Beiträge von OlafSt

    Naja... "Der Neue" hat uns allen n nassen Waschlappen ins Gesicht geschmissen und sich ins Fäustchen gelacht. Tja, nun hat er n Echo bekommen, also auch n nassen Lappen auffe Schnute.


    Wer austeilt, muß auch einstecken können. Das gilt nicht nur für Zigarettenautomaten. Ich nenne das "Spreu vom Weizen trennen".

    Und das ist doch alles wieder so klassisch deutscher Autofahrer :( Erstmal ich, wen interessiert der Rest.


    @EST58 hat es ja selbst schon formuliert: Eine Nacht drüber geschlafen... Das Thema E-Mobilität ist die Chance, den Irrsinn und das Hickhack auf deutschen Straßen, das sich in den letzten Jahren immer mehr verschlimmert hat, wieder in den Griff zu bekommen. Wieder ein Miteinander, statt ein Gegeneinander auf die Straße zu bekommen. Schaut euch die einschlägigen Dashcam-Videos an, die in D aufgenommen wurden, da kriegst n steifes Genick vom Kopfschütteln angesichts des ganzen Egoismus, der da zu sehen ist...


    Davon mal abgesehen: An "meinem" Ladekabel herumzufummeln ist ganz klar ein No-Go. Da hat keiner beizugehen. Aber die Ladesäule, um die es hier geht, hat ein fest angebrachtes Typ2-Ladekabel, als war das gar nicht "mein" Ladekabel.


    Und wie gesagt: Dreist wäre es gewesen, wäre die geladene Zoe einfach weggfahren, ohne den PHEV wieder anzustöpseln.

    Auch wenn ich den Ärger von @EST58 verstehen kann - aber ich bin da auf der Seite der Zoe. Unsereins kann halt mit Benzin weiterfahren - und weil wir das können, sollten wir das dann auch tun. Ansonsten hätten wir keinen PHEV, sondern EV :D
    Die Zoe hat diese Option nicht, daher sehe ich überhaupt keinen Grund, sich darüber zu ärgern. Ärgerlich wäre gewesen, die Zoe aufzuladen und die Strippe einfach einzuhängen, anstelle den Niro weiter zu laden.


    Das der Niro nur so extrem langsam lädt, habe ich auch schon bemängelt und ich habe auch schon kundgetan, das ich für einen Power-Satz (Laden mit 7 oder gar 11kW) auch gern einen Euro ausgeben würde. Allein, er wird nie kommen.

    Für den interessierten Fern-Überwachungslader gibt es im GoingElectric-Forum einen Thread über die App "EVNotify2". Die ist gerade in der Entwicklung, aber schon sehr weit Fortgeschritten. Ursprünglich dient die App dazu, den Ladezustand zu überwachen für Autos, die sowas nicht implementiert haben, so wie unsere Niros beispielsweise.


    Zusammen mit den Automatisierungs-Apps, die hier vor einiger Zeit genannt wurden, ließe sich da vielleicht was zurechtbasteln. Eventuell muß man mit dem Autor nochmal quatschen, das er das Interface zur Automatisierung kurz implementiert...


    Ich hatte nur keine Muße bisher, EVNotify mal zu probieren, weil ich das dazu nötige Equipment (abgesehen vom OBD2-Dongle) nicht habe und auch noch keine Muße hatte, mich da tiefer einzulesen.

    Das nennt sich Diebstahlschutz. Sonst könnte es passieren, das man versehentlich den Niro per Handsender aufschließt - und dann steht der Wagen offen herum und jeder kann sich bedienen am Zeugs, das im Auto liegt - oder, auch gern genommen, benutzt ihn als Klo oder Mülltonne.


    Die anderen genannten Fälle sollen ein Carjacking verhindern, ein Trend aus den USA. Auto wartet an der Ampel, kommt einer gelaufen, reißt die Beifahrertür auf und setzt sich mit vorgehaltener Knarre neben dich. Den Rest kann man sich beliebig ausmalen. Seither verschließen sich die Autos, sobald man losfährt oder einfach nur länger drin sitzt (Nickerchen etc). Dies läßt sich aber abschalten IIRC, nicht jeder kommt damit klar, wenn das Auto verriegelt ist.

    Ganz einfach: Du hörst auf, im dunkeln beim warten an der Ampel die Netzhäute deines Hintermannes einzuäschern. Stehenbleiben, Handbremse, Fuß von der Bremse nehmen - und der Hintermann freut sich. Weiterhin schont diese Handbremse den Haltestift im Getriebe, wenn man am Gefälle parkt.


    Elektronische Handbremse: Entscheidet da der Niro, wann er die zieht ? Wenn ja (und ich selbst keinen Einfluß darauf habe), ist das ein No-Go.

    Ich habe das Glück, zu 99,99% kostenlos laden zu können. Bisher habe ich, seit ich den Niro habe, 9,87€ für Strom bezahlt - der Rest ist kostenlos gewesen. Fahrleistung 10Mm/a, praktisch alles elektrisch, Benzin verbrauchte nur die Heizung und die etwa 200km Autobahn (0km Landstraße), die ich letztes Jahr gefahren bin.


    Mein Fall ist wohl sehr speziell, nicht die Regel. Aber ich denke, ich brauche keine 7 Jahre, bis der PHEV sich hier amortisiert hat - besonders, weil bei mir Stadtverkehrverbräuche als Maß genommen werden müssen, nicht die Durchschnitts-Herstellerangaben.

    Ich würde die Autobahn-Anteile komplett als HEV fahren und alles andere drumherum elektrisch. Höhere Geschwindigkeiten brauchen mehr Saft - aber keiner ahnt, wieviel mehr. Tatsächlich steigt der Energiebedarf quadratisch - doppeltes Tempo braucht also mitnichten doppelte Energie sondern die vierfache (!). Brauchts also bei 50km/h etwa 8kWh/100km, sind es bei 100km/h nicht 16 kWh, sondern 32 kWh/100km (Zahlen sind nur Beispiele, keine realen Verbräuche).


    Ehrlich, dafür sind unsere PHEV-Akkus einfach zu klein :D Also den Verbrenner rein auf der Bahn, da gibts vielleicht noch die eine oder andere Bonus-kWh in den Akku geladen und den Rest dann elektrisch.