Beiträge von Dieselsparer

    Möglicherweise legen die Fahzeughersteller diese Scherenwagenheber genau aus diesem Grund NICHT mehr in ihre Autos, weil die gelegentlich "abkacken". Ich empfehle hier im Forum jedenfalls niemanden einen Billigheber aus der Bucht, vom großenStrom oder sonst wo im Netz zu kaufen. Sollte so ein Ding zusammenknicken ist bestenfalls nur die Bremsscheibe hin, da nutzt es auch nichts wenn der TÜV Ostsüdost 2 t getestet hat.

    Auf alle Fälle sollte es einer sein, der auch mit dem Gewicht des Niro klar kommt; ergo einer, der 2 t kann.

    Hallo NiroMax ,jetzt bin ich aber schon verwirrt. Erst schreibst Du was von 2 t, dann etwas später: "

    Der Niro wiegt ja (leer) auch keine 2 t; HEV + PHEV sowas um die gut 1,6 t und der e knapp 1,9 t.

    Noch dazu hebst Du (bzw. der Wagenheber) ja beim Radwechsel nicht das gesamte Fahrzeuggewicht." Ja wie denn jetzt? Muss der Wagenheber 2 t abkönnen oder nur so ein bisschen weniger? Gesamtgewicht oder Achslast oder ich weiß nicht genau? Für manch einen mag das zweitrangig sein, vor allem wenn man's mal unverbindlich in einem Forum postet. Andere haben Verantwortung für Mitarbeiter und müssen für falsch gekauftes Werkzeug dann die Verantwortung übernehmen.

    Manchmal ist es eben ganz anders als man denk.

    Korrelation zwischen Verschleißeigenschaften und kontaktelektrischen Eigenschaften von silberbeschichteten Steckverbindern
    Von Jian Song, Vitali Schinow und Karolin Bünting, Labor für Feinsystemtechnik, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo Die Verschleißfestigkeit von…
    www.wotech-technical-media.de


    und dem Strom ist es Wurscht:

    Anlaufen von Silber:

    In der Luft ist spurenweise Schwefelwasserstoff (H2S) enthalten, mit dem das Silber in Anwesenheit von Luftsauerstoff reagiert und Silbersulfid (Ag2S) bildet. Dadurch läuft es mit der Zeit schwarz an. Gerade in der winterlichen Heizperiode steigt der Schwefelgehalt in der Luft, was zu schnellerem Anlaufen führt. Grundsätzlich gibt es kein Mittel, mit dem das Anlaufen von Silber oder Silberlegierungen dauerhaft verhindert werden kann. Technisch ist das für elektrische Leiter kein Problem, da die Leitfähigkeit dadurch nicht beeinflusst wird.

    wurst1 solltest Du Dich dazu entschließen im Winter ohne Heizung zu fahren (z.B. weil Kurzstrecke) empfehle ich Dir unten im Fußraum die Luftdüse zuzustopfen. Dort zieht eiskalt rein, auch wenn die Lüftung aus und auf Umluft gestellt wurde. Die Heizung übrigens immer erst so einstellen und dann abschalten, dann startet er am nächsten Morgen wieder in genau dieser Einstellung.

    Auszug von einem Datenblatt der Fa. Dostar:

    Screenshot_20210516-235425.jpg

    Kontaktmaterial also Kupfer mit einer Legierung von Silber oder Nickel. (da konnten sie sich wohl nicht entscheiden) Die Fa. Phoenix gibt nur Silber als Legierung an. Bedeutet natürlich nicht, dass andere Firmen etwas anderes benutzen. Z.B. das wesentlich günstigere Aluminium.

    "Zitat von gemestu

    Das Bild des Heizlüfters sieht nicht aus, als wären da keine glühenden Elemente-oder täusche ich mich?

    https://www.niro-forum.de/atta…abbc69f-jpeg/?thumbnail=1 "


    Das wird uns der Gefragte dann (hoffentlich hier) erzählen ;)

    Ich bin mir zwar nicht sicher ob ich gemeint bin, da mein Bild verlinkt ist, möchte ich es aber beantworten. Es gibt keine glühenden Elemente. Es ist ein PTC-Wärmeelement als selbstregelndes Heizelement. Im Fehlerfall (Lüftermotor defekt oder Flügel klemmt) schaltet eine Temperatursicherung bei 55°C die Heizung ab.


    DAS ORIGINAL DEFA Termini™ 2100 Heizgerät

    DEFA Art.Nr.: A430061


    Technische Daten:

    - Spannung / Leistung: 230 V

    - 2 Leistungsstufen: 1300 und 2100 Watt bei -25 °C

    - Betriebstemperatur: - 40 °C bis + 80 °C

    - Langes Anschlusskabel: ca. 0,80 m

    - Schutzklasse: IP 20

    - Abmessungen (B x H x T): 141 x 49 x 182

    - Komfortable Halterung mit separaten Distanzstücken

    - sehr kleine und kompakte Bauform

    - Integrierte Überhitzungssicherung (Schmelzsicherung) bei 55 °C


    Produktbeschreibung /Details:



    - In 2 Leistungsstufen schaltbare ( 1300 W / 2100 W ), sehr kleine und kompakte Innenraumheizung für große Pkw, Transporter und Lkw. Die 230V Standheizung ist mit einem PTC Wärmeelement ausgerüstet, welches bei steigender Fahrzeug-Innenraumtemperatur die Leistung und Stromaufnahme absenkt. Integrierte Überhitzungssicherung (Schmelzsicherung) bei 55 °C. Komfortable Halterung mit separaten Distanzstücken zur einfachen Montage auch an unebenen Flächen.