, das die E-Geschichte nicht so ein Flop wird wie das Erdgasfahren. Jetzt bin aber zu weit vom eigendlichen Thema weg.
 . Ich habe an der Säule auch noch nie jemand beim Laden gesehen. Die Politik bezüglich den öffentlichen Ladestationen verstehe ich sowieso nicht wirklich. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es den Betreibern der Ladesäulen nur um das Fördergeld gegangen ist. Ich bin nach rund 10 Jahren Erdgas - Auto auf PlugIn - Hybrid umgestiegen. Ich hoffe nur, das die E-Geschichte nicht so ein Flop wird wie das Erdgasfahren. Jetzt bin aber zu weit vom eigendlichen Thema weg.


