Hier ist mal ein Foto von dem Sicherungskasten. Wie Du bereits herausgefunden hast, links unten die beiden dicken Schrauben sind Dauerplus. Bei mir hat die KIA Werkstatt das Kabel für die "Marderscheuche" angeschlossen, weil ich Diskussionen bei einem Garantiefall vermeiden will. Sie haben es ganz vorn an die Schraube angeschlossen, man sieht den Ring mit Quetschverbinder. Danach kam in sehr kurzem Abstand eine "fliegende" Sicherung. Bevor Du damit anfängst, würde ich Dir empfehlen den Minuspol von der 12V Batterie(letztes Foto) abzuklemmen. Bei mir ist die Batterie im Kofferraum rechts. Gutes Gelingen und wenn etwas unklar ist, lieber vorher noch mal fragen.
Beiträge von Dieselsparer
-
-
Das hilft Dir im Moment nicht weiter, aber damit würde ich nicht lange Warten und in die Werkstatt fahren. Eines Tages wird es vielleicht überhaupt nicht mehr gehen und dann stehst Du möglicherweise mal ohne Handynetz Samstags um 17:00 Uhr auf einem Waldparkplatz.
-
Dazu gibt es einen eindeutigen Wunsch der Rettungsorganisationen:Anleitung für Rettungs-und-Pannendienste
https://www.dekra.de/fileadmin…r_Rettungskarte-84010.pdf
"Stecken Sie Ihre zusammengefaltete Rettungskarte unter die Lasche auf der Rückseite der Fahrer-Sonnenblende.
Der Aufkleber wird von innen auf der linken Seite der Windschutzscheibe (Fahrerseite)angebracht.> Bringen Sie den Aufkleber nur am oberen oder unteren Rand der Windschutzscheibe an. Das ist europaweit einheitlich so vorgesehen."...an fast jedem Baum. Außer an dem Dekrabaum im Zitat.
-
Heute ca. 16:00 Uhr in Frankfurt/Main-Bockenheim Richtung West. Dunkler Niro PHEV Kennzeichen F-KSxxxxE
-
Das hier lesen und dann eine eigene Meinung bilden. (Weil es hierzu verschiedene Meinungen gibt
)
" Korrekt ist, dass im Fall einer Garantieleistung aus dieser Garantie die Wartungs- und Inspektionsarbeiten nach Herstellervorgabe durchgeführt worden sein müssen."
Ich denke, es wird halt nicht nur Öl gewechselt. Oder wolltest Du z.B. auf Dein jährliches Kartenupdate verzichten? -
Von der Idee her eigentlich gut. Muss man das Fahrziel angeben oder wovon ist die Auswahl Elektro- / Verbrennungsmotor abhängig.
-
Ja in Österreich hat der Gesetzgeber noch richtig Phantasie.
https://durchblicker.at/autove…rsicherungssteuer-rechner -
@TomTom26 es ist beim Niro ganz genauso. Natürlich kann man die beschlagene Frontscheibe mit kalter von der AC getrockneten Luft trocknen und trocken halten. Bei Minusgraden geht das nicht, bei Außentemperaturen unter Null friert die Scheibe von innen. Ob ich will oder nicht, ich muss den Motor zum Wärmen laufen lassen. Natürlich ist es dann sinnvoll den HEV Modus zu wählen. Das wurde hier im Forum schon mehrfach beschrieben. Um die Scheiben abzutauen kann man zum Beispiel eine Keramikheizung mit fernschaltbarer Steckdose zum Vorheizen benutzen. Sollte man keine Steckdose in der Nähe haben, hilft eine Iso-Folie.
-
@Mattruff oh je, dass erinnert mich an meinen letzten Diesel
der hatte mich damals mehr Steuern als Versicherung gekostet.
-
Natürlich das stört wirklich. Wie machst Du das? Etwa so: