Beiträge von OlafSt

    Gestern 15000er Inspektion machen lassen. Da nur 9654km auf der Uhr stehen, eigentlich eine 12-Monats-Inspektion - und ich bin sehr viel mit dem Wagen gefahren, üblich sind bei mir eher 4000km...


    Kosten belaufen sich auf 210,61€, auf der Rechnung steht der 12-Monats-Service und das Ölgeraffel (Öl, Dichtringe, Filter etc). Außerdem habe ich einen großen Rostfleck auf der Antriebswelle bemerkt, der aber harmlos ist - trotzdem wurde für mich Paranoiker etwas draufgesprüht, das es nicht mehr rostet :D Dafür wurden 3,15€ berechnet, was ich absolut fair finde, denn da ranzukommen dürfte Schlangenmenschfähigkeiten erfordern =O


    Außerdem wurde der Niro einmal innen und außen kostenfrei gereinigt.


    Da werde ich mal nicht meckern, zumal ich hier wohl am untersten Ende der Preisskala liege, wenn ich das so sehe.


    Er muß aber nochmal hin, der Rückruf wegen der Querlenker hinten und die defekte Ladekabelverriegelung (erst nach Weihnachten bemerkt) müssen noch gemacht werden.

    Gestern 15000er Inspektion machen lassen. Da nur 9654km auf der Uhr stehen, eigentlich eine 12-Monats-Inspektion - und ich bin sehr viel mit dem Wagen gefahren, üblich sind bei mir eher 4000km...


    Kosten belaufen sich auf 210,61€, auf der Rechnung steht der 12-Monats-Service und das Ölgeraffel (Öl, Dichtringe, Filter etc). Außerdem habe ich einen großen Rostfleck auf der Antriebswelle bemerkt, der aber harmlos ist - trotzdem wurde für mich Paranoiker etwas draufgesprüht, das es nicht mehr rostet :D Dafür wurden 3,15€ berechnet, was ich absolut fair finde, denn da ranzukommen dürfte Schlangenmenschfähigkeiten erfordern =O


    Außerdem wurde der Niro einmal innen und außen kostenfrei gereinigt.


    Da werde ich mal nicht meckern, zumal ich hier wohl am untersten Ende der Preisskala liege, wenn ich das so sehe.


    Er muß aber nochmal hin, der Rückruf wegen der Querlenker hinten und die defekte Ladekabelverriegelung (erst nach Weihnachten bemerkt) müssen noch gemacht werden.

    Habe gestern meine Erstinspektion nach 12 Monaten gehabt und muß sagen, das der Niro eines der unkompliziertesten Neuwagen ist, derer ich bisher habhaft geworden bin. Um ein Haar wäre er defektfrei durch das Jahr gekommen, aber kurz nach Weihnachten habe ich bemerkt, das die Ladekabelverriegelung nicht mehr funktioniert ;(


    Für ein brandneues Modell, das erst seit 15 Monaten auf dem Markt ist, haben wir erstaunlich wenig Kinderkrankheiten. Was anderes als Note 1 kann ich hier nicht vergeben - da habe ich bei anderen "Premium"-Herstellern ganz andere Sachen erlebt.

    Die Dinge sehen in der Vergangenheit immer etwas verklärt und rosarot aus. So vermisse ich auch sehr meinen Fahrschulwagen (BMW 318i) oder mein erstes eigenes Auto (Ford Granada, 2,3l). Waren schöne Autos mit denen man richtig viel Spaß haben konnte - Heckantrieb sei dank 8o8o8o


    Aber: Heute würde ich diese Autos nicht mehr fahren wollen. Allein wegen all der fehlenden Sicherheitsmerkmale wie Seitenaufprallschutz, Airbags, Gurtstraffer, verstärkte Fahrgastzelle, Sicherheitslenksäule, Bremskraftverstärker =O und und und (und, hat einer gemerkt, das ich keines von den ganz neuen Elementen wie ABS, ASR, ADA etcpp erwähnt habe ?). In so einem alten Auto wird noch gestorben wie ein Mann, da bin ich dann aber doch lieber Weichei :D

    Da ich sehr Zugempfindliche Augen habe, ist die Einstellung der Belüftung für mich immer ein heikles Problem. Die Düsen der Frontscheibe pusten definitiv nicht auf das Gesicht.

    Die Düsen für die Frontscheibe pusten tatsächlich nicht direkt ins Gesicht. Aber der Luftstrom zieht an der Scheibe entlang und bildet eine Art Wirbel, der dann ins Gesicht geht. So muß ich bei Fahrtbeginn - oder, noch schlimmer, beim "Turbo-Entschlagen" der Frontscheibe, was zum Glück nur höchst selten vorkommt - stets den Kragen der Jacke hochschlagen, sonst gibts n steifes Genick.


    Womöglich ist das beim HEV anders gelöst ?


    Ansonsten habe ich dieselben Einstellungen wie @eskimo - nur das AC dauerhaft an ist, um die Luft zu trocknen.

    Der Niro ist von unten her derart verkapselt, das selbst ein Marder erhebliche Probleme hat, da einen Weg zu finden - womöglich sind die beiden Autos meines Nachbarn deswegen dauernd wegen Marderschadens in der Werkstatt, während meiner, direkt daneben stehend, nicht mal kleine Fußtapsen zeigt.


    Eine Unterbodenwäsche dürfte da vollkommen unbedenklich sein.