Beiträge von OlafSt

    Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, das Benutzen der Scheibenbremsen sicher zu erkennen. Bei starken Bremsungen (z.B. Autobahnabfahrt) zeigt Torque sehr hohe Rekuperationswerte an, woraus sich ergibt, das immer zunächst elektrisch gebremst wird und die Steine nur dann zum Einsatz kommen, wenn der Widerstand des E-Motors nicht mehr reicht.


    Nur wie man das Einsetzen der Steine erkennen soll, ist mir noch ein Rätsel.

    Es gibt so eine - zugegeben äußerst spartanische - Anzeige. Ist ein Balken mit einer groben Einteilung: 0,10,20,30 l/100km. Ist etwa so präzise wie die damaligen Econo-Meter im Audi in den 90er Jahren :D


    Exaktere Werte gibts nur über OBD und Torque zu sehen.

    Nee, eher Mathematik. Errechnet präzise, das es 101% sind. Aber, entgegen der landläufigen Meinung, haben Mathematiker bei weitem nicht so viel Ahnung von Computern und wissen daher nicht, das Computer manchmal Rundungsprobleme haben ;)


    Warnung: Beitrag kann Spuren von Ironie aufweisen.

    Vielleicht berichte ich von meinen Erfahrungen mit meinem PHEV.


    Ich habe hier in HH sehr viele Ladesäulen, allein 5 im Umkreis von 5km. Zwei davon sind kostenlos.


    Das Ritual: Wenn sich der Akkustand der Null nähert, wird der Niro zu nächstgelegenen Ladesäule gefahren und dort angeschlossen. Ist ein Triple-Charger (22kW Typ2, 50kW Chademo und CCS). Ladescheibe ins Fenster und dann laufe ich den Weg zurück nach Hause. Sind 1,2km - und das ist eine gute Strecke, wenn man so eine Lungenkrankheit hat wie ich.


    Da der Niro anzeigt, wie lange es wohl dauert, stelle ich vor dem Rückweg einen Timer (abzüglich 15 Minuten) im Handy. Zu hause gehe ich dann den üblichen Beschäftigungen nach, bis das Handy losrappelt und mir sagt, der Niro ist fast voll. Dann laufe ich den Weg wieder zurück (gut für Kondition und Atmungsorgane) und fahre mit dem vollen Akku wieder zurück. Inzwischen habe ich den Bogen raus, mit 58km von der Ladesäule wegzufahren und mit eben diesen 58km den Wagen zu Hause wieder abzustellen. Rekuperation machts möglich ;)


    Das passiert so alle 3-4 Tage. Ist diese nächstgelegene Ladesäule (Dual-Charger mit 11kW) mal defekt, was bei dieser Affenhitze mal passiert, habe ich in 5km Entfernung eine weitere kostenlose Ladesäule. Da laufe ich aber nicht, sondern bleibe im Auto und lese n EBook oder telefoniere mit Freunden. Selbst Radio hören, Telefon laden und Klima verbraucht nicht soviel Strom, wie man aus der Ladesäule zieht.


    Erst wenn diese beiden Lademöglichkeiten nicht gehen, gehts an eine kostenpflichtige Ladesäule. Die sind allesamt von den Hamburger Stadtwerken und kosten 27ct/kWh plus 30ct der Ladevorgang, den NewMotion kassiert.


    Wenn man zwei Ladesäulen in 300 oder 500m Entfernung hat, schreit das nach PHEV - wenn sie kostenlos sind, noch viel mehr. Sind sie es nicht, kommt es auf das Fahrprofil an, ob ein PHEV lohnt oder nicht. Als Faustregel gilt: Je weniger Stadtverkehr, desto weniger lohnt PHEV.

    Macht es auch nicht. Aber das braucht es auch nicht bei nem Ampelstart.


    Die meisten schlafen sowieso tief und fest, obwohl sie auf die Ampel schauen. Bei Rot-Gelb habe ich das Gaspedal schon zur Hälfte durchgetreten, das ordentliche - und vor allem sofort anliegende - Drehmoment des Elektromotors, plus der einsetzende Benziner einen Moment später reicht allemal, so einen "unten rum" eher schwachen reinen Verbrenner abzuhängen. Der muß erst auf Drehzahl kommen plus Schlupf an der Kupplung, bis dort sein Drehmoment anliegt - dann aber gehen wir unter ;)

    "Gleiches verhalten" ist auch tatsächlich nicht korrekt. Aber "Gleiche Geschwindigkeit".


    Der Sportmodus ist hier die korrekte Wahl, denn da kann man den Gang manuell wählen und - sobald getan - schaltet der Niro auch nicht mehr rauf.


    Ergo: Kommt man den Berg nur im 2. Gang hoch, muss man ihn auch im 2. wieder runter. Dann ist die Bremswirkung des Motors hoch genug.

    Naja das bezweifle ich.1. Es gibt Stellen auf dem Sitz die nicht belüftet sind.
    2. Die hinteren Sitze sind nicht belüftet aber da sind ja getönte Scheiben zum Glück.
    3. Es ist eine Sitzbelüftung wie du selber schreibst und keine Sitzklima. Also walze ich die warme Luft einfach nur um.


    Aber ist ja egal jeder muss für sich selbst entscheiden. Meine Frau und die Kinder haben sich auf jeden Fall gestern gefreut in ein kühles Auto einzusteigen.

    Von einer Sitzkühlung hat ja auch keiner was gesagt. Aber, zum Mitdenken:


    - Die Klimaanlage läuft und kühlt die Luft im Innenraum
    - Die Sitzbelüftung, mit in den Klimaanlagenkreislauf integriert, tut was ? Klimaanlagen-kalte Luft durch den Sitz pusten, was dann - oh schreck - den Sitz abkühlt.


    Und selbst, wenn die Sitzbelüftung nur die Luft im Innenraum ansaugt: die wird dann ja durch die Klimaanlage runtergekühlt, was dann - wenn von der Sitzbelüftung angesaugt - wiederum den Sitz abkühlt.


    Es ist richtig, das nur die Hauptsitzflächen durchpustet werden, die Wangen aber nicht. Doch ich denke, die Luftverwirbelungen werden den Job dann schon erledigen.