Hallo, liebe Niro-Fangemeinde,
ich fahre meinen Niro seit reichlich 2 Wochen und habe die ersten 1200 km absolviert. ich war zweimal tanken, um einen realen Verbrauchswert zu erhalten. ich habe 17 km Arbeitsweg. Nach 4-5 km "Aufwärmzeit" wechselt der Niro zwischen E-Motor und Benziner. Meistens passiert es, wenn ich auf der Landstraße den nächsten Ort erreiche und da mit 50 da hindurch rolle. Ich nutze Heizung und Klimaanlage. Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Immerhin rolle ich noch auf Winterreifen. Ich denke mit den Sommerreifen wird das noch ein bisschen besser. Ansonsten liebe ich dieses sanfte Gleiten dieses Wagens.
 
		 
				
	 
									
		
 Vor dem Kauf hatte ich natürlich auch mit dem PHEV geliebäugelt ... denn da dachte ich, ich könnte ja fast die ganze Woche (solang ich nur zur Arbeit hin und zurück fahre) mit einer Akkuladung hin kommen. Da ich aber weder Strom in der Garage habe, noch hier in Leverkusen eine vernünftige -Lade-Infrastruktur vorhanden ist, habe ich mich dann dagegen entschieden. Ganz davon abgesehen (wie oben schon von anderen Geschrieben) das ich die 3000-4000 Euro Mehrpreis nie raus"gefahren" hätte und es der Umwelt rein gar nichts bringt, solange 1. die Herstellung der Akkus so viel CO² in die Umwelt bläst, das das auch in 100.000 Km sich nicht rechnet und 2. der Strom aus den Ladesäulen nun alles andere als "grün" ist. Da muss sich leider noch sehr viel tun, bevor ein PlugIn oder E-Auto wirklich in Deutschland Sinn macht. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass in 5 Jahren mein nächstes Auto rein elektrisch fahren wird
 Vor dem Kauf hatte ich natürlich auch mit dem PHEV geliebäugelt ... denn da dachte ich, ich könnte ja fast die ganze Woche (solang ich nur zur Arbeit hin und zurück fahre) mit einer Akkuladung hin kommen. Da ich aber weder Strom in der Garage habe, noch hier in Leverkusen eine vernünftige -Lade-Infrastruktur vorhanden ist, habe ich mich dann dagegen entschieden. Ganz davon abgesehen (wie oben schon von anderen Geschrieben) das ich die 3000-4000 Euro Mehrpreis nie raus"gefahren" hätte und es der Umwelt rein gar nichts bringt, solange 1. die Herstellung der Akkus so viel CO² in die Umwelt bläst, das das auch in 100.000 Km sich nicht rechnet und 2. der Strom aus den Ladesäulen nun alles andere als "grün" ist. Da muss sich leider noch sehr viel tun, bevor ein PlugIn oder E-Auto wirklich in Deutschland Sinn macht. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass in 5 Jahren mein nächstes Auto rein elektrisch fahren wird 