...mein Haarfön hat da mehr Watt. Aber das hatten wir schon
Beiträge von Dieselsparer
-
-
https://www.aliexpress.com/item/4001062176261.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.21aa4c4dMoro3W
Habe ich da jetzt was falsch gemacht? Der PHEV unterstützt ja wohl nur 1 phasiges Laden.
Natürlich kann man mit diesem Kabel den PHEV zu Hause an der eigenen Wallbox laden. An öffentlichen Ladestationen gibt es hier und da mal Probleme. Gelegentlich wird bei manchen Ladesäulen ein 32 A Kabel gefordert. Einphasiges Laden funktioniert natürlich mit einem 3-phasigem Kabel, die nicht benötigten PINs sind beim PHEV nicht belegt und werden deshalb vom Auto einfach ignoriert.
@Orion 》- Kabel hast du auch das falsche 《 Wieso falsch? Habe ich was übersehen?
-
Du kannst die Powerbank auch direkt an die Batterie im Kofferaum anschließen. Bei mir ging die Klappe aber nicht zu öffnen, weil die Klappe einmal auch verriegelt war.
Wenn es an meiner Powerbank kontinuierlich Rot leuchtet, ist sie entweder unzureichend geladen, die Klemmen sind kurzgeschlossen oder die Anschlüsse sind verpolt, je nachdem wie oft der Summer pro Sekunde ertönt. -
Tja was sagt man dazu? Zieh es ihm vom Taschengeld ab.
ist doch nicht ernst gemeint.
-
Du kannst natürlich immer wieder einen neuen Starversuch machen. Aber Du hast jedesmal ein Zeitfenster von nur 30 Sekunden, danach schaltet sich die Powerbank automatisch ab. Das ist nicht dafür gedacht, die Batterie aufzuladen.
Ich habe Dich hoffentlich richtig verstanden. -
@Gerd_NL gut beobachtet, stimmt tatsächlich, ist bei meinem genauso.
-
Stimmt, beim PHEV geht das natürlich auch. Beim HEV weiß ich es nicht, möglicherweise springt irgendwann der Motor an.
Ich dachte eher daran, nicht ausmachen und ins Haus gehen, Jacke und Brieftasche holen und dann ist die Batterie beim erneuten Start nämlich immer noch leer. -
Das hatte ich bisher nicht. Powerbank angeschlossen, Motor "starten", nicht wieder ausmachen! - Powerbank trennen und losfahren zwecks Batterie aufzuladen.
Technische Probleme, Starterbatterie@e-laun Ich vermute das hier. Aber bei mir konnte ich sofort starten.
Kofferaum offen.jpg -
Nichts geht - außer "Fahrzeug stoppen, Bremsen überprüfen"
Batterie komplett leer.jpg6 Volt an der Steckdose.jpgStarthilfe.jpg72% in der Powerbank.jpgSystem aktiviert.jpgKofferaum offen.jpg
So, System gestartet und jetzt fahren bis die Starterbatterie wieder voll ist. (...und Kofferraumklappe zumachen)
-
@PaLeLuTi1966 dieses Problem habe ich auch regelmäßig. Oft kommt morgens beim Starten die Anzeige "Hilfsbatterie Schutz+ beim Parken verwendet". Ich habe mal gelesen, dass wird nur 10 mal in Folge durchgeführt. Um die Zählfolge neu zu starten, muss zwischenzeitlich die Batterie einmal richtig voll geladen werden. Ein paar Mal hatte ich auch schon die Fehlermeldung "Fahrzeug stoppen, Bremsen überprüfen". Das passierte einige Male beim Autoputzen, wenn mal längere Zeit die Heckklappe offen war. Meine Batterie wurde geprüft, die ist in Ordnung. Ich tippe auf die Marderscheuche.
Ich habe es gefunden, Seite 1-42. >>Wird für 20 Minuten aktiviert, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist und alle Türen und Klappen geschlossen sind.<< Ich habe jetzt für diese Notfälle immer einen 12 Volt- powerbank akku im Kofferraum.