Beiträge von OlafSt

    Aber dennoch haben sie die Automatik bewusst deaktiviert. Das muss doch irgendeinen technischen Grund haben.


    Das ist doch die entscheidende Frage. Zumal der Niro nunmal im manuellen Modus sehr, sehr schaltfaul ist (meiner ist noch zu neu, um mal auszutesten, ob er tatsächlich im oberen Grenzbereich von selbst hochschaltet).


    Ich finde es auch sehr interessant, auf welch hohen Rössern hier so gesessen wird. Als würde jeder sofort und augenblicklich jedes Detail über sein Auto wissen und allein aus dem Studium des Handbuchs (das ich selbst 4x gelesen habe, 2x bereits einen Monat bevor ich den Niro überhaupt bekam) sofort über jede Feinheit des Wagens und jedes Verhalten in jedem Fahr-Zustand Bescheid wüßte.


    Gerade die besonders alten Hasen, die so höchst oberschlau tun, sind doch die, die nur oberflächlich Bescheid wissen. Da wird dann halt geglaubt, man hätte ja schon etliche Autos gefahren, auch mit Schalter und Automatik und hat deswegen schon alles gesehen. Klar, so habe ich auch gedacht. Ich kenne nur keine Automatik, die, obwohl im Automatik-Modus, trotzdem nicht automatisch schaltet. Aber das wußten die Oberschlauen natürlich sofort, das das DSG in der Stellung S bei leerem Akku nur manuell schaltet, ist ja absolut offensichtlich...


    Steigt gelegentlich mal ab, Freunde. Obwohl schon viele Autos besessen und gefahren, sowohl Schalter als auch Automatik, bin ich durch den Niro nicht nur einmal darüber belehrt worden, das ich über brandneue Fahrzeuge mit allerneuester Technik noch lange nicht alles weiß. Aber vielleicht möchte ich einfach nur zu genau wissen, was der Wagen wann wie wo weshalb macht und diese Neugier ist nix für die Leserschaft hier...

    Alles Nebengeräusche, die man sonst nie hören würde, weil der brummelnde und spotzende Verbrenner alles übertönt.


    Möchte ganz siche rnicht hören, was all die Franzosen aus den letzten 28 Jahren so an Geräuschen von sich gegeben haben, die vom Motor übertönt wurden... :D

    Das Problem (das mir schon sehr früh aufgefallen und auch passiert ist): Steht der PHEV mit fast leerem Akku da, du steigst ein, startest und gehst direkt in den Sportmodus, wird es für den Verbrenner gefährlich.


    Denn wir alle fahren eher selten im Sportmodus und schon gar nicht in der Kombination Sport+Akku (fast) leer. Ergo sind wir, typisch Gewohnheitstier, an das automatische Schalten gewöhnt - was aber in der Kombination Sport+Akku leer nicht passiert. Hier bist du sofort im manuellen Schaltmodus und kommst auch nicht in die Automatik hinein, egal was du versuchst !


    Ergo: Du steigst ein, startest, Sportmodus und fährst los - der Reststrom im Akku bringt den Niro auf 40km/h, dann springt der Verbrenner an - und ist bei 40km/h im 1. Gang, brüllt mit 4500-5000U/min los. Und das im kalten Zustand, von dem wir alle wissen, das das tödlich für Verbrenner enden kann, zumindest aber den Verschleiß der Maschine potenziert.


    Ich halte das für eine vorsätzlich eingebaute Methode, Werkstattaufenthalte zu provozieren. Weiter automatisch zu schalten kann unmöglich das Problem sein. Das geht schließlich auch bei Eco. Eine Firmware-Anpassung sollte reichen, um diese Gefahr für den Verbrenner zuverlässig zu eliminieren.

    Mein alter Herr hat mal einen Stapel von diesen Dingern aufgetrieben. Ein dutzend Silicagel-Säcke zu 1kg. Das Granulat ist in kräftigen, weißen Stoff gehüllt, da ist leider nix mit Farbumschlag - aber cool zu wissen, das man inzwischen auch voran gekommen ist.
    Ich regeneriere die immer auf den Rippenheizkörpern - abends draufpacken, morgens wieder ins Auto und ein paar Wochen keine beschlagenen Scheiben mehr.

    Nur nicht vergessen, den Silikatbüddel nach einigen Tagen mitzunehmen und zu Hause auf die Heizung zu packen. Das Zeug nimmt die Feuchtigkeit auf - aber das geht nicht unbegrenzt. Irgendwann ist das gesättigt.


    Was die Pustefixe angeht: Ich spiel mal damit herum. Auf AC OFF hätte ich auch selber kommen können 8|

    Habe überlegt, ob sich ein eigener Thread für diese Frage lohnt... Glaube das aber nicht ;)


    Hier wird immer wieder geschrieben "Klimaanlage auf Minimum". Dann ist aus mit Verbrenner und als PHEV ist man rein elektrisch unterwegs. Aber nun wird es spannend: Ich habe das mal ausprobiert, frisch morgens bei 8°C ins Auto, Klima auf Min und los.


    Daraufhin brüllen die Lüfter mit voller Leistung los und es wird derart kalt aus den Düsen gepustet, das sich fast Eiszapfen an der Nase bilden =O


    Was mache ich da denn nun falsch ?!? :/

    Das war die Klimaanlage ;) Die ist sehr wohl mitgelaufen und hat die Luft getrocknet, damit die Scheiben beschlagfrei bleiben. Ganz ohne Klimanlage geht es nur bei "OFF" - und das war es dann auch gleich mit der Heizung.