6 kg inkl. Verpackung. Aber so bei 5 kg werden es schon sein. Alles gut, solange etwas nicht mit Kabeltrommel auf einer Palette geliefert wird.
Beiträge von Dieselsparer
-
-
Bei Dir ist jetzt der Anschluss vorn. Wenn die Ladesäule direkt an der Straße steht und nur der Platz vor der Säule frei ist, brauchst Du einmal die Wagenbreite+die Wagenlänge+einmal vom Boden hoch zum Säulenanschluß. Kann mit 5m schon knapp werden.
Natürlich kann man das Auto auch gegen die Fahrtrichtung abstellen. Musste nur fix sein, manchmal sind die Plätze knapp.(nicht das ein anderer schneller war)
-
Ich wollte damals ein Kabel mit 7,5 m kaufen, war dann aber leider nicht verfügbar. Ich habe bis heute die vollen 10m bei meinem Kabel noch nie gebraucht. Ob man das Eine Kabel dann für alle Ewigkeit behält, weiß ich nicht. Ich denke, irgendwann wird es so sein, wie beim Warndreieck oder den Winterreifen, man lässt es beim Verkauf des Gebrauchten als Zugabe mit im Auto.
-
Das Kabel ist etwas mehr als Daumendick, hat ein bisschen vom guten alten Benzinschlauch.
Für zu Hause ok, z.B. wenn mehrere E-Autos hintereinander stehen und von einer Wallbox geladen werden sollen. Für unterwegs sehr unhandlich, aber wie @EST58 auch festgestellt hat - es ist "zugeparktsicher". (geiles Wort - gerade erfunden)
-
Nach dem Ausschalten kann man aber immer noch die Umluftklappe (6) Auf- und Zumachen. Wobei ganz ohne Frischluft kann es schnell feucht und miefig werden.
-
@Kumpelanton wenn man kostenlos Parken darf. Im Urlaub an der Ostsee musste ich ein 1/12 (2Std.) einer Tagespauschale fürs Parken in einer Hoteltiefgarage bezahlen. Dort befand sich die einzige Ladestation in dem Nest. Trotzdem war es mir der Spaß wert, die Blicke von dem Teslafahrer nebendran hätte ich zu gern fotografiert.
-
Also der Gedanke verfolgt mich auch gelegentlich, nur Anfang 2018 gab es den e-Niro noch nicht zu kaufen. Die Geschichte mit der fehlenden Anhängerkupplung steht noch im Raum, die Ladeinfrastruktur ist auch noch nicht flächendeckend vorhanden bzw. verfügbar/funktionstüchtig. Die Preisvergleiche verwundern mich gelegentlich schon: ein PHEV-Vision je nach Ausstattung und MJ kostet um die 30T€. Einen e-Niro bekommt man zwischenzeitlich ab 35T€. ( Lieferzeiten?)
-
Er berechnet was, weiß aber den Preis nicht? Das war ein echter Autoverkäufer, der verkauft auch seine Großmutter wenn jemand danach fragt.
-
So ich habe das jetzt probiert und über die KIA Seite eine e-Niro Probefahrt angefragt.
Der Rückruf kam schon nach 5 Minuten, Ergebnis aber leider das der nächste e-Niro 130km entfernt steht.So ähnlich ging es mir vor ca. 2Jahren beim PHEV-Golf. 4 Wochen Wartezeit auf eine Probefahrt. In der Zwischenzeit hatte ich den Niro bestellt. Ja, Geduld ist leider nicht meine Stärke.
-
Wenn Du keine Anhängerkupplung brauchst, ist der e-Niro für dich eigentlich perfekt. Wozu ein Auto mit Verbrenngsmotor kaufen, wenn Du ihn fast nie braucht's. Dennoch würde ich immer beide ausgiebig Probefahren.
Als Ladekarte empfehle ich die vom ADAC, wird zwar mit Enbw abgerechnet, Du kannst aber mit Deinen Hausstrom wechseln zu wem Du willst und bekommst trotzdem die besten Konditionen von Enbw. ADAC Mitgliedschaft vorausgesetzt.