Als nahezu reiner Stadtfahrer kann ich mit meiner Statistik helfen. Die ist seit April lückenlos.
Ich komme hier auf 12kWh/100km. Fast reiner Stadtverkehr, die paar km Autobahn fahre ich nur im Sportmodus, frißt mir zu schnell den Akku leer 
Für weitere Berechnungen ist es gut zu wissen, das in einem Liter Superbenzin etwa 8,5kWh Leistung stecken, wenn man es verbrennt. Damit sind die Rechnungen dann einfach:
- Normaler Stadtverkehrverbrauch etwa 9 Liter / 100km -> 9 * 8,5 kWh -> 76,5kWh. Bei 1,40€ / l sind das dann 12,60€ auf 100km.
- Stromverbrauch in de Stadt etwa 12kWh / 100km. Um auf 12,60€ zu kommen -> 12,60 / 12 -> 1,05€ / kWh. Das darf der Strom kosten, um gleichauf mit Benzin zu liegen.
Reiner Stadtverkehr. Man sieht, wie extrem überlegen ein E-Auto dem Verbrenner ist, und das (bei mir) zu 98% der Zeit.
Ganz anders sieht das aus, wenn man sehr viel Langstrecke auf der Autobahn fährt:
- Normaler AB-Verbrauch etwa 6 Liter / 100km -> 6 * 8,5kWh -> 51kWh. Bei 1,40€/l sind das dann 8,40€ auf 100km.
- Stromverbrauch auf der AB etwa 22kWh / 100km (geschätzt - hat wer exaktere Zahlen ?). Um auf 8,40€ zu kommen -> 8,40 / 22 -> 0,38€ / kWh.
Für Langstreckler ist ein E-Auto fast egal, bei Dieseln soger teurer. Für reine City-Fahrer gibt es gar keine zwei Meinungen, selbst ein 2-Takter 50ccm-Roller ist teurer, betrachtet man die Spritkosten.