Beiträge von Dieselsparer

    Mehr als das hier habe ich dort nicht gefunden:

    Auskunfts- und Sorgfaltspflichten des Zuschussempfängers
    Innerhalb von 10 Jahren nach dem Datum der Antragsbestätigung sind von Ihnen aufzubewahren und der KfW auf Verlangen vorzulegen:
    • Alle relevanten Nachweise über die Einhaltung der Fördervoraussetzungen, zum Beispiel Produktzertifikate der Hersteller, Errichternachweise beziehungsweise Montagebescheinigungen inklusive der Originalrechnungen und Zahlungsnachweise, zum Beispiel Kontoauszüge, Stromliefervertrag, Bestätigungsschreiben durch Netzbetreiber zur erfolgten Abstimmung, ob eine Vereinbarung zur Steuerung der Ladestation(en) im Sinne des §14a EnWG nötig beziehungsweise gefordert ist.Besondere Beachtung bitte auch bei diesen technischen Anforderungen: Merkblatt Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude Teil 3: Technische Anforderungen an die Ladestation

    Insbesondere der Satz:

    "Die Ladestation muss über eine sichere digitale, bidirektionale Kommunikationsschnittstelle verfügen und über gängige, standardisierte Kommunikationsprotokolle angesteuert werden können, um mit anderen Komponenten innerhalb des Energiesystems kommunizieren zu können. Über die Ansteuerung muss die Leistung der Ladestation begrenzt oder nach entsprechenden Vorgaben zeitlich verschoben werden können."

    Dumm ist aber auch, dass der E-Niro genau gar nicht laedt, wenn ich den an einen oeffentlichen AC-Lader mit 22kw auf 230V anschliesse - der «Handshake» funktioniert nicht, so dass ich mit dem 3PH-Kabel nicht mal 1PH 32A laden kann ;(  
    Deswegen habe ich jetzt 2 (mit «Schnarchziegel» eigentlich 3) Kabel im Auto liegen.

    Das verstehe ich jetzt nicht. In Deinem E-Niro ist ein 3-phasen Lader eingebaut. Du kannst mit einem einphasigen Kabel an einer 230 Volt/AC Ladestation laden und mit einem 3-phasigem Kabel nicht? Das ist ja interessant, bisher dachte ich, dass wäre völlig egal. Wie erklärt sich das?

    Die effektive Ladeleistung und die effektive Ladezeit zur Berechnung heranziehen ist gar keine schlechte Idee. Geht aber in Deutschland vermutlich nicht. Um so ein Berechnugsmodel zu übernehmen, brauchen wir mindestens 3 Studien und die soziale Komponente wegen der Gerechtigkeit muss immer mit berücksichtigt werden. :/

    Andererseits hatte ich gehofft, hier in diesem Thread von einigen wirklich persönlichen Erfahrungen zu lesen, welche mich bestärken zum E-Niro zu wechseln.

    Bisher lese ich überall immer nur Berichte von Bloggern, die sich absichtlich so dämlich anstellen oder von Pechvögeln, denen offensichtlich noch die Erfahrungen fehlen.

    Ich habe das Problem auch seit einiger Zeit. Ich habe Staus angezeigt bekommen, welche offensichtlich vor längerer Zeit aktuell waren. Entsprechend wurde dann auch eine Route drum herum berechnet. Ich dachte, es liegt an meinem alten 3G Hotspotstick. Die Anzeige " Verbindung zu Live ... Bitte warten." hatte ich bisher sehr selten.