Alles anzeigenJetzt wird es gespenstisch...
Gestern meinen 50ccm-Roller wieder fahrtüchtig gemacht....
Der Niro nimmt nur die Hälfte. Ein Auto verbraucht weniger als ein 50er
Aha.
Den Strom mit dem der Niro fährt hast du dem Roller auch spendiert?
Alles anzeigenJetzt wird es gespenstisch...
Gestern meinen 50ccm-Roller wieder fahrtüchtig gemacht....
Der Niro nimmt nur die Hälfte. Ein Auto verbraucht weniger als ein 50er
Aha.
Den Strom mit dem der Niro fährt hast du dem Roller auch spendiert?
Wie ging denn der Strom dann in den Tank von dem Roller?
Wenn ihr z.B. eine Strecke von 100km fahrt...im Elektromodus kommt man ja nur ca. 55km weit. Wann schaltet ihr wie um? Auf Autobahnen im HEV-Modus...Stadtbereich EV-Modus? Oder fahrt ihr erst den Aku leer?
Wenn ihr z.B. eine Strecke von 100km fahrt...im Elektromodus kommt man ja nur ca. 55km weit. Wann schaltet ihr wie um?
Ich versuche das so zu schalten, dass der Benziner ausschließlich bei hohen Geschwindigkeiten läuft (Autobahn, Landstraße). So halte ich die Abgase aus der Stadt draußen und kann innerstädtisch leise und zügig fahren. Ausserdem nutzt man den Benziner dann einigermaßen effizient.
Bei gut bekannten Pendelstrecken kann man das auf der Rückreise wunderbar so hintricksen, dass man den Akku trotzdem gut ausgenutzt (also leer gemacht) hat, wenn man zuhause an der Steckdose ankommt.
Hallo Kletterset,
naja also ich versuche Stromintensive Strecken wie zb Steigungen oder schneller Autobahnstrecken immer im hybridmodus zu fahren (also bei strecken generell über 60 km Gesamtlänge) - Strecken ohne grössere Steigung und so bis 90 oder auch 95 fahre ich in der Regel rein elektrisch aber das lernst du ihn der Praxis später selbst wenn du die Verbraucher etwas im Auge hast - und du solltest dir vielleicht apps wie zb chargemap oder so runter laden wegen evtl. Streckenplanung....
Viel Erfolg dabei
Stefan
Hallo,
es wird höchstwahrscheinlich so kommen, dass ich bis zur Verfügbarkeit des Niro EV einen PHEV zur Langzeitmiete habe. Die Landemöglichkeiten vor Ort sind prima, für den Alltag bin ich also gut gerüstet.
Wie verhält es sich aber mit dem PHEV bei Fernfahrten 600-1000 km, auf denen keine Ladung geplant/möglich ist? Die stehen bei mir 1-2x pro Monat an und da würde mich schon der Verbrauch interessieren. Kann dazu jemand etwas beitragen?
Da verhält er sich wie der ganz normale HEV , kommt auf die Fahrweise an ! Also wie im Spritmonitor bei den HEV zu sehen ist , ist alles möglich ! Bei mir sind es so zwischen 4,5 und 4,9 Liter ( Bin allerdings auch nicht so der Raser ) .
Wenn der dicke Akku leer ist, dann hast du quasi einen HEV.
Verbrauch siehe: https://www.spritmonitor.de/de…?fueltype=2&vehicletype=1
Danke!
Das liest sich schon mal sehr gut, mit dem Verbrauch kann ich leben.
Dann kann ich mich ja richtig auf ein neues E-Fahrgefühl freuen!
Ich habe gerade einen sehr interessanten Artikel bei Heise.de gefunden und gelesen.
Hier geht es um den Verbrauch und die Reichweite im Vergleich von Benziner zu E-Auto.
Das ganze passt aber IMHO auch gut zum Kia Niro HEV/PHEV
Vielleicht interessiert es ja auch hier den einen oder anderen .. daher hier einmal der Link für euch: