Wenn Du keine Anhängerkupplung brauchst, ist der e-Niro für dich eigentlich perfekt. Wozu ein Auto mit Verbrenngsmotor kaufen, wenn Du ihn fast nie braucht's. Dennoch würde ich immer beide ausgiebig Probefahren.
Als Ladekarte empfehle ich die vom ADAC, wird zwar mit Enbw abgerechnet, Du kannst aber mit Deinen Hausstrom wechseln zu wem Du willst und bekommst trotzdem die besten Konditionen von Enbw. ADAC Mitgliedschaft vorausgesetzt.
Beiträge von Dieselsparer
-
-
Ich habe leider außer das hier, keine aktuellen bzw. offiziellen Infos auf der KIA-Seite gefunden.
https://www.kia.com/de/service/mobilitat/pannenservice/Vielleicht steht es irgendwo in der Autobild.
-
...vielleicht hat dem sein Smartphone einen Heißwasseranschluß. Manchmal fehlen mir bei dem Fachpersonal die Worte. Wollte mir, aber aus einem anderen Grund, sowieso eine andere Werkstatt suchen.
-
Ihr habt recht, da wäre ich nicht drauf gekommen. Gut das wir mal darüber kommuniziert haben.
Momentan steht die Anzeige wieder mal auf Rot, der Smartphone-Akku ist aber noch bei 26%! Da hätte ich niemals einen Zusammenhang gesehen. Ich habe deshalb mal den Werkstattmeister darauf angesprochen, von wegen wieso die Akkuanzeige so oft leer anzeigt? Er sagte, ich sollte öfter mal mit Verbrennermotor fahren
-
Ich habe letzte Woche diese gekauft. Bei entsprechenden Gebrauch berichtete ich dann mal.
https://www.amazon.de/Starthilfe-Autobatterie-Akku-Ladegerät-Tasche...* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ja auch das würde bei dem Halter prinzipiell funktionieren, dann filmst Du halt links oder rechts den Saugknopf vom Halter.
-
Ja kommt natürlich drauf an auf wen man wartet: z.B. wenn die Frau zum Friseur geht =》 ist die Batterie leer
-
Geduld - beim TÜV? Das weckt ganz schlimme Erinnerungen bei mir.
-
Eben, hat er doch deutlich geschrieben: Klimaanlage desinfiziert - 200 euronen, iss halt teuer, kann man nix machen.
-
echt, dann kommt keine Spannungswarnung incl autom Abschalten??
Muss ich morgen früh mal probieren.Doch, da kommt schon nach kurzer Zeit eine Warnanzeige - für ca. 3 Sekunden. Wer da gerade zum Fenster heraus guckt, Pech gehabt. Man kann die Zündung ausmachen, man muss auch nicht auf der Bremse "stehen ", die Verbraucher haben weiter Strom bis man die Fahrertür öffnet. Beim öffnen der Fahrertür wird alles abgeschaltet. Wusste ich auch nicht, weil verbotenes Buch nicht gelesen- Zack war einmal die Batterie leer. (ungünstig geparkt, musste auf der Beifahrerseite aussteigen)
Der Extra-Plusladepunkt vorn im Motorraum ist sehr praktisch wenn man die Heckklappe nicht öffnen kann (z.B Verschlossen und die Batterie ist leer)
1. Alles ist an, 2. Zündung alles aus-Schlüssel abgezogen, 3. Warnmeldung, 4. Oben rechts ist eine Batterieanzeigen, wird diese Rot, schon mal langsam überlegen wo das Überbrückungskabel ist.