Beiträge von Dieselsparer

    Durch die Abstandsregulierung und durch topographische Änderungen wird es auch mit dem SSC auf der Autobahn immer wieder mal zu heftigen Änderungen im Powerbedarf kommen. Je nach dem wie sanft oder hektisch die Reaktion dann ausfällt, ändert sich der Verbrauch. In der NIRO PLUG-IN-HYBRID-ENERGIEFLUSS-Anzeige und vor allem auf der Hybridsystemanzeige siehst Du deutlich, wie diese Reaktion ausfällt. Bleibt der Zeiger im Eccobereich ist es ok, schlägt er bis in den Powerbereich voll bis zum Anschlag aus, ist das unnötig. Nur weil der Vorausfahrende beschleunigt oder die Fahrspur wechselt, muss man durch das SSC mit einem schwerem Anhänger hinten dran nicht mit Vollgas darauf "reagieren ". Das kann man mit einem dosierten (feinfühligem) Gasfuß besser.

    Vielleicht sind beim neuen Auto ein paar Schutzfolien während der Produktion vergessen worden zu entfernen. Hast Du mal versucht unter den Sitz zu schauen? (mit Spiegel, kleine Kamera)
    OT: In unserer Firma hatte ein Marketingtyp mal die geniale Idee, eine Displayanzeige auf die Schutzfolie vom Display zu drucken. Resultat: Die Kunden haben sich reihenweise beschwert, das Display würde immer die gleiche Uhrzeit anzeigen.

    Hätte ich den Vorführwagen unter den Alltags-Realbedingungen testen wollen, hätte ich dafür nach Frankfurt fahren müssen. Das wollte ich dem Autohaus in Weiterstadt dann doch nicht zumuten. Denn abgesehen vom Straßenzustand in Frankfurt bekommt man dort zu der einen oder anderen Beule und Kratzer auch ganz schnell mal die Seitenscheibe eingeschlagen oder die Nummernschilder demontiert. (Alles an eigenen Fahrzeugen schon passiert :( )

    beim Servucetermin am 02.07. würden sie den Oelwechsel (15000) machen und eine kleine Wartung für 15000.

    Wie ist es denn zu verstehen: eine "kleine Wartung"? Entweder ist es eine 15000km-Wartung wie bisher oder es ist Neu - gar keine Wartung - eben wie vorgesehen. Wo will er denn die Prüfpunkte her haben, wenn es überhaupt keine Anweisung diesbezüglich von KIA gibt?

    Der Hersteller weiss es mit ziemlicher Sicherheit, warum es dann die Werkstatt nicht auch weiss, ist vielfältig und reine Spekulation. ||


    PS: Ich habe Ende der 80er Jahre bei May und Christe in der Qualitätssicherung gearbeitet. Unter anderem wurden dort Zündspulen für 8-Zylinder-Motoren von BMW & Mercedes hergestellt. Wir haben damals für jede Zündspule ein Prüfprotokoll erstellt - mit allen Messergebnissen - im übrigen schon damals mit einem Computer, kein Büttenpapier.